Zum Inhalt springen

ordner im netzwerk mit psw. versehen?


-LHZ-stryker

Empfohlene Beiträge

Hi

Die Ordner kann man unter WinXP genau wie unter WIn2k für einzelne Benutzer oder Gruppen freigeben. Einfach im Explorer mit der rechten Maustaste drauf - Freigabe wählen - diesen Ordner freigeben - Berechtigungen -> und da die Benutzer eintragen, die darauf zugreifen können sollen. (Soll das jedem möglich sein, jeder wählen.)

So kommt jeder Benutzer mit seinem Passwort auf die Ressource. Dann noch einstellen, was jeder einzelne / jede einzelne Gruppe machen darf (lesen / schreiben / Vollzugriff) und das wars schon. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001:

<STRONG>Wie den gibts da nicht? Hast du die Professional oder die Home-Edition? Bei der Home-Edition weiss ich nicht, ob man da Berechtigungen ausfüllen muss, aber bei der Prof.-Version sollte der Punkt da sein. ;)</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Chief Wiggum:

<STRONG>schau mal hier nach, da könnte die lösung sein. berechtigungen sind an N T F S gebunden. :D anders geht´s nicht, und das seit windows NT mit fat und ntfs....</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...
IMHO stimmt das nicht ganz. Bei NTFS kann man für den benutzten Rechner einstellen, wer Rechte für den Zugriff auf bestimmte Dateien / Verzeichnisse darauf hat. Aber mit FAT32 kann man bei ner Freigabe die Rechte trotzdem einstellen. Und das auch für verschiedene User.

stimmt auch nicht ganz

die ntfs berechtigungen gelten auch für netzwerk freigaben!

also wenn du bei der normalen freigabe die berechtigungen auf jeder vollzugriff und die ntfs berechtigungen auf von mir aus: Administratoren vollzugriff

Benutzer Lesen/ausführen machst

usw.

dann gilt das auch für den zugriff ausm netzt das heisst

die gruppe benutzter kann die datei nur lesen und ausführen!!

und den butten hab ich bei xp irgendwie auch noch nicht gefunden!?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

Bei NTFS muss der Button da sein.

Bei FAT32 gibt es eine Freigabe die man auch Passwort-schützen kann. Lokale Benutzer können aber nach wie vor auf die Freigegebenen Daten zugreifen, will man das unterbinden, braucht man NTFS. Kann man ja problemlos nachträglich konvertieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...