Zum Inhalt springen

Bezugskalkulation, Verkaufskalkulation usw. Musteraufgabe


coolsoup

Empfohlene Beiträge

Die xy AG erbittet für die Ausstattung ihres Büros mit 25 Workstations von der Power PC GmbH ein Angebot. Der gesamtauftragswert darf ein gesamtvolumen von 35.000 € nicht überschreiten.

Bezugskalkulation

Folgendes Angebot liegt der Power PC GmbH vor :

Workstation : 650 €

Mindestabnahme : 25 Stück

10 % Lieferrabatt

3% Lieferskonto

Versandpauschale : 350 €

Listeneinkaufspreis (650 € x 25) 16.250,00 €

- Lieferrabbat 10% 1.625,00 €

--------------------------------------------------------------------------

= Zieleinkaufspreis 14.625,00 €

- Lieferskonto 2% 292,50 €

--------------------------------------------------------------------------

=Bareinkaufspreis 14.332,50 €

+Bezugskosten 350,00 €

---------------------------------------------------------------------------

= Einstandspreis 14.682,5 €

Für die im Auftrag enthaltenen Dienstleistungen in Form der Installation und Konfiguration geht die PPC GmbH von direkt zurechenbaren Lohnkosten von 850 € aus.

In der Verkaufskalkulation müssen nun neben den Einzelkosten auch die Gemeinkosten berücksichtigt werden. Für die Gemeinkosten, auch Handlungskosten genannt muss nun mit Hilfe der Zuschlagskalkulation ermittelt werden. Der Handlungskostenzuschagsatz gibt an, wie viel % die die Handlungskosten einer Abrechnungsperiode bezogen auf die Wahrenaufwendung dieser Abrechnungsperiode betragen.

Berechnung des Handlungskostenzuschlagsatzes

Folgende Kosten aus der Ergebnistabelle müssen in der Verkaufskalkulation Berücksichtigung finden :

Warenaufwendung 650.000,00

Löhne 88.000,00

Gehälter 167.000,00

Soziale Aufwendungen 45.000,00

Versicherungen 8.000,00

Steuern 22.00,00

Mieten 30.000,00

Werbekosten 15.000,00

Provisionen 10.000,00

Betriebskosten 41.000,00

Kalkulatorische Kosten 75.000,00

Kosten INSGESAMT 1.151.000,00 €

Berechnung :

Warenaufwendungen der Rechnungsperiode : 650.000,00 €

Handlungskosten der Rechnungsperiode : 501.000,00 €

Handlungskostenzuschlagssatz = Handlungskosten x 100 %

-----------------------------------

Warenaufwendungen

= 501.000,00 € x 100 %

---------------------------------

650.000,00 €

= 77,08 %

---------------------------------------------------------------------------------

Für den Auftrag ergeben sich nun folgende Handlungskosten :

Einstandspreis der 25 Workstations : 14.682,50 €

77,08 % Handlungskostenzuschlag : 11.317,27 €

Die Power PC GmbH hat folgende Zahlungsbedingungen festgelegt :

10% Kundenrabatt

2% Kundenskonto (bei zahlung innerhalb 10 Tagen)

15 % Gewinnzuschlag

Verkaufskalkulation

Einstandspreis 14.682,50

+ direkt zurechenbare Lohnkosten 850,00

+Handlungskosten 11.317,27

= Selbstkostenpreis 26.849,77

-------------------------------------------------------------------------------

+ Gewinn (15%) 4.027,47

= Barverkaufspreis 30.877,24

-------------------------------------------------------------------------------

+ Kundenskonto 2% 630,15

= Zielverkaufspreis 31.507,39

------------------------------------------------------------------------------

+Kundenrabatt 10 % 3.500,82

= Angebotspreis 35.008,21 €

Ergebnis der Berechnung : Der Auftrag kann zu einem Angebotspreis von 35.000,00 € angenommen werden.

Wichtig für die Berechnung oben :

beim Kundenskonto 30.877,24 x 100

---------------------

98

beim Kundenrabatt 31.507 x 100

-----------------

90

--------------------------------------------------------------------------------

Die Media AG teilt der Power PC GmbH mit sie habe von einem Mitbewerber ein Angebot erhalten, die die gesamten Leistungen für 32.000,00 € anbietet.

Da die PPC GmbH den Auftrag nicht verlieren will werden Überlegungen angestellt, wo die Preisuntergrenze für diesen Auftrag liegt.

Deckungsbeitragsrechnung

Der Power PC GmbH liegen nun für die Deckungsbeitragsrechnung folgende Zahlen vor :

Angebotspreis : 32.000,00 €

Einstandspreis : 14.682,50 €

Variable Stückkosen: 7.762,5 €

(Kosten die sich aus Belegen, z.B. Rechnungen ergeben und direkt dem einzelnen Produkt zuzuordnen sind)

Barverkaufspreis 32.000,00 €

- Einstandspreis 14.682,50 €

-----------------------------------------------------

= Gewinn 17.317,50 €

- Variable Stückkosten 7.762,5 €

--------------------------------------------------------

= Deckungsbeitrag 9.555,00 €

Die Power PC GmbH kann den Auftrag also auch für 32.000,00 € annehmen.

Positiver Deckungsbeitrag trägt immer zur teilweisen Deckung der ohnehin anfallenden fixen kosten bei so dass die PPC Gmbh kurzfristig ihren Preis noch weiter senken könnte.

----> Die Power PC GmbH könnte den Angebotspreis bis auf 22.445,00 € senken. Bei diesem Preis wären die gesamten Warenaufwendungen und alle anfallenden variablen Stückkosten für diesen Auftrag gedeckt !

So ich hoffe ich konnte euch damit helfen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bedenkt, insofern Bezugskalkulation oder etwas ähnliches dran kommt, für was die prozentuale Angabe gilt! Wenn dort steht die Firma möchte 15 % Gewinn machen, dürft ihr natürlich nicht 15 % Gewinnzuschlag drauf rechnen, sondern müsst die 15 % auf den Bareinkaufspreis beziehen. Steht dort es schlägt ein Gewinnzuschlag von 15% zu buche, dann wird es logischerweise drauf gerechnet auf den Einstandspreis. Also immer schön ruhig bleiben und nachdenken :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...