Zum Inhalt springen

SMTP-Gateway


fs83

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich habe SuSE 7.3 als (Squid) Proxy erfolgreich laufen. Nun will mein Vater von seinem Computer aus (wir haben vier PCs an dem Proxy hängen) unbedingt darüber eMails abrufen (und schreiben) können. Ich hab gelesen, dass das nur geht, wenn der Proxy gleichzeitig als (SMTP-) Gateway oder so konfiguriert wird.

Geht das nicht anders (direkt über den Proxy)?

Wenn nicht, wie konfiguriere ich einen solchen Gateway?

Danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast zwei Möglichkeiten das zu realisieren:

- Routing mit Masquerading

- sendmail und fetchmail

Anstelle von sendmail kann man auch einen anderen MTA nehmen, vom gebotenen Funtkionsumfang und der Performance ist sendmail erste Wahl.

Informationen zu fetchmail findet man unter anderem in der Support-Datenbank von SuSE (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fetchmail.html). Informationen zur sendmail-Konfiguration über Yast gibt es hier: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/stark_sendmail.html

Für die erste Möglichkeit gibt es hier eine breite und ausführliche Anleitung: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/hoe_adsl_router.html

Für welche von beiden Lösungen Du Dich entscheidest ist Geschmackssache. Ich selbst bevorzuge die Dritte Lösung: die Zweite nur komplett selbst gemacht. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest auf deinen Windows Rechner noch sowas wie den Sambar oder Jana installieren und als Proxy halt deine Linux Kiste angeben. Das wäre für bis du sendmail und fetchmail richtig am laufen hast das einfachste. Oder? :rolleyes: Es sei den deine Linux Kiste ist richtig dicht sonst kann das ganz schön gefährlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits gesagt wurde gibt es mehrere Möglichkeiten. Die "einfachste" und schnellste, ist es wahrscheinlich Masquerading einzurichten und die Mails direkt aus deinen MUA (Eudora, Outlook, etc) zu verschicken, etc.

Falls Du dich jedoch dazu entscheiden solltest auf der Linux box direkt einen MTA zu installieren, würde ich anstelle von Sendmail Postfix(http://www.postfix.org) oder QMail(http://www.qmail.org) empfehlen.

Sendmail wird nicht umsonst "The buggiest deamon on earth" gennant. Sendmail ist uralt, sehr flexibel konfigurierbar, der am meisten verwendetet MTA im Internet aber auch kryptisch und in der Standardinstallation nicht wirklich sicher. Postfix dagegen ist relativ einfach zu konfigurieren, teilweise kompatibel zu Sendmail und mit Sicherheitgedanken entwickelt worden.

Zusätzlich zum MTA benötigst Du noch Programme wie fetchmail und procmail um die Mails von deinem Provider abzuholen etc.

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also an eurer Stelle würde ich exim als MTA benutzen . (www.exim.org) . Der ist von der Konfiguration der einfachtste und es ist leicht relay Funktion zu installieren . Im Gegensatz zu sendmail mit seinen kryptische Konfigration Dateien .

Qmail ist auch nicht schlecht aber die einzelne Prozesse sie nicht ganz klar für was sie sind . Und mann muss viele Module kompliziert nachinstallieren .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich hab auch vor einen kleinen Mailserver zu konfigurieren. Wie kann ich dann von meinen Client auf die Linux Kiste zugreifen? Muss auf der Linux Kiste ein POP3 Server ala popper laufen? Wie geht das genau? Bzw. wo finde ich gute (am besten deutschsprachige) HowTo`s darüber?

Danke schonmal im voraus...

Grüße

Martin :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielB

Sendmail wird nicht umsonst "The buggiest deamon on earth" gennant. Sendmail ist uralt, sehr flexibel konfigurierbar, der am meisten verwendetet MTA im Internet aber auch kryptisch und in der Standardinstallation nicht wirklich sicher.

Das kann ich so nicht durch lassen. In sendmail wurden die letzten 5 Jahre keine wirklich ernsthafen Lücken mehr gefunden, richtig konfiguriert gilt er als absolut sicher. Das mit dem 'buggiest deamon' war einmal, ist aber nicht mehr. Seine Standardkonfiguration ist seit dieser Zeit auch sicher, für meinen Geschmack sogar etwas zu sicher ;)

Eins stimmt jedoch, die Konfiguration ist nicht gerade einfach, jedoch hat SuSE dafür mit Yast eine hübsche und schnelle Konfigurationsmöglichkeit geschaffen.

Ich selbst betreue seit 2 Jahren 4 sendmail-Server und hatte noch nie Sicherheits-, Performance oder irgendwelche anderen Probleme. Wie schon weiter oben erwähnt bevorzuge ich jedoch die Konfiguration per Hand und nicht über Yast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann ich so nicht durch lassen. In sendmail wurden die letzten 5 Jahre keine wirklich ernsthafen Lücken mehr gefunden, richtig konfiguriert gilt er als absolut sicher. Das mit dem 'buggiest deamon' war einmal, ist aber nicht mehr. Seine Standardkonfiguration ist seit dieser Zeit auch sicher, für meinen Geschmack sogar etwas zu sicher

Eins stimmt jedoch, die Konfiguration ist nicht gerade einfach, jedoch hat SuSE dafür mit Yast eine hübsche und schnelle Konfigurationsmöglichkeit geschaffen.

Ich selbst betreue seit 2 Jahren 4 sendmail-Server und hatte noch nie Sicherheits-, Performance oder irgendwelche anderen Probleme. Wie schon weiter oben erwähnt bevorzuge ich jedoch die Konfiguration per Hand und nicht über Yast.

Bugtraq Suche nach Sendmail sieht irgendwie hässlich aus, aber es stimmt das es schon mal schlimmer war. Absolut sicher gibt es nicht. :)

Die sendmail.cf ist für Masochisten :)

m4 Makros machen es erträglicher aber es ist immer noch ein Krampf, grade für einen Anfänger. YaST ist nur für simple Konfigurationen brauchbar, liefert jedoch eine Grundlage.

Performance ist bei Sendmail nicht wirklich ein Problem, bzw. ich hab noch nie eins bermerkt, da meine Kunden keine zich Millionen Mailboxen verwenden :) Das einzige was mich vor einer Umstellung von rund 20-30 Servern von Sendmail auf Postfix aufhält ist Zeit und meine Kunden :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was erwartest Du an Bugtraq von einem Programm das fast 30 Jahre alt ist? Früher war's schlimm, diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Sendmail hat eine bewegte Geschichte hinter sich und auch die ganze Entwicklung des Internets mitgemacht. Als man ihn entwickelt hat, gab es z.B. noch kein Spam.

Die Konfiguration von sendmail ist kryptisch, dafür hat man alle nur erdenklichen Möglichkeiten. Was in sendmail nicht geht kann kein anderer MTA.

Performance-Probleme bei sendmail? Rate mal warum die Datei so kryptisch ist. Damit sendmail sie schneller parsen kann. Geschwindigkeit ist und war noch nie ein Problem.

Letzendlich sollte jeder selbst entscheiden was er nimmt. sendmail ist vielseitig, aber schwer zu konfigurieren. Das Yast nur Basiskonfiguration macht ist ja nicht wirklich verwunderlich, dennoch ist es ein guter Anfang. qmail, smail, postfix und wie sie alle heißen sind auf jeden Fall brauchbare Alternativen.

Mich persönlich stört meistens nur, daß viele Personen erstmal sendmail schlecht machen, nicht aber seine Vorteile sehen - und davon hat sendmail reichlich. :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Daniel keinen Plan hat würde ich nicht behaupten. Er hat seine Entscheidung gegen sendmail getroffen - und er wird auch sicherlich seine Gründe gehabt haben.

Wie immer: Konkurenz belebt das Geschäft. Ist doch auch gut das es Alternativen zu sendmail gibt, oder?

Wegen der Zeit: ich arbeite zwar auch öfters mal noch Abends um 19:41, der Normalfall ist das aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von dr.disk

Was erwartest Du an Bugtraq von einem Programm das fast 30 Jahre alt ist? Früher war's schlimm, diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Sendmail hat eine bewegte Geschichte hinter sich und auch die ganze Entwicklung des Internets mitgemacht. Als man ihn entwickelt hat, gab es z.B. noch kein Spam.

Die Konfiguration von sendmail ist kryptisch, dafür hat man alle nur erdenklichen Möglichkeiten. Was in sendmail nicht geht kann kein anderer MTA.

Performance-Probleme bei sendmail? Rate mal warum die Datei so kryptisch ist. Damit sendmail sie schneller parsen kann. Geschwindigkeit ist und war noch nie ein Problem.

Ich erwarte von einem Programm, dass es unter bestimmten Aspekten, unter anderem auch Sicherheit entwickelt/getestet wurde/wird. 30 Jahre sind eine lange Zeit die ausreichen sollte um die grössten Bugs auszumerzen. :) Alternativen wie qmail oder Postfix sind enstanden, weil Sendmail als unsicher und kryptisch galt/gilt.

Wie du selbst sagtest.... Sendmail stammt aus einer Zeit in der das Internet klein und überschaubar war. Spam gab es nicht. Attacken auf Netzwerke waren selten. Fast alle Menschen die das Internet verwendet haben waren nett zueinander etc. Es war zu jener Zeit nicht nötig einen Schwerpunkt auf Sicherheit zu legen. Jedoch leben wir heute in einer Zeit wo Attacken auf Server/Netzwerke an der Tagesordnung sind und 12 Jährige mit Hilfe von fertigen Scripten ganze Server lahmlegen.

Performance Probleme ? Ich habe nie behauptet das Sendmail's Performance schlecht ist. Ich glaube auch das weder Du noch ich in der Lage sind zu beurteilen ob Sendmail's Performance gut oder schlecht ist. Auf einem heutigen Server macht die Verwaltung von einigen 1000 Mailboxen keine Schwierigkeiten, es ist relativ egal welchen MTA verwendet wird.

Letzendlich sollte jeder selbst entscheiden was er nimmt. sendmail ist vielseitig, aber schwer zu konfigurieren. Das Yast nur Basiskonfiguration macht ist ja nicht wirklich verwunderlich, dennoch ist es ein guter Anfang. qmail, smail, postfix und wie sie alle heißen sind auf jeden Fall brauchbare Alternativen.

Mich persönlich stört meistens nur, daß viele Personen erstmal sendmail schlecht machen, nicht aber seine Vorteile sehen - und davon hat sendmail reichlich. :P

So ist es. Im Endeffekt ist es alles eine Frage welche Anforderungen, persönliche Vorlieben, Fähigkeiten der Administratoren, etc. vorhanden sind. Ich persönlich verwende lieber einen MTA der unter Sicherheitsaspekten entwickelt wurde, dessen Konfiguartionsdatei von mehr als 5% der Menschheit verstanden wird und eben keinen Beinamen wie der erwähnte "buggiest daemon on earth" hat. :) Besonders für einen Anfänger der noch nie einen MTA installiert hat ist Sendmail meiner Meinung nach nicht das richtige Programm. Der Fragesteller in diesen Thread dürfte wohl kaum die komplette Funktionlität von Sendmail brauchen, muss sich jedoch trotzdem mit der Komplexität des Programmes rumschlagen sofern er verstehen will was er soeben installiert hatt. Programme wie YaST etc. machen es im Prinzip jedem möglich einen MTA wie Sendmail IRGENDWIE einzurichten, verstehen wird sie/er es jedoch nicht.

Ist im Prinzip genau so wie mit Windows. Leute machen Windows schlecht weil es der Ruf hatt unsicher zu sein. Es ist durchaus möglich Sendmail "sicher" zu installieren sofern mann einige Jahre Zeit hatt sich ausschliesslich mit Sendmail zu beschäftigen :)

Sendmail hatt jede Menge Vorteile ? Welche ? :)

-----

KnOxX[iAml33t] oder wie auch immer dein Name ist.... ich poste in diesem Forum meistens nach Feierabend, da ich in der Regel auf der Arbeit keine Zeit habe. Ich habe Sendmail selbst auf etwa 20-30 Servern laufen. Ich sagte nicht das ich keine Zeit habe Sendmail zu konfigurieren, ich sagte , dass ich :

A) keine Zeit eben diese 20-30 Server auf einen anderen MTA umzustellen. (es ist auch nicht wirklich erforderlich, da die Server laufen und vorhandene Updates installiert sind).

B) Meine Kunden mir vermutlich an den Hals springen würde, wenn Sie für ein paar Stunden nicht mailen können und hinterher eine Rechnung für etwas bekommen weil meine Vorlieben sich nicht mit der Software auf den Servern.

An den Servern an denen ich es für erforderlich hielt auf einen anderen MTA zu wechseln habe ich es getan.

Eventuell solltest du, bevor du sinnlose Kommentare abgibst, den Text 10 mal durchlesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung dazu ist das:

Sendmail gut, aber schwer zu konfigurieren ist. Um so komplizierter desto mehr Möglichkeiten. Aber für alles gibt es ja immerhin ein gutes "How To" was man sich durchlesen kann. Und wenn man keine Lust hat etwas zu konfigurieren dann klappts auch sicherlich nicht. Aufjedenfall bei Linux weil da mehr dahintersteckt als sich durch die Gegend zu klicken bis es funktioniert. Ich bin seit einem halben Jahr dran, mich mit Linux zu beschäftigen. Fazit davon ist, das mir die Shell jetzt schon besser gefällt als die Windows Oberfläche. Microsoft ist nicht schlecht. Jedoch gibt es deinen dicken Unterschied. Das Linux nicht so wie Micro$oft ein Dollarzeichen im Wort hat. ( Oder hab ich mich vertippt? ;) )Bei Linux bekommt man nicht so leicht Lizenzprobleme. Ich will nicht wissen wie viel Linux (z.b Suse mit allen Paketen) als Micosoftpreis kosten würde. Ich finde Windows als Client trotzdem besser. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DanielB:

zu Vorteile von sendmail:

eins vorneweg: ich behaupte hier nicht, daß andere Programme diese Funktionalitäten nicht haben!

Jetzt aber mal los hier:

die flexible Sende-Queue. Emails können sofort, nach Ablauf einer bestimmten Zeitperiode oder bei Einwahl ins Internet versendet werden.

sendmail versteht smtp, estmp, UUCP und Bitnet. Andere Protokolle können per Regelwerk aufgenommen werden.

Das komplexe und schwierig zu verwaltende Regelwerk hat auch seine Vorteile: man kann für einzelne Emailaccounts, Domains oder Benuztergruppen unterschiedlich reagieren: Größen-, Absender und Empfänger, Anzahl der Empfänger und was man auch immer will -Beschränkungen sind kein Problem. Emails vor dem ablegen/versenden zu filtern (Viren/Inhalt) ist auch kein Problem.

Die lokale Emailablage ist flexibel gehalten, man kann Emails hin ablegen wo man will: Dateien, Datenbanken, Pipes, andere Programme... Darüber hinaus lassen sich auch einfach komplexe Mailinglisten per Aliase anlegen (siehe Majordomo).

Jeder User kann forwarding und vacation aktivieren ohne auf die Privatsphere im Homeverzeichnis verzichten zu müssen - sofern er ein Homeverzeichnis überhaupt hat.

Um die Konfiguration von sendmail zu lernen habe ich keine Jahre gebraucht, daß ging dann doch wesentlich schneller ;)

Als Anfänger sollte man sich auch nicht an das Regelwerk ranwagen sondern m4 und die dadurch eingebundenen Konfigurationsdateien benutzen. Damit kommt man schnell und einfach ans Ziel. Auch eine fortgeschrittene Konfiguration wird mit m4 erstellt und dann an die eigenen Bedürfnisse angepaßt.

Ok, ein Anfänger braucht und versteht sicherlich nicht die Komplexität von sendmail. Ich glaube aber nicht, daß er nur weil er einen anderen MTA benutzt, 100% von dem was er getan und konfiguriert hat auch wirklich versteht.

Ja, das mit der Zeit und den dann wütenden Kunden ist immer so ein Problem... :rolleyes:

Ich glaube, wenn wir hier lange weiter diskutieren sollten wir einen neuen Thread öffnen - mit der eigentlichen Frage von fs83 haben wir nix mehr zu tun.

Eins noch zum Schluß: das hier ist, von dem einem Kommentar mal abgesehen, eine schöne und korrekte Diskussion in der jeder probiert seinen persönlichen Standpunkt darzulegen. Von sowas lebt ein gutes Forum, leider habe ich in letzter Zeil auch viele andere Diskussionen gesehen, finde ich hier echt Klasse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von dr.disk

@DanielB:

zu Vorteile von sendmail:

eins vorneweg: ich behaupte hier nicht, daß andere Programme diese Funktionalitäten nicht haben!

Jetzt aber mal los hier:

die flexible Sende-Queue. Emails können sofort, nach Ablauf einer bestimmten Zeitperiode oder bei Einwahl ins Internet versendet werden.

sendmail versteht smtp, estmp, UUCP und Bitnet. Andere Protokolle können per Regelwerk aufgenommen werden.

Das komplexe und schwierig zu verwaltende Regelwerk hat auch seine Vorteile: man kann für einzelne Emailaccounts, Domains oder Benuztergruppen unterschiedlich reagieren: Größen-, Absender und Empfänger, Anzahl der Empfänger und was man auch immer will -Beschränkungen sind kein Problem. Emails vor dem ablegen/versenden zu filtern (Viren/Inhalt) ist auch kein Problem.

Die lokale Emailablage ist flexibel gehalten, man kann Emails hin ablegen wo man will: Dateien, Datenbanken, Pipes, andere Programme... Darüber hinaus lassen sich auch einfach komplexe Mailinglisten per Aliase anlegen (siehe Majordomo).

Jeder User kann forwarding und vacation aktivieren ohne auf die Privatsphere im Homeverzeichnis verzichten zu müssen - sofern er ein Homeverzeichnis überhaupt hat.

Um die Konfiguration von sendmail zu lernen habe ich keine Jahre gebraucht, daß ging dann doch wesentlich schneller ;)

Als Anfänger sollte man sich auch nicht an das Regelwerk ranwagen sondern m4 und die dadurch eingebundenen Konfigurationsdateien benutzen. Damit kommt man schnell und einfach ans Ziel. Auch eine fortgeschrittene Konfiguration wird mit m4 erstellt und dann an die eigenen Bedürfnisse angepaßt.

Ok, ein Anfänger braucht und versteht sicherlich nicht die Komplexität von sendmail. Ich glaube aber nicht, daß er nur weil er einen anderen MTA benutzt, 100% von dem was er getan und konfiguriert hat auch wirklich versteht.

Ja, das mit der Zeit und den dann wütenden Kunden ist immer so ein Problem... :rolleyes:

Ich glaube, wenn wir hier lange weiter diskutieren sollten wir einen neuen Thread öffnen - mit der eigentlichen Frage von fs83 haben wir nix mehr zu tun.

Eins noch zum Schluß: das hier ist, von dem einem Kommentar mal abgesehen, eine schöne und korrekte Diskussion in der jeder probiert seinen persönlichen Standpunkt darzulegen. Von sowas lebt ein gutes Forum, leider habe ich in letzter Zeil auch viele andere Diskussionen gesehen, finde ich hier echt Klasse!

Meinst du jetzt mit Vorteil wirklich Vorteil, wie in Vorteil gegenüber Programm X, oder einfach nur Feature ? :)

Ein Vorteil für Sendmail wäre eine dieser Features ja eigentlich nur, wenn ein anderes Programm eben dieses Feature nicht bietet :)

Sendmail besitzt ohne Zweifel jede Menge Features, wie Du aber selbst schon sagtest, besitzen andere MTA wie z.B. Postfix oder QMail die meisten dieser Features auch. ( ESMTP (wird eh von 90% aller MTA's unterstützt, da aktueller Standard), Virenscans, Queue, Mailinglisten etc). Sendmails Unterstützung für Dinge wie z.B. Bitnet oder UUCP ( UUCP wird z.B. von Postfix auch unterstützt) sind im Prinzip aber irrelevant da uralt und praktisch nicht mehr verwendet. Sendmail unterstützt eine Breite Palette von Protokollen wie z.B. Bitnet weil es so alt ist wie das Netz selbst.

Sendmail ist ein hoch komplexes Programm welches jede Menge Funktionalität in einer einzelnen ausführbaren setuid-root Datei vereint. Das Design ist unter Sicherheitskriterien einfach schrecklich. Die sendmail.cf ist ohne Zweifel die kryptischste Konfigurationsdatei aller Zeiten. All die Unterstützung für uralte Protokolle etc. die heute praktisch keine Verwendung mehr finden sind aber trotzdem in der sendmail.cf als auch in der binary vorhanden.

Hmm... ich denke schon das es verständlicher ist warum ein Entrag zum Beispiel auf "yes" gesetzt wird als warum er auf

"x$!*|32aC" gesetzt wird :) Die Komplexität dieser Datei ist meiner Meinung nach einfach nicht nötig. Gib 2 Newbies einmal Sendmail und einmal Postfix zum installieren, ich wette, dass der Newbie mit Postfix nicht nur 10 Stunden früher fertig ist, sondern auch weitgehend verstanden hatt, was er soeben konfiguriert hat. (Der Newbie mit Sendmail gibt vermutlich nach 10 Stunden entnervt auf) :)

Hehe, da gebe ich dir 100% Recht, viel mit der Originalfrage hat es nicht mehr zu tun. Einigen wir uns darauf, das Sendmail unnötig kompliziert und überholt ist. Ich hab das letzte Word :P j/k :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...