Zum Inhalt springen

Liest die ZPA mit?


Zaknafein

Empfohlene Beiträge

Hi

mal ne ganz doofe Frage, mir fehlt es an Phantasie fuer ne geeignete Suche:

Lesen Mitarbeiter vom ZPA oder verschiedener IHKn hier eigentlich mit und kommentieren das? Ist das in der Vergangenheit mal vorgekommen?

Ich meine, wenn sich hier 5 Mio Leute ueber schwammig gestellte Fragen wundern und bspw. wissen wollen, wie das gemeint war, koennte der ZPA oder die eine oder andere IHK ja mal was fuer's eigene Image machen und diese Fragen hier aufloesen?

Klar, man kann als Azubi ja auch selbst anrufen und nachfragen, aber bis man da an der richtigen Stelle gelandet ist vergehen doch hundert Jahre? Ausserdem koennte die IHK hier 20000 angemeldete (die letzte Zahl, die ich im Kopf habe ;o)) und vielleicht noch einmal 20000 nicht angemeldete User erreichen - sicher nicht wenige.

Gab es so etwas schon? Wenn nicht, gibt es - ausser dem Unwillen der Konfrontation - dafuer nen logischen Denkansatz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, schon möglich. Warum auch nicht... Es geht ja darum sich Informationen zu beschaffen. Wenn die Mitarbeiter diverser IHK's bzw. der ZPA hier mitlesen ist in Ordnung. Die Kritik kommt ja oft nicht von ungefähr und insofern finde ich es gut wenn jemand mitliest um sich Ideen zu holen wie man etwas verbessern / verändern kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Zaknafein

Lesen Mitarbeiter vom ZPA oder verschiedener IHKn hier eigentlich mit und kommentieren das? Ist das in der Vergangenheit mal vorgekommen?

Vom ZPA ? Wissen wir nicht. Mitarbeiter der IHKn und der lokalen PAs lesen hier mit, teilweise kommentieren sie auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, ich habe mich offenbar ungluecklich ausgedrueckt: ob oder das die hier mitlesen interessiert ja eigentlich nicht (interessiert ja auch nicht, ob in China Reissaecke platzen), und kann sich eh jeder denken - mir ging es vielmehr um Erfahrungen aus der Vergangenheit bzgl der _Mitarbeit_ der Leute an diesem Board hier.

Da es die offenbar gegeben hat verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum die sich selbst disqualifizieren, indem sie sich die Debatten ueber schwammige Fragestellungen hier durchlesen, aber nich eingreifen und sagen "soundso war diese Frage gemeint" (bspw die Powermanagement-Fragen aus GA2)

Na egal, thnx anyway lwp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von zylot

was glaubst du denn was der zpa macht??? im keller sitzen, zwei steine gegeneinandergauen und warten bis es licht wird??? ;) ;)

Wenn ich ehrlich bin, glaub ich sogar, dass es genau so aussieht :P

Anders kann man sich doch net erklären, warum sich so gut wie nix ändert, oder? Ich kanns jedenfalls net. Vielleicht lesen sie ja hier mit, aber Wirkung zeigts offensichtlich keine. Ansonsten hätten die doch wenigstens ein klitze klitze kleines Bisschen dazulernen müssen, oder?

mfg

Sundancer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Zaknafein

Da es die offenbar gegeben hat verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum die sich selbst disqualifizieren, indem sie sich die Debatten ueber schwammige Fragestellungen hier durchlesen, aber nich eingreifen und sagen "soundso war diese Frage gemeint"

Ist das nicht offensichtlich ? Wenn ich Mitarbeiter bei einer IHK wäre und im lokalen PA säße, würde ich mich dann hier tatsächlich outen ? Nein, ganz sicher nicht, weil ich befürchten muss, dass sich die Leute hier sofort auf mich stürzen würden, wie die sprichwörtlich losgelassenen Hunde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben... es geht um konstruktive Kritik etwas besser zu machen und nicht darum sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wenn eine Sachliche Auseinandersetzung möglich ist ja, aber so... Na ja, der Ärger ist verständlich, aber das legt sich mit der Zeit wieder...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lwp

Wenn ich Mitarbeiter bei einer IHK wäre und im lokalen PA säße, würde ich mich dann hier tatsächlich outen ? Nein, ganz sicher nicht, weil ich befürchten muss, dass sich die Leute hier sofort auf mich stürzen würden, wie die sprichwörtlich losgelassenen Hunde.

haeh? IHK-Mitarbeiter und PA-Mitglied? Wie passt das zusammen? Ich dachte immer, im PA sitzen Ausbilder und Lehrer - was ja nicht zwingend auf die Mitarbeiter der IHK zutreffen muss.

Aber ansonsten ist scho' recht - das war auch das einzige, was mir eingefallen ist ("der konfrontation aus dem Weg gehen")...

Natuerlich wuerde der hier nicht viel Spass haben - und die OPs dann vermutlich auch nicht mehr.

Kann man nicht versuchen, zwischen den OPs und Mitarbeitern von ZPA / IHKn einen Kontakt herzustellen, wo die OPs dann als Zwischenstation herhalten?

Dann wuerden wir unsere Fragen beantwortet bekommen und die Mitarbeiter muessten sich nicht outen...

oder duerfen die Leute gar nicht drueber reden? Es _ist_ ja definitiv ne schlechte Publicity, wenn sich rausstellt, dass eine Frage so unguenstig gestellt wurde, das zwei Loesungen moeglich sind, die Musterloesung aber nur eine Loesung vorsieht (Powermanagement) - wenn man das noch oeffentlich zugeben wuerde, waere das ja noch ne Potenzierung - aber sicher keine Loesung...

Aber Du sagtest, dass IHKler frueher hier mitgepostet haben - tun sie das inzwischen nicht mehr??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zaknafein

Ich sehe das nicht so eng mit den Musterlösungen, es sind schliesslich Muster und nicht definitive Vorgaben wie man zu lösen hat. Ob eine ähnliche Antwort auch als korrekt gewertet wird ist wohl abhängig vom Prüfer / Korrektor... Also von daher, die Musterlösungen sind Ansätze / Hinweise, aber nicht zwingend das auch so vorgegangen wird.

So habe ich das bisher verstanden und ich hoffe das es auch so ist und die Prüfer das auch so handhaben werden... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Zaknafein

Aber Du sagtest, dass IHKler frueher hier mitgepostet haben - tun sie das inzwischen nicht mehr??

sagtest Du ja gar nicht ;o)

okay, wenn die leute hier eh bekannt sind, warum aeussern sie sich dann nicht zu solchen Fragen? Ich meine, all jene, die ihre Zukunft von dieser einen Frage abhaengig machen wuerden froh sein, wenn's hier ne Loesung gaebe - ob fuer oder gegen sie ist dabei doch sekundaer, besser ein Ende mit Schrecken, als bis Ende August wegen vier Punkten zittern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sheep

Ich sehe das nicht so eng mit den Musterlösungen, es sind schliesslich Muster und nicht definitive Vorgaben wie man zu lösen hat.

jau, vollkommen richtig. Ich gehoere auch zu den wenigen, die den meisten Pruefern nicht unterstellen, dass die uns armen Azubis nur an's Bein pinkeln wollen - die sind doch auch froh, wenn die unsere bedroeppelten Gesichter nicht sehen muessen...

Aber stell Dir mal folgendes vor: Pruefer liest die Aufgabe nicht richtig, nur die Musterloesung. In der steht "BIOS und OS-Schnittstelle". Der Pruefling schreibt aber "Sleep-Schalter und Scheduler".

Das ist was vollkommen anderes - wenn ich da als Pruefer nicht genau hingucke, und vielleicht - vielleicht - nicht mal gewillt bin, genau hinzusehen, dann sind das Vier Punkte, die es nicht gibt. Ebenso, wenn ich als Pruefer nur eine Seite sehe - wenn ich nicht mal daran denke, dass man die Frage auch anders verstehen kann, weil seit 20 geprueften Aufgaben das erste mal etwas anderes drankam als "BIOS und OS"...

Ich mein ja nur, dass man die Prueflinge hier echt entlasten koennte, wenn man ihnen erklaert, "rumms, war falsch" oder "prima, war richtig". Das wuerde neben vielen Anschlaegen und Traffic auch ne Menge nerven sparen - bei euch OPs, bei den Prueflingen...

Ausserdem denke ich, dass die IHKn und _BESONDERS_ die "schuldigen" *gg* - also diejenigen, die sich bei der Konzeption der Aufgaben kreativ beschaeftigt haben - sich hier ruhig mal zu ihren "Schandtaten" aeussern koennten... Geteiltes leid ist dann zwar doppeltes Leid, aber hey, sie haben die Fragen gestellt ;o)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zaknafein

es scheint es hänge deine Zukunft davon ob man man bei der SQL Aufgabe auch JOIN und bei der Power-Management Aufgabe auch Sleep-Schalter und Scheduler hinschreiben durfte... ;)

So gesehen bin ich dafür das sich mal jemand von der IHK/PA/ZPA dazu äußert, damit Zaknafein wieder ruhig schlafen kann :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sheep

So gesehen bin ich dafür das sich mal jemand von der IHK/PA/ZPA dazu äußert, damit Zaknafein wieder ruhig schlafen kann :D

Prima, also doch alle meiner Meinung ;o))

Nein, hat mit mir nix zu tun... ich bin ziemlich sicher, dass ich alle drei Pruefungsteile bestanden habe - auch wenn man ueber GA1 FISI wenig hoert und da war's ja bitter...

Geht also gar nicht mal um mich.

ich hab halt nur beobachtet, wie sich die leute hier fast die Koeppe einkloppen, weil jeder flehentlich darum kaempft, dass _seine_ (oder ihre) Version die richtige ist...

und ich finde, dass ein einfaches "so Frage war so gemeint, wir werden die Pruefer aber anweisen, beides zu beruecksichtgen" (meinetwegen auch ohne das letzte) nicht so schwierig ist...

Es aergert mich, dass - davon gehe ich mal aus - die ZPAler oder IHKler oder AUFSEHler - hier mitlesen und sich vielleicht noch einen ablachen, weil die armen Azubis hier im Dreieck springen, weil sie Panik haben, dass man statt NIOJ doch besser JOIN haette schreiben sollen - es aber eben nicht genau wissen!

in diesem Sinne: Gute Nacht ;o)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zaknafein, willst Du hören, dass die Fragen schwammig formuliert sind? Ein nein oder ja würde doch nicht so rasend viel bringen, oder? (Im Falle "nein" höchstens Bauchschmerzen.)

Oder willst Du hören, dass Prüfer durchaus in der Lage sind zu erkennen, dass für manche Fragen mehrere Lösungsmöglichkeiten da sind?

Und: Hat sich schonmal jemand überlegt, ob es nicht veilleicht gar nicht mal so schlecht ist, wenn man auf Fragen mehrere Möglichkeiten hat, zu antworten? Weil eben genau das auch für die Prüfer einen Speilraum zur Bewertung lässt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bimei

Zaknafein, willst Du hören, dass die Fragen schwammig formuliert sind?

Oder willst Du hören, dass Prüfer durchaus in der Lage sind zu erkennen, dass für manche Fragen mehrere Lösungsmöglichkeiten da sind?

Und: Hat sich schonmal jemand überlegt, ob es nicht veilleicht gar nicht mal so schlecht ist, wenn man auf Fragen mehrere Möglichkeiten hat, zu antworten? Weil eben genau das auch für die Prüfer einen Speilraum zur Bewertung lässt?

Interessante Fragestellung...

Nein, ich moechte nicht hoeren, dass die Fragen Raum fuer Interpretationen lassen - dass weiss ich selbst, ich musste sie immerhin beantworten ;o)

Und - das konntest Du ja noch nicht lesen - ich mache mir um meine Pruefung weniger Sorgen;

Ich beobachte nur, wie viele Leute hier fast hysterisch werden, weil noch mehr Leute hier mit gefaehrlichem Halbwissen die schwankenden irre machen ("a stimmt" - "nein b war richtig" - "unsinn, c war's")...

natuerlich hat jeder den drang, _seine_ Sicht der Dinge kund zu tun - denn wenn die Mitazubis das verstehen, werden#s die Pruefer auch tun. Aber das rumgegurke hier is total nervenaufreibend - wenn man sich unsicher ist...

Dem koennte man ratzfatz einen Riegel vorschiebt, indem man klipp und klar sagt: "so war es gemeint, _das_ steht in der Musterloesung.". Dass der PA Handlungsspielraum hat sollte nach 2, 2,5 oder 3 Jahren Ausbildung jedem hier klar sein - da braucht man dann auch nicht drueber zu lamentieren. Aber man koennte eben so einfach Fakten schaffen...

Ob das nun aber so gut ist, dass es mehrere Loesungen gibt lass ich mal dahingestellt... Natuerlich - wenn der Pruefer erkennt, worauf der pruefling hinauswollte ist das ganz klar ein Vorteil fuer die prueflinge. Erkennt er es aber nicht, weil er vielleicht durch das stundenlange anstarren der Musterloesung die Kurve nicht bekommt, und richtet sich letzten Endes nach der Musterloesung - obgleich nachweislich beides richtig waere - is das eben nicht so prima...

Es hat mich nur gewundert, dass ZPA / IHK / PA sich dazu nicht aeussert - sind die doch die einzigen, die wissen, was in der Musterloesung steht...

Deswegen hatte ich gefragt, ob#s in der Vergangenheit Interaktion von diesen usern gab - mehr wollte ich ja gar nicht ;o)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Zaknafein

Und - das konntest Du ja noch nicht lesen - ich mache mir um meine Pruefung weniger Sorgen;

Doch, ich habs gelesen, deshalb wunderte ich mich auch über diesen Thread von Dir. ;)

Ich beobachte nur ....

..... Aber man koennte eben so einfach Fakten schaffen...

Gut, jetzt versteh ich, was Du meinst.

Wobei ich mal jetzt dahin gestellt lasse, ob Prüfer wirklich auf eine Msterlösung starren.

Es hat mich nur gewundert, dass ZPA / IHK / PA sich dazu nicht aeussert - sind die doch die einzigen, die wissen, was in der Musterloesung steht...

Hm, ich bezweifel aber, ob es besonders toll ist hier zu lesen, was in einer Musterlösung steht und eben nichts weiter, oder dann zusätzlich zum Musterlösungsvorschlag die Meinung eines Einzelnen. Das bringt nicht wirklich weiter.

Deswegen hatte ich gefragt, ob#s in der Vergangenheit Interaktion von diesen usern gab - mehr wollte ich ja gar nicht ;o)

Mein Gedächtnis sagt mir, es hat schon Äusserungen von PA-Mitgliedern gegeben. Aber nicht zu diesem Zeitpunkt, wo eventuell Einzelnen Prüfern die zu bewertenden Prüfungen und Musterlösung noch gar nicht vorliegen und sich derjenige auch noch nicht unbedingt ein Bild machen konnte.

Wenn ich mich in die Lage eines Prüfers versetze, heute, zwei Tage nach der Prüfung, die Prüfungen bekommen hätte, die ich zu korrigieren habe, würde ich jetzt hier noch nicht meine Meinung dazu schreiben wollen. Lieber würde ich mir einen vollständigen Überblick verschaffen wollte, wie unterschiedlich die Antworten denn tatsächlich sind und wie weit der Spielraum gesteckt werden muss. Vorschnelle Urteile liegen mir persönlich nicht und ich kenne bis jetzt eventuell auch nur all das was ich in Foren und sonstwo gelesen habe.

Und nein, ich bin kein Prüfer, ich versuch mir nur vorzustellen, was ich als ein solcher machen würde.

Es hilft nichts, gut Ding will Weile haben, vorschnell nach Musterlösung korrigierte Prüfung kan auch nach hinten losgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bimei

[...] vorschnell nach Musterlösung korrigierte Prüfung kan auch nach hinten losgehen.

Definitiv - aber das ist die leichteste Moeglichkeit eines Pruefers, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Ich habe keinen konkreten Ueberblick, inwiefern man Pruefer, die intuitiv die Musterlosung biegen und brechen, um Punkte anders zu verteilen, hinterher seitens der ZPA oder der IHKn belangen kann (die Prueflinge werden sich ueber zu viele Punkte sicher kaum beschweren).

Ausserdem ist das wohl die sparsamste Moeglichkeit, die Mehrbelastung "Pruefung kontrollieren" hinter sich zu bringen. Ich betone aber, dass ich keinem Pruefer derartig engstirniges Denken unterstellen moechte - nur die theoretische Moeglichkeit moechte ich mal aufzeigen...

Und wie ich schon schrieb, ueber die tatsache, dass die Pruefer Handlunsspielraum haben, sollte hier nun wirklich jeder ausreichend informiert sein, der hier regelmaessig mitliest.

D.h., dass man sich nach Kenntnis ueber die Musterlosung noch immer Gedanken darueber machen kann (und damit sich selbst um den Verstand bringen kann), ob die Pruefer denn theoretisch den eigenen Gedankengang werden nachvollziehen koennen...

D.h. aber auch, dass das, was in der Musterloesung steht, von der Pruefern nicht falsch gewertet werden darf - oder doch?

Das boete den Prueflingen aber gehoerigen Handlungsspielraum fuer Angriffe nach der Auswertung und Einblick in die Arbeiten - ich kann mir also im Gegensatz zu Dir nicht vorstellen, dass die Pruefer nicht wenigstens nachschauen, welche Loesung von der IHK als Musterloesung vorgegeben wird - um dann zusaetzlich eigene Interpretationen einfliessen zu lassen...

Also broeseln wir es auf: nicht die Pruefer sollten hier kommentieren, sondern diejenigen, die die Aufgaben und Loesungen entworfen ("verbrochen" sagten andere ;) ) haben - um zumindest klarzustellen, was die Musterlesung vorgibt - das nimmt ja vielleicht schon die haelfte aller nervoesen Threads hier aus dem Rennen...

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bimei

Oder willst Du hören, dass Prüfer durchaus in der Lage sind zu erkennen, dass für manche Fragen mehrere Lösungsmöglichkeiten da sind?

Und: Hat sich schonmal jemand überlegt, ob es nicht veilleicht gar nicht mal so schlecht ist, wenn man auf Fragen mehrere Möglichkeiten hat, zu antworten? Weil eben genau das auch für die Prüfer einen Speilraum zur Bewertung lässt?

@bimbei:

Frage: Liegt es im ermessen des Korrektors, ob eine Antwort richtig oder falsch gegeben wurde?

Werden die Prüfungen einheitlich korrigiert bzw. von einer oder mehreren Person korrigiert?

(Angenommen, jede Prüfung wird genau 1x von genau einer Peron korrigiert):

Ich bin der Meinung, dass es nicht unbedingt gut ist, wenn der Korrektor Bewertungsspielraum hat. Waum? Bei einer eindeutig formulierten Frage gibt es eine eindeutig richtige Antwort.

Nun hast du aber nicht eindeutige Fragen und mehrere Antwortmöglichkeiten. Gelangt nun eine Prüfung in die Hände eines "ungnädigen" Prüfers oder an einen Korrektor anderer Meinung, dann hast du letzendlich verloren.

Gruß,

Dana

BTW: Kan man seine Prüfung einsehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Danarama

Ich glaube die Prüfungen werden von drei unterschiedlichen Korrektoren kontrolliert (oder sollten zumindest). Das kann jetzt aber auch wieder von IHK zu IHK unterschiedlich sein. Ansonsten würde genau das zutreffen was Du sagst, und du hättest schlechtere Karten, wenn Deine Prüfung an einen nicht wohlgesonnten, frühmitdenlinkenfußaufgestandenen Korrektor

gelangt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Danarama

@bimbei:

Frage: Liegt es im ermessen des Korrektors, ob eine Antwort richtig oder falsch gegeben wurde?

Werden die Prüfungen einheitlich korrigiert bzw. von einer oder mehreren Person korrigiert?

Siehe dazu auch dieser Thread, dort z. B. Aussage von gaiusjUlius:

Hm, die IHKs koennen nur eine Pruefungsordnung verabschieden, die dann auch verbindlich ist, allerdings eher in organisatorischen Fragen. Bewertungsentscheidungen und -methoden fallen in die Zustaendigkeit der Pruefungsausschuesse, und keine Macht dieser Welt kann denen in dem Punkt Vorschriften machen.

Ich bin der Meinung, dass es nicht unbedingt gut ist, wenn der Korrektor Bewertungsspielraum hat. Waum? Bei einer eindeutig formulierten Frage gibt es eine eindeutig richtige Antwort.

Glaub mir, auch bei einer eindeutig formulierten Frage mit eindeutiger Antwortmöglichkeit wird sich einer, der meint seine Antwort ist auch richtig, beschweren. Insofern: Gibt es bei schriftlich zu beantwortenden Fragen eindeutige Antworten?

BTW: Kan man seine Prüfung einsehen?

Ja, klar.

@Zaknafein

Antwort später, muss mal etwas arbeiten. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal zum Topic:

Lesen die mit oder nicht...

Ich denke schon, dass hier einige mitlesen. Die Frage ist nur, wieviel und was?

Der Punkt ist, dass die Prüfer und ZPA Mitglieder das neben ihrer Arbeit tun.

So, wenn ich aber jetzt hier einigen Threads lese dann weiß ich nicht genau, ob ich mir das als Verantwortlicher antun würde.

Ein paar qualifizierte Fragen kommen ja. Leider gehen die meist unter zwischen Threads wie "Wir müssen die IHK verklagen" oder "Alle IHK-Prüfer sind doof".

Also, wie so oft müssen wir ersteinmal an uns selber arbeiten und hier eine fähige Plattform dafür schaffen. Außerhalb der Prüfungszeit ist dieses Forum Top. Nicht zulest durch die hervorrgend qualifizierte Moderation von Uli und bimei. Nur unmittelbar vor, während und nach der Prüfung bekommt man hier kein Bein auf den Boden. Anstatt sich um die Fragen kümmern zu können, müssen die Moderatoren hier Spam, Beleidigungen und sonstigen Kinderkram aussortieren und sich auch noch über private Mailangriffe von irgendwelchen Scriptkiddies rumärgern.

Wie sollen denn da gescheite Antworten von den richtigen Personen zu euch durchdringen?

Gruss

Dietmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...