Zum Inhalt springen

Weiterbildungen FIAE


Felicie

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ist hier schon ein paar Mal diskutiert worden, aber ich blicke immer noch nicht ganz durch...ich bin Fi AE und möchte mich gerne weiterbilden...

also, ich habe mich bereits an der fernuni hagen eingeschrieben und im oktober geht das studium los...das dauert aber in teilzeit ein paar jahre...

...ich würde gerne parallel Scheine, Zertifikate etc. machen, die mir so ein paar Etappenerfolge bringen...

...was gibt es da so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich glaube nicht, dass Du sehr viel Zeit haben wirst, noch irgendwelche Scheine nebenbei zu machen. Das Fernstudium wird wohl Deine meiste Zeit auffressen und Zeit fürs Privatleben musst Du auch unbedingt noch abzwacken.

In Hagen dauert das Studium wirklich sehr lange. Das ist auch wahrscheinlich mit der Faktor, dass die meisten das nicht durchziehen.

Vielleicht investierst Du ein paar Mark und bist in 4 Jahren dann durch (Fernstudium bei AKAD, PrivatFH o.ä.) Ist zwar dann "nur" ein FH-Abschluss, aber die Zeit ist eher überschaubar und wenn Du willst kannst Du Hagen immer noch dranhängen.

Cheers

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Felicie

"Fernstudium bei AKAD, PrivatFH o.ä."

kannst mir da irgendwas drüber sagen? wie funktioniert das da, dass es so viel schneller geht?

Es handelt sich bei den Fernstudiengänge um Leisungssemester.

Dh. wenn Du mit dem Stoff schneller durchkommst bist Du auch schneller fertig.

Das funktioniert so, dass ständig Klausurtermine sind (alle 8 Wochen).

Natürlich musst Du da ganz schön für ackern. So 15-20 h die Woche sind realistisch. Vor Prüfungen eher mehr. Vom Stoffumfang steht das einer Präsenz-FH in nichts nach. Ist klar, denn es handelt sich bei Akad und Fern-FH-Darmstadt um staatlich anerkannte Fachhochschulen.

In Hagen machst Du im Prinzip ein Uni-Studium, das sozusagen Halbtags abläuft. Dementsprechend wird die benötigte Zeit als doppelt so lange wie reguläres Studium veranschlagt.

Es wurde hier schon öfters über die Qualität der Studienabschlüsse diskutiert und Hagen wird von vielen als DAS Fernstudium gehandelt.

Wenn ein FH-Abschluss reicht sind die anderen Studiengänge allerdings auch sehr gut. Der Nachteil, es kostet halt ein paar Mark mehr als Hagen.

Hier ein paar Links.

Fern-FH

Akad

Noch was zu den Studiengängen im einzellnen:

Bei Akad wird der Studiengang Wirtschaftsinformatik angeboten. Dieser ist bis zum Vordiplom mit dem BWL-Studiengang identisch. Man könnte auch sagen, der BWL-Studiengang ist mit dem des WI identisch. :D

Es sind halt die Schwerpunkte mehr auf die wirtschaftswissendschaftlichen Fächern geleget. Dafür ist Mathe nicht ganz so schwer. Es geht nur bis zur Differentialrechnung/Kurvendiskussion und dann auch "nur" mit Kostenfunktionen, dh. es sind fast nur Polynome abzuleiten, was recht einfach ist. Und Mathe geht wirklich von ganz vorne los.

(Meine Freundin studiert dort BWL, deshalb habe ich die ganzen Insiderinformationen)

Bei der Privat-FH (das mache ich momentan) ist die Sache etwas mehr in Richtung Informations- und Kommunikationsmanagement angelegt. Im Grundstudium gehts allerdings was Mathe betrifft richtig zur Sache. Da wird in den ersten beiden Studieneinheiten Oberschulstoff wiederholt (wiederholt, nicht gelehrt!). Und dann gehts gleich los mit komplexen Zahlen, Matrizen, Determinanten (ist glaube ich auch noch Oberstufe), Logik, Vektoralgebra, Differentialrechnung/Kurvendiskussion, Integralrechnung....

Das ist so der Stoff für die beiden Matheklausuren.

Was Programmiersprachen betrifft, so fängt man im Grundstudium mit C (Pointer bis zum Erbrechen) an und im 4. Semester C++. Java kommt im Hauptstudium.

Ein weiteres grosses Thema ist Informationsmanagement. Da gehts um Projektmanagement usw.

Informationstechnologie befasst sich mit Netzwerktechnik dh. den ganzen Protokollen, OSI-Modell usw.

Dann noch Datenbanken, damit hab ich mich aber noch nicht so richtig beschäftig. Klausur läuft erst im Dezember (4. Semester).

BWL, VWL sind eher Nebenfächer, obwohl da auch jede Menge Hefte kommen. :-)

Falls Du noch Fragen hast, nur zu.

:D

Cheers

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...das ist ja ne ganze menge...also, in hagen kann man das auch schneller durchziehen...die veranschlagen das doppelte an zeit aber man kann auch mehr Kurse nehmen und hat das dann dementsprechend schneller durch...was mathe angeht siehts da ähnlich aus, wie in deinen beschreibungen...hoffe ich komme da einigermassen durch...vielleicht war der mathe LK doch zu was gut...

was ich ganz gut finde in hagen ist, dass es da nich nur C oder C++ gibt...aber was sich gut angehört hat bei deiner ausführung ist der Abschnitt über Projektmanagement und so, aber andererseits hat man sowas ja täglich auf der arbeit vor der nase und kann da was von lernen...osi...hmmm...das hatte ich in der schule...ok, vielleicht nicht so vertieft, aber ich denke, für das was ich machen will reichts...

für hagen spricht, dass man da etwas mehr auswahl mit dem nabenfach hat...man kann da nicht nur bwl, sondern auch noch elektrotechnik, mathe und medizinische Informatik nehmen...

ich glaube ich guck mir das in hagen erst mal an und sehe wie schnell ich voran komme...

...ganz davon ab finde ich es voll schade, dass der ganze spass erst im oktober anfängt...irgendwie bin ich nämlich im moment voll motiviert und freu mich richtig drauf...hoffentlich bleibt das auch so, wenn ich die ersten unterlagen gesehen hab... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Felicie

was gibt es denn so für zertifikate, die man so machen kann?

im bereich programmierung...

Die Frage müsste eher lauten "Was gibt es nicht ?", denn die Aufzählung der Zertifikate, die man im Bereich der Programmierung machen kann, wäre ellenlang. Du kannst zunächst mal davon ausgehen, dass du für nahezu jede Programmiersprache Kurse findest, in denen du ein Zertifikat erwerben kannst. Dann gibt es noch weitere spezifische Kurse, z.B. zum Thema (Internet-)Design, Projektmanagement / IT, Software-Engineering, Multimedia, usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

Bei der ganzen Werbung für fernfhs zb in Zeitschreiften und Magazinen,

kann ich mir nicht vorstellen das die FHreife nur leuten mit rein Schulischer Ausbildung und ein paar die sie nach gemacht haben (die nehmmen woll er eine richtige FH)vobehalten ist .

Kann es nicht sein (das heist ich glaube ) das fast jede Aubildung die 3 bzw länger dauert mit der Fh reife Bendet wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sadra

hi,

Bei der ganzen Werbung für fernfhs zb in Zeitschreiften und Magazinen,

kann ich mir nicht vorstellen das die FHreife nur leuten mit rein Schulischer Ausbildung und ein paar die sie nach gemacht haben (die nehmmen woll er eine richtige FH)vobehalten ist .

Kann es nicht sein (das heist ich glaube ) das fast jede Aubildung die 3 bzw länger dauert mit der Fh reife Bendet wird?

Nope,

Du musst eine Hochschulzugangsprüfung ablegen. Dh. Du bist erstmal Gaststudent und musst im ersten Jahr alle Klausuren bestehen und ggf. noch eine mündliche Prüfung ablegen.

Als Voraussetzung für die HZP musst Du ausser der abgeschlossenen Berufsausbildung in einem möglichst artverwandten Bereich und die mittlere Reife haben und vorweissen können, dass Du Dich in dem Bereich den du an der FH studieren willst bereits weitergebildet hast. Zudem brauchst Du auch noch ein paar Jahre Berufserfahrung.

Herzlichst

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sadra

wie lang sind denn ein paar jahre berufserfahrung, und was für weiter bildungen weren denn günstieg?

kuck mal

hier

Ist alles nicht ganz so dramatisch. Nur bei Mathe musst Du Dich warm anziehen. Ohne Abi LK geht da ohne Nachhilfe nix.

Und die erste Matheklausur muss Du bestehen.

Cheers

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mann wie einer meinte mit fh reife an der uni zugelassen wird dann bekommt man auch ein uni-diplom oder?

Wie schwer ist eigentlich die ausbildung zum tai (an fachgynasium ?), mit einen sollchen abschluss könnte man da auch von der informatik weg weckseln zu einen anderen gebiet

in richtung bio?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sadra

Wenn mann wie einer meinte mit fh reife an der uni zugelassen wird dann bekommt man auch ein uni-diplom oder?

Wie schwer ist eigentlich die ausbildung zum tai (an fachgynasium ?), mit einen sollchen abschluss könnte man da auch von der informatik weg weckseln zu einen anderen gebiet

in richtung bio?

Nein, Du bekommst nur einen Tritt.... :D natürlich, bei erfolgreichem Unistudium gibts auch ein Uni-Diplom. Problem ist nur die Zulassung zum Studium.

Ob es Sinn macht von Info auf Bio zu wechseln, ist allerdings etwas fraglich.

:)

Cheers

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...