Zum Inhalt springen

Win2K bleibt hängen


Icarus

Empfohlene Beiträge

Hallo

hab mal wieder ein Prob mit meinen PC! Also ich hab win2k prof installiert! kein Prob mit einer Netzwerkkarte! Dann wollte ich eine 2 Netzwerkkarte installieren und der Rechner bleibt bei dem Start hängen, da wo das Logo erschein ca. in der Mitte! Wenn ich die Karte aber wieder ausbaue kann Win starten ohne Fehlermeldungen. hab 2 netzwerkkarte raugenommen und dann hab ich mein fritz dsl modem installiert was auch keine probs machte. doch aber nach einenm neustart bleibt win stehen und tun nichts mehr! wi2k läuft immer nur mit einer netzwerkkarte, hab auch schon andere Netzwerkarte ausprobiert, sowie im abgesicherten Modus gestartet und geräte deaktiviert. Im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern geht alles einbahnfrei!

Was sol ich nur tun. hab service pack 2 aufgespielt, via 4 in 1. es hat ja einmal geklappt doch nach dem neustart stüzt er wieder ab!

Rechner:

via chipsatz

450 athlon

award bios 4.51

4 gb hdd

%(&%&(ICARUS/()=/&)(&

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich denke zwar mal, dass Du das schon versucht hast, aber wie wäre es mit anderen Treibern? Oder mal damit, die Registry von Hand zu säubern? Ist zwar bei Netzwerkkomponenten nicht gerade wenig und wohl auch nicht gerade ungefährlich, (also eventuell ne Datensicherung), aber hilft doch immer wieder mal weiter...

Ich hab jetzt zwar noch keine Erfahrung mit dfem Fritz-DSL-Modem, aber ich weiss, dass die ISDN.Karte, so gut sie auch waren, gelegentlich fürchterliche Treiberproblemem hatten, speziell, wenn vorher mal was anderes installiert war oder ähnliches. Vielleicht hast Du aber auch einen IRQ-Konflikt, wenn Du noch eine Steckkarte dazubaust. Poste zur Sicherheit mal ein wenig detailliertere Infos zu Deiner Hardware.

(P.S.: Was ist denn ein "Athlon 450", bitteschön??????? :confused: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß nicht genau was das für ein prozessor ist, weiß nur das er von AMD ist und 450 Mhz hat

hab das prob aber schon gelöst, hab irgendwas in dem bios umgestellt und es funkt!!

Warst ja keine große Hilfe, in der´Registery rumfummeln, was ein blödsinn!! Na egal

Bis dann

&/()&ICARUS=)/)/&=

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja toll das du es geschafft hast, aber kannst du dir das nicht verkneifen? wenn ich jemanden etwas frage dann höre ich bei einer antwort zu und sag im dann nicht ins gesicht das es schund war was er gegabbelt hat!

wäre nett wenn du nächstes mal auch bei einem schlechten Rat noch ein nettes Wort hättest. Ist einfach freundlicher, und wir sind ja nicht hier um uns fertig zu machen...

achja: Das mit dem Bios hätt ich dir auch sagen können, bei mehreren Netzwerkkarten sollte man ein wenig aufpassen das die IRQ´s richtig verteilt sind. Ich nehme an das du einen Ali oder ViaChipsatz hast, und beide benutzen eine berühmte VIA Southbridge (zumindest die meisten die ich dahingehend kenne...)

Diese hält es nicht aus wenn extrem grosse PCI lasten über einen IRQ laufen (z.b. Soundblasterlive prob). Also sollte man dahingehen entweder einen IRQ mit Priorität nehmen (z,b, 11) oder einfach 2 verschiedene (5 und 7 ?). Dann dürfte es zumindest stabil laufen.

Greetinx from Lu, Drachmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Icarus:

Original geschrieben von Sven Eichler

Vielleicht hast Du aber auch einen IRQ-Konflikt, wenn Du noch eine Steckkarte dazubaust. Poste zur Sicherheit mal ein wenig detailliertere Infos zu Deiner Hardware.

Da Du ja anscheinend "irgendwas im BIOS umgestellt" hast, gehe ich malk davon aus, dass Du einem Ressourcenkonflikt zum Opfer gefallen bist. Liest Du Dir das Posting mal durch, wird Dir auffallen, dass das erwähnt ist. Poste das nächste mal präziser, gerade was Hardware oder so angeht, dann kann man auch gezielter antworten.

Ansonsten habe ich Dich gefragt, ob Du es mit neuen Treibern versucht hast. Wäre auch eine sehr plausible Möglichkeit gewesen. Also fahr die Geschütze wieder ein.

P.S.: Dein Prozessor ist dann wohl ein AMD K6/2-450, nur für den Fall, dass Dich mal jemand fragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Gab es den nicht erst ab 500MHz? Das war doch der mit anderem Cache, gell?

Den K6/III gab (vielleicht gibt es ihn ja auch noch) es soweit ich weiß nur mit 400 und 450 MHz, der hat 2nd-Level-Cache On-Die und nutzt den vorhandenen Cache auf den Supersocket-7-Boards als 3rd-Level-Cache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...