Staplerfahrer Klaus Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 hi! schon mal im voraus: die suchfunktion hat mir leider nicht geholfen... folgendes: ich will als root das verzeichis xyz dem user abc voll zugänglich machen (alle rechte) wie geht das? laut handbuch mit chmod, aber mir fehlt der genaue syntax danke! (oh mann, hätt' ich gewusst, das linux sooo kompliziert sein kann...und ausserdem läuft der seticlient nicht mit kde3, ./configure bricht ab *heul* )
Gast Redfox Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 Unter "man chmod" findest du die genaue Syntax, wie zu (fast?) allen Befehlen unter Linux. Doch hier noch eine weitere Erklärung: Wenn nur der eine Benutzer die vollen Rechte auf das Verzeichnis haben soll dann empfehle ich dir den Benutzer zum Eigner (Owner) des Verzeichnisses zu machen (man chown). Ansonsten kannst du das Verzeichnis mit "chmod 777 verzeichnisname" für alle mit allen Rechten frei geben. Aber wie gesagt die Manpage ist für Syntaxangelegenheiten sehr sinnvoll. Redfox
Staplerfahrer Klaus Geschrieben 6. Juni 2002 Autor Geschrieben 6. Juni 2002 danke! werd ich gleich mal ausprobieren!!
X3K6A2 Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 chmod --help bringt eine Ausgabe die bei kleineren Problemen schneller zum Ergebniss führt als man [COMMAND] oder info [COMMAND] ich würde chmod -R 777 /xyz benutzen das -R bewirkt das die Änderung sich auch auf Unterverzeichnisse bezieht. Die Rechtevergabe 777 ist hier allerdings eine denkbar schlechte Lösung da jeder User 777 Zugriff auf das Verzeichniss erhält. Besser wäre es dem Benutzer zum BEsitzer des Verzeichnisses zumachen (mit chown) oder ihn der Gruppe zu der die Datei gehört hinzuzufügen. P.S. niemand außer root sollte der Gruppe root angehören schon gar kein User.
nic_power Geschrieben 6. Juni 2002 Geschrieben 6. Juni 2002 Original geschrieben von X3K6A2 (mit chown) oder ihn der Gruppe zu der die Datei gehört hinzuzufügen. Bzw. eine Gruppe anlegen in der alle Benutzer sind, die Zugriff auf das Verzeichnis haben sollen (die Rechte sollten dann fuer die Gruppe passend gesetzt sein). Nic
Staplerfahrer Klaus Geschrieben 10. Juni 2002 Autor Geschrieben 10. Juni 2002 jetzt hab ich versucht, das zu machen und wundere mich, daß das nicht geht, bis mir einfällt, daß linux auf ntfs ja nur lesen kann, und somit die rechte nicht für den user vergeben kann. nu kann nur der root auf hda1 (ntfs) zugreifen (lesen) die anderen nicht. und dabei scheint es zu bleiben danke trotzdem! hat mich aber nen ganzes stück weiter gebracht, linux zu verstehen!
given_to_fly Geschrieben 10. Juni 2002 Geschrieben 10. Juni 2002 Weil wir hier gerade bei dem Thema "Rechte" sind. Ich verwende zu gerne diesen hier: chmod 700 Ich finde damit kann man sein system, wirklich gut schützen, wenn man nur als root am system und ordner rumwerkeln will ) :e@sy
FunkyBeat Geschrieben 10. Juni 2002 Geschrieben 10. Juni 2002 und was machen die User auf dem System? eine /etc/resolv.conf mit 700er Rechten bedeutet, dass niemand außer root DNS-Namen auflösen kann.. mal davon abgesehen, dass er sich eh nicht einloggen könnte, weil /bin/bash ja auch auf 700 steht... nicht das Wahre...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden