Veröffentlicht 1. Juni 200223 j Moin, da kommt heute die C't ins Haus und was muss ich da lesen ... Also Leute wenn ihr noch was änder wollt dann solltet ihr euch vielleicht doch noch beschweren ... Mfg
1. Juni 200223 j was steht denn drin? leider bekomme ich die nicht so schnell zu sehen. :confused: 8:0 ist schon OK der supergrobi2001
2. Juni 200223 j also, dass mit dem beschweren ist abgefahren, der zug meine ich. aber ich tümmel mich selbst in den foren rum die in dem artikel genannt werden und mein eindruck ist aber etwas anders als das was in der ct steht....oder bin ihc damit allein? mein eindruck ist, dass ungefähr 85 % der prüflinge verärgert sind, so wie sich das anhört im artikel ist es weit darunter. cya
2. Juni 200223 j Also ich denke mal das die noch einiges zu lernen haben ... die lesen zwar angeblich die Foren durch, aber antworten tun die sowieso nie ... und das sich angeblich keiner beschwert hat kann auch irgendwie nicht sein ... bei uns haben fast alle Betriebe eine Beschwerde an die ZPA abgeschickt .... und in den Foren steht die Meinung zu dieser Prüfung ja nun auch nicht zum besten ... Also ich denke die sollten mal ernsthaft die Foren lesen und sich dann nochmal eine Meinung bilden ... aber das werden die sowieso nie tun .... Tja Lehrjahre sind halt keine Herrenjahre .. ich denke da müssen wir wohl einfach durch ... ändern kann man da sowieso nichts ... denn wenn die IG Metall das nicht schafft .. warum sollten wir dann mehr Erfolg haben ....
3. Juni 200223 j Ich glaube immer noch, dass etwas getan werden muss. Auch wenn es nicht fruchten wird, man sollte wenigstens zeigen, dass man sich darum bemüht etwas zu verändern. Auch wenn es nichts bringt. Naja, habe gerade mit meinem Ausbilder geredet und kein offenes Ohr gefunden. Dann setzt euch eben hin und lernt, dann übt doch (ohne Mittel), dann frag jemand wenn du etwas nicht verstehst (keine Fachkenntnisse in der Firma, und wer gibt mir die Sicherheit, dass mein Klassenkamerad alles weiß) und und und... (meine Widersprüche) Hab gesagt, wenn ich mir alles allein erlesen muss, dann kann ich auch studieren gehen. Seine Antwort: Warum hast dus nicht getan? HALLO TEILNEHMER! Wenn ich das wollte, dann hätte ich keine Lehre ngefangen. Es muss ja nicht jeder studieren gehen, oder? Mein Gott bin ich schon wieder auf 180%. Naja was soll es. Ich bin jedenfalls dafür, das wir was dagegen unternehmen. Irgendwie will ich hier noch durch kommen. Wir haben schließlich alle eine Zukunft zu verlieren...und das in dem Alter. Sorry, falls ich mich ein wenig unklar ausgedrückt habe, aber ich bin doch noch reichlich aufgeregt wegen meinem eineinhalbstündigen Gespräch mit meinem Betreuer. Ok genug erstmal. Falls ihr einen Vorschlag habt, wie man das am günstigsten durchsetzt, dann meldet euch. MfG 4Wheeler
4. Juni 200223 j absolute zeit verschwendung, die hören und lesen das jedes jahr 2x und zwar immer das selbe! sicher muss es gesagt werden, sonst denken die noch die prüfung war zu leicht und wir alles nur faule schweine, aber alles andere, von wegen unterschriften sammeln und so, ist reine energieverschwendung, spar dir die lieber für eine gute dokumentation und eine gute präsentation!
5. Juni 200223 j Habe gestern mal bei meiner zuständigen IHK angerufen. Er sagte, ich solle doch erstmal alles abwarten. "Und wenn dann etwas nicht stimmen sollte, kann ich ja Einspruch erheben. Wenn wir schon über die Prüfung meckern, dann sollen doch wenigstens Verbesserungsvorschläge folgen. Wie kann es denn der ZPA allen Recht machen? Das geht doch nicht." Darauf hin meinte ich, dass doch wenigstens die Fragen nach den neuesten Technologien unterlassen werden sollten, und sich die ganze Prüfung doch eher nach den Lehrplänen der Schule richten sollte. Dazu konnte er nicht viel sagen, was nach meiner Interpretation doch schon ein Punkt wäre, mit dem wir uns (Nachschreibern) und den Nächsten einen Gefallen tun könnten. Mein Chef ist auch der Meinung, hab ich so zwischen den Zeilen murmeln gehört, dass er sich doch gern mal bezüglich der Ausbildung und Prüfung mit allen, also auch mit der IHK, zusammen setzen möchte. Ob er es wirklich macht, steht noch offen, aber wenn was läuft, dann werde ich euch informieren. Achso, eh ichs vergesse: Der "IHK-Mensch" am Telefon meinte auch, dass erst nach der Korrektur, also nach feststehenden Ergebnissen ein Einspruch/Beschwerde erfolgen kann. Vielleicht auch deswegen, damit wir, wenn wir bestehen, nichts mehr in der Hand haben...und den Nächsten nicht unter die Arme greifen können. Ok genug....wieder viel zu viel...
5. Juni 200223 j Original geschrieben von Einauge absolute zeit verschwendung, die hören und lesen das jedes jahr 2x und zwar immer das selbe! sicher muss es gesagt werden, sonst denken die noch die prüfung war zu leicht und wir alles nur faule schweine, aber alles andere, von wegen unterschriften sammeln und so, ist reine energieverschwendung, spar dir die lieber für eine gute dokumentation und eine gute präsentation! man sollte nur auch in die andere richtung denken und evtl davon ausgehen das es durch diese prüfung für die/den eine/n oder andere/n gar nicht erst zu einer mündlichen prüfung kommt.... in dem fall hätte man dann ja auch die zeit um sich zu beschweren hoffe aber für niemanden das es so weit kommt... gruß mic
5. Juni 200223 j Der Artikel ist ja wohl nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Die Prüfungsproblematik hält ja schon länger an, beide Seiten haben ihre Argumente, doch ich vermisse den Konsens!! Beide Gruppen Prüfer wie Prüflinge wollen einen guten Job machen, doch irgendwo hakt es extrem. Nur wo bin ich mir noch ganz im klaren. Das ganze hat mir den Anschein, das die hochgelobte Kommunikation der IT Branche hier 100% nicht funktioniert oder die IHK einfach damit überfordert ist mit dem Thema IT. Ich bange auch um meine Prüfung, obwohl ich ohne mich überzubewerten einer der besten bin. Doch dieser blöde Schein, fördert nicht gerade meine Produktivität unter diesen Randbedingungen. Hätte wohl besser Informatik studiert. And so on. warte erstmal meine Ergbnisse ab und dann schauen wir mal wie "Professionel" die IHK. Neun Zehntel der Weisheit bestehen darin, zum richtigen Zeitpunkt weise zu sein (Theodore Roosevelt)
5. Juni 200223 j Original geschrieben von i_am_mic hoffe aber für niemanden das es so weit kommt... gruß mic dem kann ich mich nur anschließen! im moment heißt es abwarten und tee trinken! wenn die durchfallquote wirklich so hoch ist wie anderorts behauptet, wird mit sicherheit nachkorrigiert! in ein paar tagen wissen wir mehr, bis dahin ball flach halten!
5. Juni 200223 j Halli Hallo, also bei uns in der Ausbildung wurde alles durchgenommen was im Rahmenlehrplan verlangt wird und was die IHK in ihren Prüfungen abfrägt. Und somit hatte ich in der Prüfung, in der Hinsicht das ich nicht wusste um was es geht, keine Probleme. Also hab ich auch keinen Grund mich zu beschweren. Warum werden den solche Lehrpläne erstellt wenn sich keiner dran hält, soll den die IHK vor jeder Prüfung durch die Firmen und Berufschulen gehen und fragen was sie als Aufgaben stellen darf. Ich finde es so wie es ist gut und man sollte es auch nicht ändern. Schaf
5. Juni 200223 j Original geschrieben von gaiusjUlius Beschwerde kann man immer einreichen. Fuer Widersprueche und Klagen gilt das nicht. Sorry, aber - wie ist das gemeint ? Gibt es für Widerspüche und Klagen eine Frist, oder wie ist das zu verstehen ? Auf der anderen Seite - was bringt schon eine Beschwerde ? Beschwerden kann man aussitzen...
6. Juni 200223 j wie isn das überhaupt mit den prüfungen, bekommt man davon eine durchschrift um mal zusehen was für blödsinn man geschrieben hat? cya
6. Juni 200223 j Original geschrieben von Alrik Fassbauer Sorry, aber - wie ist das gemeint ? Gibt es für Widerspüche und Klagen eine Frist, oder wie ist das zu verstehen ? Rechtsmittel haben immer Fristen oder sind ausgeschlossen.
6. Juni 200223 j Original geschrieben von Onkelchen wie isn das überhaupt mit den prüfungen, bekommt man davon eine durchschrift um mal zusehen was für blödsinn man geschrieben hat? Nein.
6. Juni 200223 j Original geschrieben von Alrik Fassbauer Auf der anderen Seite - was bringt schon eine Beschwerde ? Beschwerden kann man aussitzen... Du hast die Möglichkeit, binnen 14 Tagen nach der schriftlichen Prüfung eine Beschwerde einzureichen. Eingehende Beschwerden werden bis zum 31.05. bei der ZPA oder beim DIHK ausgewertet.
7. Juni 200223 j naja ... bei uns beschweren sich schon einige Prüfer das die Prüfungen nicht so weiter gehen können ... zitat "es kann nicht angehen das in einer Prüfung auf einmal drei komplett neue themen dran kommen und dann noch sowas was kaum einer benutzt...." cu Ghost666
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.