Slayer8 Geschrieben 5. Juni 2002 Geschrieben 5. Juni 2002 So, folgendes.... Für einen Kunden haben wir bei seinem Webhoster E-Mail Adressen eingerichtet und ihm diese Daten zukommen lassen. Nun besteht folgendes Problem, die gehen dort über einen Proxyserver und der Administrator vor Ort schafft es nicht, die SMTP und Pop Einstellungen dort einzurichten. E-Mails können empfangen, aber nicht gesendet werden. Nun darf ich morgen auf einen Serviceeinsatz fahren und mir das ganze angucken. Hat jemand eine Ahnung, worauf ich achten muß. Ich kenne mich weder mit den Hardwareeinstellungen vor Ort, noch mit der Einrichtung eines Proxyservers aus. Als SMTP- und Pop3 Server hat der Admin dort den Proxyserver eingestellt, sobald ich dort Adressen des Webhosters angebe (wie von diesem angegeben) funktioniert es nicht. Wenn die Mails über den Proxyserver abgerufen werden, kann man diese Abrufen, jedoch nicht verschicken. Folgende Fehlermail bekommt man dann nach Aussage des dortigen Administrators: "Fehlernachricht Ken, Fehler beim Anbieter, Fehler 550". Mir sagt diese Fehlermeldung gar nichts, und ich gehe mal davon aus, das sie auch nicht komplett ist. Jemand Ideen, Vorschläge? Danke!
Ronja Geschrieben 5. Juni 2002 Geschrieben 5. Juni 2002 "Ken" in der Fehlermeldung? Ken von AVM? Bei vielen (fast allen Webhostern) ist "SMTP after POP" vorgeschrieben, um Relaying vorzubeigen: Das heisst, über POP (was ja genau genommen uach über SMTP läuft) wird sich authentifiziert, und dann darf der Mailserver als registrierter User auch zum Versenden benutzt werden. Das muß der Mailproxy aber unterstützen. Dies ist für mich momentan die plausibelste Erklärung.
given_to_fly Geschrieben 5. Juni 2002 Geschrieben 5. Juni 2002 Evt. hat er Forwarding einstellungen. Darauf würde ich besonders achten. Oder vielleicht hat er auch interne Namenumsetzungen auf die er dann auf verschiedene IPs verschickt. Wer weiss das schon??!!
bigredeyes Geschrieben 5. Juni 2002 Geschrieben 5. Juni 2002 das der server eine authentifizierung für den ausgang braucht, kann auch nicht sein, oder???? das wäre dann ein häkchen bei outlook bei: Extras -> Konten -> Eigenschaften -> Server -> "haken" bigredeyes
Slayer8 Geschrieben 6. Juni 2002 Autor Geschrieben 6. Juni 2002 Mal eine Frage an die ADMINS von Fachinformatiker.de? Warum wurde der Beitrag von Netzwerke nach Anwendungssoftwar verschoben ? Es ist doch eindeutig ein Netzwerkproblem, daß heir keine E-Mails verschickt werden können, oder nicht?
Gast Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 Original geschrieben von Slayer8 Mal eine Frage an die ADMINS von Fachinformatiker.de? ... solche fragen bitte per pn mit den moderatoren vom netzwerkeforum klären. ich sehe das als anwendungsproblem an, deshalb lasse ich das hier stehen. anwendungsproblem deshalb, weil die älteren ken-versionen (und du hattest einen ken! -fehler gepostet) mit smtp after pop nicht zurechtkommen. klär mal ab, welche ken version dort im netz benutzt wird und lass den mal auf die neueste version updaten. damit läuft smtp after pop.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden