Zum Inhalt springen

existenzgründung


Tazka

Empfohlene Beiträge

hallo leude,

ich bin gerade in der ausbildung zum fi...und würde gerne mit nem kollegen ein gewerbe anmelden!! jetzt glaube ich das das ganze irgendwie mit dem arbeitgeber geklärt werden muss oder??

kann mir einer erklären was ich oder mein chef machen muss damit das reibungslos über die bühne geht??

bin für jede antwort dankbar....

bis denn

Tazka

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tazka,

dass Du die Sache mit Deinem Chef abklären musst, ist richtig. Dieser muss einfach und formlos seine Zustimmung geben (aber immer schriftlich geben lassen), und dann könnt Ihr loslegen.

Wie das mit der Gewerbeanmeldung ist, kann ich Dir leider nicht sagen, ich weiss nur, dass man als Freiberufler nicht unbedingt ein Gewerbe braucht. Da solltet Ihr Euch aber von professioneller Seite (Ämter, private Unternehmensberater) beraten lassen. Diese Kohle sollte man ausgeben!

Ihr solltet Euch auf jeden Fall Gedanken über die Gesellschaftsform machen, wie Ihr die Kompetenzen verteilt, usw. Auch dieses am besten schriftlich, dann gibts nachher keinen Streit (hoffentlich).

Ich wünsche Euch auf jede Fall alles Gute für Euer Geschäft. Was wollt Ihr denn so machen?

k.o.b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Wenn du mit jemandem zusammen ein Gewerbe eröffnen willst,

solltet Ihr euch gedanken über die Rechtsform GbR machen.

Die Gründung ist nicht schwierig, eigentlich braucht Ihr euch

blos beim zuständigen Gewerbeamt anmelden...

...aber VORSICHT:

Wenn du das mit einem Partner zusammen machst, solltest

du wirklich vollstes vertrauen in diesen haben. Du musst dir

sicher sein, ihr haftet áuch mit eurem Privatvermögen. Und

es kommt zu oft vor, dass irgendwelche Partner "schei**"

gebaut haben - und dadurch das Unternehmen insolvent

gegangen ist.

Es ist eigentlich das wichtigste, sei dir mit deinem PARTNER

ganz sicher, oder/und sei sehr sehr wählerisch bei der Aus-

wahl.

Ausserdem solltet Ihr einen schriftlichen Vertrag zwischen allen

Gesellschaftern machen, damit da alles drin geregelt ist.

Ferner sollte in diesem Vertrag auch drin stehen, dass

Änderungen des Vertrages nur schriftlich mit Einstimmung aller

Gesellschafter möglich ist!

Ins Handelsregister braucht Ihr euch nicht eintragen lassen,

bedeutet eh blos doppelte Buchführung...

Ich werde mich auch selbständig machen, daher weiß ich da ein

bischen bescheid! Du solltest dir im klaren sein, dass sich viele

Kosten auf dich stürzen werden:

z.B.

-nur lizenzierte Software verwenden...!!!!!!!!!!!!!

-Bei käufen aus dem Großhandel musst du alles zwischen-

finanzieren...

-Werbungskosten

-Materialkosten

.

.

.

Das soll jetzt nicht abschreckend sein, aber dran denken solltest

du auf alle Fälle!

Natürlich kannst du auch viel Absetzen (von der Steuer) - aber

bitte vorher mit dem Steuerrecht vertraut machen, am besten

ist ein Steuerberater, aber das ist natürlich auch das teuerste...

Ich kann dir das Buch "Gesellschaft Bürgerlichen Rechts" von

Giefers/Ott empfeheln (ISBN-3448036919). Das kostet zwar

an die 60 €, aber die lohnen sich - das Buch lässt sich

ausserdem sehr leich lesen - ich hab es auch! :)

Also viel spass noch, und nicht übereifrig entscheiden!

max[x]

P.S. 70% aller startup-Fehlschläge sind Finanzierungsmängel!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

KingofBrain hats schon gesagt: Zustimmung muß erfolgen und schriftlich.

Mein Persönlicher Tip: Entweder nur ein Nebenjob, der keine weiteren Kosten & mögliche Ersatzforderungen von Kunden aufbringen kann oder eine Rechtsform, die Haftung mit Privatvermögen ausschließt.

Ausserdem sollte der Job mit nur 1 Stunde/Tag von dir eingeplant sein... es werden garantiert doppelt so viele... Sonderzeiten noch nicht mitberechnet. Und da leidet schnell Job&Ausbildung drunter.

CU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung ist, dass man neben der Ausbildung kein Gewerbe aufmachen sollte:

Einerseits bringt es zwar mehr Erfahrung und ganz klar auch mehr Geld, aber zu welchem Preis?

Ein Kumpel von mir hat seine ganze Existenz verloren, weil er das versucht hat.. Die Leistungen in der Ausbildung liesen immer mehr nach und sein Gewerbe ging pleite!!

Jetzt hat er gar nichts mehr und ob sich das lohnt???

Wenn, dann würde ich bis nach der Ausbildung warten und dann nebenbei was aufziehen und vielleicht dann zum Hauptjob machen.

MFG

Druid :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tachyoon

[..]oder eine Rechtsform, die Haftung mit Privatvermögen ausschließt.

Und dafür benötigt man Voraussetzungen, die von einem Azubi in der Regel wohl kaum erfüllt werden können : Zum Bespiel Kaufmannsstatus , Stammkapital (Gmbh), usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lwp hat Recht, soetwas rentiert sich nicht! Vor allem

nicht als Azubi, bzw. als ein Gewerbe für "Nebenbei"!

Aber mit der Haftung kann man sich auch anders abhelfen.

Du kannst schon mit einer normalen Gewerbehaftpflicht,

bestimmte Haftungsprobleme auf die Seite schieben...:)

Setz dich einfach mal mit einem Versicherungsdantler in

Verbindung, der klärt dich auf, wie du eine GbR mit geringerem

Haftungsrisiko führen kannst...

mfg

max[x]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon meine Vorredner es getan haben, möchte auch ich Dir zu Vorsicht raten. So eine Gesellschaft ist relativ schnell eröffnet, bringt aber doppelt so viele Gefahren mit sich. Solange Du außerdem kein stammkapital hast und auch Sicherheiten aufbringen kannst, solltest Du es lassen. Wenigstens bis zum Ende der Ausbildung.

In diesem Sinne, trotzdem alles gute!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tazka:

Liest du das hier eigentlich?:)

Keiner hier möchte "Existenzgründung" schlecht machen!

Es ist nur Vorsicht geboten. Du solltest gut überlegt und gut

durchdacht an die Sache rangehen!

Zusätzlich brauchst du natürlich die schriftliche Erlaubnis

deines Chefs...

max[x]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...