Veröffentlicht 25. Mai 200223 j Hi. Habe ein großes Prob: Mein System friert ca. alle 10 min ein. Ich habe die Tage zuvor ein bissl am PC gebastelt, sprich Kabel schön verstaut und musste deshalb auch ein paar Kabel wechseln und ausstöpseln, aber daran dürfte es meiner Meinung nach nicht liegen - wollte es aber zur Sicherheit mal erwähnen. Habe nachgeschaut, ich habe alles wie gewohnt eingesteckt. System ist auch gut gekühlt [29°C Mainboard ; 52°C CPU] An was liegt es nur ? :confused: MFG
25. Mai 200223 j Hast du mal geschaut, ob du zufälig ein oder mehrere Kabel direkt über/an/neben/auf den Lüftern/Kühlkörpern hast ? Vielleicht wird eine Komponente zu warm, z.B. Grafikkarte, wenn sie von einem (Flachband)-Kabel verdeckt ist... Übrigens, für solche Probleme gibt es Air-Flow Kabel (die runden)
25. Mai 200223 j Nein es wird so weit ich sehen kann, nichts von einem Kabel bedeckt. Joa, die Air-Flow Kabel sind scho toll, nur ich bin die letzte Zeit knapp bei Kasse...
27. Mai 200223 j Original geschrieben von Bukker System ist auch gut gekühlt [29°C Mainboard ; 52°C CPU] Diesen Angaben sollte man nie hundert prozentig trauen...ich würde mal den CPU-Lüfter abnehmen (wenn der PC aus ist )und schauen ob genügend wärmeleitpaste drauf ist, so kann man dann schonmal eine hitzeproblem der CPU ausschliessen.
27. Mai 200223 j CPU habe ich davor schon mal abgemacht. Habe da massenweise Paste drauf geschmiert Naja, habe Win nochmal neu inst - und nun läuft es eigentlich noch / wieder. Mal schaun wie lange... Aber eig ist es vorbei - musste wohl ein Fehler in Win gewesen sein Thx @ all
27. Mai 200223 j Original geschrieben von Bukker CPU habe ich davor schon mal abgemacht. Habe da massenweise Paste drauf geschmiert Aber denk an den Spruch: Manchmal ist weniger, mehr! Habe mal irgendwo gelesen das weiniger paste besser ist als zuviel! Frag mich aber nicht warum? :confused: Aber wenn es läuft dann ist ja gut!
27. Mai 200223 j Original geschrieben von 2-force Aber denk an den Spruch: Manchmal ist weniger, mehr! Habe mal irgendwo gelesen das weiniger paste besser ist als zuviel! Frag mich aber nicht warum? :confused: Aber wenn es läuft dann ist ja gut! [OT on] ganz einfach, weil die wärmeleitpaste einfach nur die kontaktfläche zwischen der die-oberfläche und der kühlerfläche schliessen soll. oder anders ausgedrückt: die kontaktoberfläche soll vergrössert werden durch diesen dünnen leitpastefilm. wenn du zu viel wärmeleitpaste benutzt, hast du das problem, dass erst die leitpaste erwärmt werden muss und dann der kühler erwärmt wird (die paste wirkt dann im schlimmsten fall als wärmeisolator mit der folge, dass du auf dem prozessor einen hitzestau hast.) (ist alles reine physik ) [OT ende]
27. Mai 200223 j Axo... D.h. wenn ich die Wärmeleitpaste dünn und oberflächlich ausbreite dann ist es gut und sonst wenn sie zu dick ist und flächenmäßig kleiner dass es dann halt nicht so der Bonus ist !?
27. Mai 200223 j Normalerweise reicht es wenn du den Chip (Die) der CPU ein bisschen mit Paste abdeckst.
27. Mai 200223 j Hmm,... ich weiss jetzt gar nicht mehr wie ich das damals gemacht habe... Ich meine so Mengenmäßig... Naja, hilft nichts - ich muss moin Mittag mal nachschaun Thx - Greez
27. Mai 200223 j [OT] Aber wenn Du die Paste abmachst dann pass auf das Du da nichts zerkratzt...das geht schneller als man denkt. [/OT]
28. Mai 200223 j Hi Wollte das mit der Wärmeleitpaste mal klären. Also: Wenn keine Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und CPU ist, dann entstehen da Hohlräume die mit Luft gefüllt sind. Da Luft einen sehr schlechten Wärmeleitwert hat, kann der Kühler dann nicht richtig die Wärme aufnehmen und somit wird die CPU schlecht gekühlt. Hat man zu viel Wärmeleitpaste dazwischen, so ist das auch schlecht, da die Wärmeleitpaste zwar einen besseren Wärmeleitwert hat als Luft, dieser jedoch noch immer um einiges schlechter ist als beispielsweise der von Kupfer. Daher sollte man die Wärmeleitpaste nur sehr dünn auftragen und so, dass an der Seite nichts rausquellt. Das ist nämlich auch nicht gut. Normalerweise reicht die Menge von der Grösse einer Erbse aus, damit die Wärme ideal abgeleitet werden kann. Diese verteilt man dann gleichmässig so dass überall Wärmeleitpaste auf dem Die bzw dem Hitzeblech der CPU ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.