Zum Inhalt springen

Frage: Was für einen Nameserver setze ich ein ?


Alrik Fassbauer

Empfohlene Beiträge

Hi.

Etwas mehr Information bräuchte man schon welche ART DNS ??

Linux?

Windows?

Für Linux ist ja ein DNS Dienst dabei

Wenn du nur einen DNS willst emfpehe ich dir :

FLI4L (http://www.fli4l.de/german/dns.htm)

Wenn du einen Windows DNS Server haben willst, was ich aber ehrlich gesagt nicht so toll finde , wenn es schon so gute Linux Lösungen gibt , dann hier:

http://www.jhsoft.com/

Leider hast du auch nicht gesagt ob du ihn Privat nutzen willst oder ob du ihn in deine Firma einsetzen willst.

Für die Firma würde ich dir dann doch schon einen wirklich guten DNS Server empfehlen.

Für Heimanwendungen reicht eigentlich der FLI4L.

Bräuchten halt etwas mehr Info :o)

Gruß

hexdump

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Name

Organization

City, State/Province

Country

URL

A

Network Solutions, Inc

Herndon, VA

USA

http://www.netsol.com

B

Information Sciences Institute, University of Southern California

Marina Del Rey, CA

USA

http://www.isi.edu

C

PSINet

Herndon, VA

USA

http://www.psi.net

D

University of Maryland

College Park, MD

USA

http://www.umd.edu

E

National Aeronautics and Space Administration

Mountain View, CA

USA

http://www.nasa.gov

F

Internet Software Consortium

Palo Alto, CA

USA

http://www.isc.org

G

Defense Information Systems Agency

Vienna, VA

USA

http://nic.mil

H

Army Research Laboratory

Aberdeen, MD

USA

http://www.arl.mil

I

NORDUNet

Stockholm

Sweden

http://www.nordu.net

J

(TBD)

Herndon, VA

USA

N/A

K

RIPE-NCC

London

UK

http://www.ripe.net

L

(TBD)

Marina Del Rey, CA

USA

N/A

M

WIDE

Tokyo

Japan

http://www.wide.ad.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von alexf10

sorry, das waren die 13 root Server die weltweit verteilt sind.

(obwohl die meistem im USA stehen)

Naja, das sind die Web-Seiten von Organisationen, die Root-Server betreiben. Für private Nutzer ist es wenig sinnvoll (und ueblicherweise auch nicht moeglich), einen DNS-Root-Server als DNS-Server einzutragen, stattdessen sollte man die Server seines Providers verwenden.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Alrik Fassbauer

Du brauchst keinen speziellen DNS-Server, du kannst einer deiner Wahl benutzen.

Hier sind z.B. die DNS-Server der TELEKOM:

DNS-Server

----------

dns01.btx.dtag.de, 194.25.2.130

dns02.btx.dtag.de, 194.24.2.131

dns03.btx.dtag.de, 194.25.2.129

dns04.btx.dtag.de, 194.25.2.133

dns05.btx.dtag.de, 194.25.2.134

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...