Zum Inhalt springen

Samba-Server konfigurieren...


Nightflyer2000

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

Bin gerade dabei, einen Samba-Server mit SuSE 7.3 zu konfigurieren, an dem NT-Clients und evtl. Win 9x-Clients "hängen" sollen.

Bin dabei allerdings auf ein paar Problemchen gestoßen:

Man kann ja den NT-Administrator auf den Linux-Root als Samba-User "abbilden", allerdings: Was mache ich, wenn das Passwort des NT-Admins länger als 8 Zeichen hat? Im Linux kann das Passwort ja nicht länger als 8 Zeichen sein, oder?

Die Option, das NT-Admin-Passwort zu kürzen kommt leider nicht in Frage.

Mit geht es erst mal nur darum, dass jeder User auf seinen Home-Ordner zugreifen kann und evtl. auf einen Ordner für "alle".

Habe auch gelesen, dass man für NT-Clients auf dem Linux-Samba-Server extra ein Maschinenkonto anlegen muss, damit sich die NT-Clients anmelden können. Stimmt das???

Wenn ja, habe ich ein weiteres Problem, denn der befehl dazu geht nur, wenn ich vorher angeblich einen neuen User angelegt habe, der genauso heisst, wie der NT-Client-Rechnername...

Doch die NT-Clients haben nur Nummern als Computer-Namen und diese lassen sich nicht als User anlegen...

Gibts da einen Trick??? Oder kann ich mir das sparen?

Ach ja: Es soll am Ende nur ein simpler File-Server herauskommen und er soll kein Domänencontroller sein, sondern nur in einbestehendes NT-Netzwerk integriert werden.

Noch ein Problem, welches aber glaube ich keins ist *g*:

Habe Probleme mit der Anmeldung an dem Samba-Server mit den NT-Clients:

Es kommt jedes Mal der Fehler, dass man sich von der Station nicht anmelden kann und nicht auf die frei gegebenen Ordner zugreifen kann.

Der NT-Client wurde aber erst an einer NT-Domäne angemeldet und versuchte dann, über die Netzwerkumgebung auf den Samba-Server zu kommen.

Geht das überhaupt oder muss ich den NT-Client auch mit in die selbe Arbeitsgruppe nehmen wie den Samba-Server?

So, das wars erst man (*g*) und ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps und falls euch noch etwas einfällt, was ich dabei beachten muss, bitte posten...

Danke schon mal und bis später.

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nightflyer2000

Hi Leute!

Habe auch gelesen, dass man für NT-Clients auf dem Linux-Samba-Server extra ein Maschinenkonto anlegen muss, damit sich die NT-Clients anmelden können. Stimmt das???

Wenn ja, habe ich ein weiteres Problem, denn der befehl dazu geht nur, wenn ich vorher angeblich einen neuen User angelegt habe, der genauso heisst, wie der NT-Client-Rechnername...

Doch die NT-Clients haben nur Nummern als Computer-Namen und diese lassen sich nicht als User anlegen...

/B]

Hallo, z.B. dieses Problem wird hier erklärt :

http://de.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection.html#AEN418

Diese Dokumentation ist ansich sehr empfehlenswert und hat mir bei der Einrichtung meines privaten Samba PDCs sehr geholfen.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Literatur ist auch das inoffizielle offizielle Samba Buch aus dem O'Reilly Verlag nicht zu unterschätzen. Liegt normalerweise in Englisch Samba bei, Deutsch gibt's in jedem gut sortierten Buchhandel.

Zum Paßwort: ja stimmt, Unix-Paßwörter sind 8 Zeichen lang. Sobald man mehr eingibt wird abgeschnitten. Übrigens: die Samba-Paßwörter sind nicht gleich mit den System-Paßwörtern (können aber synchronisiert werden). Deswegen sind dort auch längere Paßwörter möglich - ich wüßte nichts von einer Längenbeschränkung.

Wegen den Zugriffsproblemen: schon mal die Rechte auf der Samba-Maschine geprüft? Benutzer (Samba und Unix-Benutzer) vorhanden? Wurde/soll Samba an der NT-Domäne angemeldet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die Tipps, aber wer noch was sagen will, immer her damit *g*...

Also Samba soll erst mal nicht an die NT-Domäne angemeldet werden, sondern eine eigene Workgroup haben.

Kann ich dann mit NT-Clients, die an der NT-Domäne angemeldet sind, auf Samba-Freigaben in der Samba-Workgroup zugreifen? Dass geht nicht, oder?

Ich muss, um mit den NT-Clients auf Samba-Ressourcen zugreifen zu können, die NT-Clients in die Samba-Workgroup mit aufnehmen, oder? Und auch mit den auf der Samba-Maschine angelegten Usern anmelden, oder?

Danke schon mal!

Bis später

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst eine smb.usermap in /etc erstellen. Diese bildet den Domänenbenutzer auf einen internen Benutzer ab: z.B.

baldistwochenende=baldistw

baldistw ist dann der Benutzername, den Du eintragen musst. Der Pfad zur smb.usermap muss im swat angegeben werden.

Hoffe, ich hab Dir helfen können

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...