Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DDR-Maimboard mit SD-Ram bestecken

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

geht das das man in einem DDR-Mainboard SD-Ram stecken kann wenn man es runtertaktet????:confused:

Es gibt Boards die haben sowohl Sockel für SD-RAM als auch für DDR-RAM. Dann kann man wahlweise das eine oder das benutzen, aber nicht beides.

Ansonsten, wenn es z.B. ein reines DDR-RAM Board ist kann man natürlich kein SD-RAM benutzen. Das sind verschiedene Technologien der RAM-Bausteine.

Das weiß ich;) das es solche Mainbords es gibt.Ist aber ein reines DDR-Board. DDR ist halt nur Dynamisch

@HCHC

In dem Kürzel DDR steht nichts von dynamisch: DDR => Double Data Rate.

SDRAM ist, wie der Name schon sagt: Synchronous Dynamic Random Access Memory, dynamisch. Und darunter fallen auch die einfachen Bausteine, bei denen nur eine Flanke des Signals zur Datenübertragung genutzt wird.

Manne :cool:

Ja geht das jetzt oder nicht?

Für mich ist die Frage beantwortet. Nein es geht nicht.

Nein es geht nicht!

Weil die DDR Bausteine ganz anders angesprochen werden als die SD RAMs...

Was glaubst du warum, es Mainboards mit verschiedenen Sockeln für beide RAM Typen gibt;)

ok, danke euch allen

NEIN!:

Der Bus bei DDR266 bausteinen wird doch auch mit 133MHz betrieben, es werden aber pro Taktflanke 2 mal Daten übertragen (2*133MHz = 266MHz effektiev).

geht nicht weil DDR RAM hat 184 pins und SD RAM hat nur 168 pins ...

dazu kommt noch, dass SD 2 kerben hat und DDR nur eine ...

kann also nicht funktionieren ...

Original geschrieben von Manne

@HCHC

In dem Kürzel DDR steht nichts von dynamisch: DDR => Double Data Rate.

SDRAM ist, wie der Name schon sagt: Synchronous Dynamic Random Access Memory, dynamisch. Und darunter fallen auch die einfachen Bausteine, bei denen nur eine Flanke des Signals zur Datenübertragung genutzt wird.

Manne :cool:

Naja, die Erklärung ist halb richtig und halb falsch. ;)

Wieso? DDR-RAM ist auch SDRAM, der korrekte Ausdruck ist DDR-SDRAM.

Der andere, langsamere Speicher, den man umgangssprachlich als SDRAM bezeichnet, heißt eigentlich wirklich SDR-SDRAM, was Single Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory heißt, im Gegensatz zu DDR-SDRAM, was Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory bedeutet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.