Zum Inhalt springen

selbst zusammen gestellt?


Gottesgeschenk

Empfohlene Beiträge

hallo!

bin unverhofft zu etwas geld gekommen und will mir evtl. einen pc selbst zusammen bauen!

jetzt meine frage!

welches mainboard? (Asus oder sonstwas)

welchen prozessor? (AMD oder Pentium)

welchen arbeitsspeicher?(DDR-Ram)

welche festplatte?

...

ich brauche den pc eigentlich nur zum arbeiten (programieren) und zocken!

gebt mir bitte ein paar tips, welche hardware recht günstig aber auch gut ist!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Gottesgeschenk

welches mainboard? (Asus oder sonstwas)

Wenn Du ein günstiges Board haben möchtest (es gibt aber wenige Übertaktungfunktionen), dann nimm' ein Elitegroup K7S5A, die sind extrem günstig (so um die € 70,- oder noch weniger) und bieten sogar DDR-RAM-Unterstützung. Der Chipsatz hierbei ist der SiS 735, wodurch Du evtl. den vorhandenen SDR-RAM noch weiterverwenden kannst, wenn Du dir noch keinen DDR-RAM leisten möchtest.

Etwas mehr kostet das EPoX EP8-KHAL+, welches den VIA KT 266A-Chipsatz hat, der auch ziemlich gut ist, aber nur DDR-RAM unterstützt.

Original geschrieben von Gottesgeschenk

welchen prozessor? (AMD oder Pentium)

Damit hat sich ein Intel gleich erledigt, auf die Boards passen nämlich nur AMDs drauf, ich würde einen XP 1800+ empfehlen, der hat im Moment das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Original geschrieben von Gottesgeschenk

welchen arbeitsspeicher?(DDR-Ram)

Ich würde gleich DDR-RAM holen, am besten von Apacer oder Infineon, wenn Du mehr ausgeben willst / kannst, dann ist Crucial die erste Wahl, aber Apacer ist schon sehr gut.

Original geschrieben von Gottesgeschenk

welche festplatte?

Hmm, unter 60 GB würde ich nicht gehen, da mußt Du individuell sehen, wieviel Du brauchst, eine bestimmte Marke kann ich dir leider auch nicht empfehlen.

Original geschrieben von Gottesgeschenk

...

Als Grafikkarte würde ich eine Geforce 4 Ti-4200 nehmen, die ist die letzte, die von NVidia auf den Markt geschmissen wurde, und dabei hat die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis von den GF 4-Karten. Wenn Du nicht so viel Leistung brauchst, dann kannst Du auch eine Geforce 3 Ti-200 kaufen, aber wenn, dann bei beiden Versionen (GF4 und GF 3) mit 64 MB RAM, 128 bringen nichts und außerdem ist der RAM zumindest bei der GF 4 bei der 128 MB-Version langsamer getaktet.

Die Geforce 3 Ti-200 ist im Moment noch als Restposten zu haben, dadurch sind die ziemlich günstig, die kosten ab € 130,- aufwärts, Du mußt am besten mal bei geizhals.at schauen, dort gibt es einen Preisvergleich zwischen Internet-Versendern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal unter www.connecting-electronics.de.

Meiner Meinung nach haben die dort spitzen Preise.

Als Board würde ich Epox 8KHA+ empfehlen, mit Infineon DDR-Ram(ist momentan saugünstig) und als Platte ne schnelle IBM(speicherkapazität kannst du selbst entscheiden:))

Als grafikkarte würde ich die Geforce 4 4200er Serie empfehlen.

Viel Spaß beim zusammenstellen:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mainboard: Ich habe supergute Erfahrungen gemacht mit MSI oder ABIT, hab selber zwei ABITs und ein MSI zu Hause, absolut top. Ausserdem hab ich bestimmt je 50 verbaut (wenns denn reicht), und war mit beiden Herstellern exterm zufrieden.

Proz: Eindeutig AMD XP+, allerdings muss ich zugeben, dass ich kein Programmierer bin und ein Bekanntervon mir zum Programieren auf Pentiums schwört... Kann ich nicht beurteilen, weiss nur, dass die XPs tierisch Dampf haben und dabei erheblich günstiger sind als die Intels. Aber vorsicht: GUTE KÜHLUNG!!!

Hier solltest Du mit einem XP1700+ oder XP1800+ locker hinkommen. Wenn es allerdings seehr gündtig sein soll, dann kannst Du auch mit den neuen Durons nicht viel falsch machen, obwohl die halt schon in einer anderen Liga spielen...

RAM: Hier hab ich NUR gute Erfahrungen mit Apacer, und zwar die DDR-RAM-Module mit den CAS-2.5er-Zeiten. 10 Jahre Garantie bei einem vernünftigen Preis - Zuschlagen. Ich hatte in meinen 2 Jahren Werkstatt und Kundendienst (nur mit APACER-Modulen) insgesammt glaub ich zwei defekte APACERs.

Festplatte: Preismässig würde ich sagen, nimm eine 60GB oder 80GB-Platte, ich hab WD und IBM verbaut, mit keinem Hersteller Probleme. Allerdings hab ich mittlerweile glaub ich so ca. 220GB IBM-Platten in meinen Rechnern drinne, und die laufen alle noch wie am ersten Tag... Ich werde auch meine nächsten Platten von IBM holen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...