Zum Inhalt springen

Skript


MFBASSIST

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich will eine Windows Batch bauen, womit ich eine Linux Maschine steuern kann.

Zum Beispiel:

ssh zu linux machine

befehle auf der Linux Maschine:

iptables -F

iptables -X

dann befehle auf der Windows Maschine:

net use \\linuxmaschine\daten

dann wieder Befehl auf der Linux Maschine:

iptables (dicht machen bestehende Verbindungen erhalten)

Und jetzt die Frage. Wie kann ich unter Windows ein Batch Skript bauen das eine Linux Maschine per SSH automatisiert steuert?

Danke :)

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. batchdatei schreiben zb

xxx.bat

@ftp -s:c:\firewall\getacc.txt

2. getacc.txt

open 127.0.0.1

transfer

password

cd /var/log/squid

get access.log.0 c:\firewall\wrk\squidacc

mann könnte auch alles in eine datei reinschreiben

du sollst eventuell statt ftp telnet sshport nehemen

dann einfach ich batsch alles reinschreiben was du normalerweise in bash (prompt) eintippst

also deine username und password eingeben

benutze eventuel terra term das ist ein win32 telnet progie mit dem du auch macros schreiben kannst und alles läuft verschlüsselt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Putty kann kein Makro Skripting. Ich habs mit Terra Term versucht, leider liest das Tool die Passphrase nicht richtig aus. Ich hab mit ssh-keygen einen neuen identity angeleg und diesen auf meinen Rechner wo das Makro laufen soll kopiert. Leider sagt Terra Term mir dann das es den Schlüssel nicht lesen kann. Terra Term unterstützt SSH Version 1.2 was ich in der sshd_config geändert hab. Seitdem kann ich zumindest connecten. Aber wie funktioniert das mich dem RSA Key das Terra term den richtig auslesen kann?

Danke trotzdem, aber Putty ist nicht das richtige Tool für sowas.

MFG Martin

p.s. Vielleicht kann mir jemand mit dem RSA Key weiterhelfen und mir sagen warum TT den nicht lesen kann. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Vielleicht wäre ja auch eine Idee auf der Linux-Maschine einen Cronjob laufern zu lassen, der nachschaut ob die entsprechende Scriptdatei da ist diese dann ausführt und danach wieder löscht.

Due braucht dann nur noch die Dateien rüberschiben und die Sache läuft von alleine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...