Veröffentlicht 17. Mai 200223 j geht das das man in einem DDR-Mainboard SD-Ram stecken kann wenn man es runtertaktet????:confused:
17. Mai 200223 j Es gibt Boards die haben sowohl Sockel für SD-RAM als auch für DDR-RAM. Dann kann man wahlweise das eine oder das benutzen, aber nicht beides. Ansonsten, wenn es z.B. ein reines DDR-RAM Board ist kann man natürlich kein SD-RAM benutzen. Das sind verschiedene Technologien der RAM-Bausteine.
17. Mai 200223 j Das weiß ich;) das es solche Mainbords es gibt.Ist aber ein reines DDR-Board. DDR ist halt nur Dynamisch
17. Mai 200223 j @HCHC In dem Kürzel DDR steht nichts von dynamisch: DDR => Double Data Rate. SDRAM ist, wie der Name schon sagt: Synchronous Dynamic Random Access Memory, dynamisch. Und darunter fallen auch die einfachen Bausteine, bei denen nur eine Flanke des Signals zur Datenübertragung genutzt wird. Manne :cool:
17. Mai 200223 j Nein es geht nicht! Weil die DDR Bausteine ganz anders angesprochen werden als die SD RAMs... Was glaubst du warum, es Mainboards mit verschiedenen Sockeln für beide RAM Typen gibt;)
17. Mai 200223 j NEIN!: Der Bus bei DDR266 bausteinen wird doch auch mit 133MHz betrieben, es werden aber pro Taktflanke 2 mal Daten übertragen (2*133MHz = 266MHz effektiev).
17. Mai 200223 j geht nicht weil DDR RAM hat 184 pins und SD RAM hat nur 168 pins ... dazu kommt noch, dass SD 2 kerben hat und DDR nur eine ... kann also nicht funktionieren ...
17. Mai 200223 j Original geschrieben von Manne @HCHC In dem Kürzel DDR steht nichts von dynamisch: DDR => Double Data Rate. SDRAM ist, wie der Name schon sagt: Synchronous Dynamic Random Access Memory, dynamisch. Und darunter fallen auch die einfachen Bausteine, bei denen nur eine Flanke des Signals zur Datenübertragung genutzt wird. Manne :cool: Naja, die Erklärung ist halb richtig und halb falsch. Wieso? DDR-RAM ist auch SDRAM, der korrekte Ausdruck ist DDR-SDRAM. Der andere, langsamere Speicher, den man umgangssprachlich als SDRAM bezeichnet, heißt eigentlich wirklich SDR-SDRAM, was Single Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory heißt, im Gegensatz zu DDR-SDRAM, was Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory bedeutet.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.