Zum Inhalt springen

WICHTIG: Config Tool bei Red Hat 7.3


Headhuntr

Empfohlene Beiträge

So ich moechte mir nun RedHat 7.3 auf eine kleine Partition hauen, habe aber das Problem, dass ich kein gescheites Config Tool finde.

Sachverhalt ist, dass ich nur 700 MB freihabe, was ja eigentlich reichen sollte, wenn man mal ein wenig rumspielen moechte. Nur will Redhat soviele Packete installieren, dass ich eben eine Menge kuerzen muss.

Schlussendlich habe ich eine Installation ueber 400 MB zusammengestellt die auch laeuft, aber wo ich keinerlei Programme zum Konfigurieren habe. Irgendwie fehlt mir das Yast aus Suse :/ (btw die kleinste Suse Installation fast ja nur 250 MB und hat yast2 mitdabei).

Ich finde einfach kein richtiges Programm, wo ich eben die grundlegenden Sachen einstellen kann.

Ich hoffe hier kann mir jmd. weiterhelfen, oder ist RedHat wirklich so kompliziert.

Headi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde yast nimmt einen fast die ganze Arbeit ab in den Configs irgendwas zu veraendern.

Aber zum Beispiel vermisse ich sowas wie eine nachtraegliche Packetinstallationsroutine die ja yast bietet.

Wahrscheinlich muss ich das bei RedHat alles ueber die Kosole und rpm machen (wurde ja im Seminar gezeigt wie das geht).

Aber irgendwie muss es doch was geben.

Headi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

zum (nach)installieren von rpm's kann ich APT empfehlen.

damit muss man sich eigentlich keine sorgen mehr um abhängigkeiten machen. zumindest wenn man eine i-net verbindung hat. funzt fast so gut wie die ports von bsd ;)

für die sonstige configuration gibt's linuxconf und setup ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das beantwortet die Frage nicht --> wertlos.

bin seit gestern am RedHat ausprobieren, soweit rausgefunden ->

kudzu -> Hardwareerkennung

setup -> kleinere Einstellungen (z.B. Netzwerk)

linuxconf -> ??!? (nicht gefunden (RH 7.1/7.2))

Die Frage ist immernoch offen, ob es ein grafisches Tool gibt um mit dem rpm-schotter umgehen zu können (wie eben yast), das bei RH zum Lieferumfang gehört-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm,

unter gnome gibts glaube ich gnorpm oder so. kann ich nicht genau sagen, da ich nur mit shell arbeite. ansonsten ist mir kein grafisches, yast ähnliches tool bekannt.

aber wie gesagt, kannst du dir apt installieren. ist zwar auch konsole aber funzt einwandfrei. und wer braucht schon den grafischen schnickschnack :D .

linuxconf ist in der standartinst. nicht mit ausgewählt. damit kann man allerdings auch keine rpm's nachinstallieren, sondern etliche systemeinstellungen machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MacVirus

aber wie gesagt, kannst du dir apt installieren. ist zwar auch konsole aber funzt einwandfrei. und wer braucht schon den grafischen schnickschnack :D .

Klingt ja echt nicht schlecht.

Aber wie zum Teufel installiere ich das Teil (also welches rpm) und wie bediene ich es.

Irgendwie bietet mir da die Internetsite nicht sehr viele Informationen.

Wahrscheinlich bin ich doch schon durch Suse zu verweichlicht :/

Headi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok,

macht ja nichts ;) ...

1. Download apt-0.3.19cnc55-fr8 RPM for i386

2. APT installieren --> rpm -Uhv apt-0.3.19cnc55-fr8.i386.rpm

3. Falls abhängigkeiten fehlen weiter bei 4. sonst 5.

4. Abhägigkeiten --> Das muss auch installiert sein

5. edit /etc/apt/sources.list

und folgende zeilen für redhat 7.2 einfügen:

rpm ftp://apt-rpm.tuxfamily.org/apt redhat-7.2-i386/redhat os

rpm ftp://apt-rpm.tuxfamily.org/apt redhat-updates-7.2/redhat os

rpm ftp://apt-rpm.tuxfamily.org/apt redhat-extra-7.2/redhat extra

rpm-src ftp://apt-rpm.tuxfamily.org/apt redhat-7.2-i386/redhat os

rpm-src ftp://apt-rpm.tuxfamily.org/apt redhat-updates-7.2/redhat os

rpm-src ftp://apt-rpm.tuxfamily.org/apt redhat-extra-7.2/redhat extra

für redhat 7.3:

rpm ftp://apt-rpm.tuxfamily.org/apt redhat/7.3/en/i386 os updates extra

rpm-src ftp://apt-rpm.tuxfamily.org/apt redhat/7.3/en/i386 os updates extra

die anderen einträge können, müssen aber nicht gelöscht werden ;)

dann sollte es eigentlich schon los gehen können ;)

wie die installation und systemupdate's gehen ist hier anhand von beispielen erklärt.

ok, natürlich muss der rechner eine internetverbindung haben um rpm's zu installieren.

frage beantwortet?

gruß

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...