Veröffentlicht 27. März 200223 j Hi zusammen. Ich suche einen öffentlichen Mailserver über die ich meine Mails versenden kann. Z.b. smtp.web.de oder so, aber die wollen alle eine Authenifizierung. Weiss da jmd. einen der keine will. Danke cu alligator
27. März 200223 j Hallo du!! Ich kenne keinen einzigen, der keine authentifizierung benötigt, die großen MailServer und Provider verlangen das schon aus Sicherheitsgründen.. Wozu brauchst du überhaupt einen ohne Authentifizierung? Wenn ich den Grund weiß kann ich dir vielleicht weiterhelfen MFG Druid
28. März 200223 j Schätze, Du willst per Script o.ä. auf Deiner Website Mails versenden und hast selbst auf Deinem Server keinen Mailserver zur Verfügung, stimmt's? Kenne aber auch keinen! IMO liegt's sicher auch daran, daß freie Server ansonsten unter dem unkontrolliert hohen Mailtraffic zusammenbrechen. Falls Du einen eigenen Server stehen hast, solltest Du Dich mal nach Freeware-Lösungen umsehen! Es gibt eigentlich genügend für Win bzw. Linux, die Du mit Scriptsprachen ansprechen kannst. Für Windows soll Hamster sehr gut sein, und unter Linux ist ja AFAIK alles schon dabei...
28. März 200223 j Autor hi. Ok der Grund ist: Ich will Mails mit meinem Perl-Script via Net::SMTP versenden, aber ich weiss nicht wie man sich Authentifiziert (via SMTPAuth). Wenn du mir sagen kannst wie das funktioniert wäre mir auch geholfen - so du bist dran Nachtrag: @beetfreeq Ich hab einen eigenen Mailserver smtp.MeineDomain.de, aber das Problem ist wie oben Beschrieben, dass ich nciht weiss wie man sich authenifizieren muss ... cu alligator
28. März 200223 j @alligator: Ein öffentlicher Mailserver ohne Authentifizierung ist praktisch immer eine Fehlkonfiguration. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand freiwillig einen Mailserver hinstellt, nur damit Horden von Spammern (die solche "open relays" recht schnell finden) das Ding für ihre Werbe-Massenmails missbrauchen. Solche Server sind dann meist auch recht schnell wieder dicht (außer vielleicht in Fernost, da ist die Kontaktaufnahme immer recht schwierig). Bedenke auch, dass viele Firmen (bzw. deren Mail-Admins) eine oder mehrere der Open-Relay-Blacklists verwenden, und Mails von solchen Servern gar nicht annehmen.
28. März 200223 j @alligator: Nachtrag auf deinen neuen Beitrag: http://www.sendmail.net/rfc2554.shtml
28. März 200223 j Autor HI Klotzkopp, ja danke für den Link, bei den RFC´s bin ich auch schon gewesen, abe ehrlichgesagt sind mir die teilweise zu hoch gewesen und habs dennoch nicht hinbekommen ... cu alligator
28. März 200223 j Telnet auf Port 25 schon mal probiert? Was antwortet Dein Mailserver denn auf das EHLO?
28. März 200223 j Autor Fragen wir anderstrum wie mach ich den Telnet auf Port 25 und das Ehlo ? Mach ich telnet mit dem Systembefehl system (). Wäre klasse wenn du mir Syntaxmäßg weiterhelfen könntest. Werd gleich auch noch in der Perldoc nachlesen aber jetzt muss ich erst mal in Geschäft düsen ... bis dann cu allgiator
28. März 200223 j Du sollst das telnet nicht mir Perl machen Einfach mal von Hand "telnet deinmailserver.sld.tld 25" eingeben, damit Du siehst, welche Authentifizierungsmechanismen Dein Mailserver zulässt.
28. März 200223 j Autor Hi Da kommt dann verbindung fehlgeschlagen wenn ich smtp.meinedomain.de.sld.tld 25 mache ?!? cu alligator
28. März 200223 j sld und tld sind Platzhalter für Second Level Domain und Top Level Domain, stattdessen musst Du halt den FQDN deines Mailserver eintragen.
28. März 200223 j Autor Hi. Man ich kann mir doch keine Abk. merken FQDN = ....Domain Name ? ich hab jetzt also smtp.meineDomain.de 25 eingetragen oder ? cu alligator
28. März 200223 j Original geschrieben von alligator FQDN = ....Domain Name ? FQDN = fully qualified domain name, d.h. vollständiger Rechnername, vom Hostname bis zur Top Level Domain. ich hab jetzt also smtp.meineDomain.de 25 eingetragen oder ? Jo, telnet davor, und los geht's
28. März 200223 j Autor HI. Danke für den Link! Wie hast den den gefunden ? Ich hab sämtliche Suchmaschinen angeschmissen, aber nix brauchbares gefunden ?!? Leider aber (siehe Link): I was unable to find anything about this topic, and Net::SMTP, the standard perl SMTP module, does not support SMTP_AUTH. --> SCHEIBENKLEISTER !!! Uhh und was mach ich nu ? cu alligator
28. März 200223 j Original geschrieben von alligator Wie hast den den gefunden ? http://www.google.com/search?q=perl+net+smtp+auth Uhh und was mach ich nu ? Lad Dir doch mal den Quellcode runter, und guck Dir an, wie der es gemacht hat.
28. März 200223 j Autor Hi hab ich schon gemacht, aber eigentlich wollt ichs nicht mit Base64 codieren. Aber dennoch vielen Dank für deine Hilfe. Hast mich echt viel weitergebracht ... vu alligator
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.