Zum Inhalt springen

...masterbrowser...


echo

Empfohlene Beiträge

Ich kann mich ja irren, weil man eigentlich jeden Dreck in der Regsitry ab- bzw. anschalten kann, aber meines Wissens nach läßt sich diese Funktionalität nicht abschalten.

Ich hatte auch einmal eine Situation, in der ich die Masterbrowsing-Funktion gern abgeschaltet hätte, aber mir wurde von mehreren offiziellen Quellen versichert, daß dies nicht ginge, weil eine spezielle Betriebssystem ID hier eine Rolle spielt. Ein NT4 Rechner mit SP3 hat z.B. eine niedrigere ID als ein NT4 Server mit SP6. Genauso hat ein W2k Adv. Server eine höhere ID als der eben genannte NT4 Server mit SP6. Der Rechner mit der höchsten ID im Netz übernimmt diese Funktion und abschalten geht, zumindest offiziell, nicht!

mfg

exe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von ExE:

<STRONG> woher hast du die info?</STRONG>

ola...

Microsoft Windows NT 4 im Netzwerk 2. auflage

(microsoftpress)

kap. 5.2.4 der browserdienst (S.513)

der gleiche schlüssel ist auch bei w2k zu finden

alo echo...

[ 09. April 2001: Beitrag editiert von: echo ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ola...

die geschichte mit dem masterbrowser...???

kurz erklärt - wenn du die netzwerkumgebung eines windows rechners öffnest, werden dir die verfügbaren rechner in der "browserlist" angezeigt. standartmäßig übernimmt ein NT - server die rolle des masterbrowsers. d.h. er pflegt eine liste - "browserlist" - aller verfügbaren rechner im netz. sie melden sich in regelmäßigen abständen beim server der den masterbrowser ausführt, an und melden damit ihre erreichbarkeit.

dieser zyclus findet ungefähr alle drei minuten statt. fällt nun der masterbrowser aus, so findet den verfügbaren rechnern eine neue wahl des masterbrowsers statt. ist noch ein Nt - server verfügbar, so wird dieser die wahl gewinnen, wenn nicht wird eine der workstations zum masterbrowser.

problematisch wird die sache dann, wenn in der NT domäne eine w2k workstation auftaucht, diese hält sich nicht so ganz an die regeln und will die wahl des masterbrowsers erzwingen - in der regel wird sie allerdings den kürzeren ziehen. ärgerlich ist nur, das sie das alle drei minuten versucht und somit einen eintrag in der ereignissanzeige des NT- servers verursacht. dies sollte mit der o.g. einstellung in der regestry behoben sein -

tut es aber nicht, ich habe daselbe problem jetzt immer noch, aber was der masterbrowser ist sollte jetzt wenigstens ein bisserl klarer sein...

alo echo...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ola...

entweder schreibt microsoft da mist, oder ich interpretier diese fehlermeldung schon falsch...

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Rdr

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 8003

Datum: 11.04.2001

Zeit: 08:26:36

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: JUPITER

Beschreibung:

Der Hauptsuchdienst erhielt eine Server-Ankündigung vom Computer SKYLAB, der der Hauptsuchdienst der Domäne für den NetBT_RTL81391-Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen.

Daten:

0000: 00 00 00 00 03 00 4a 00 ......J.

0008: 00 00 00 00 43 1f 00 c0 ....C..À

0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........

0018: 69 00 00 00 00 00 00 00 i.......

0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........

...kennst das problem irgendwer...??? und weis die lösung...

alo echo...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ola...

oh mann, oh mann, die lösung ist teilweise so einfach. ein blick in die KB und was steht da...???

This problem occurs if the subnet mask of the Windows NT client computer is incorrect or different from the PDC. The client computer attempts to promote itself to the master browser of the subnet and fails.

und siehe da, die subnetmask vom PDC war 255.255.0.0 und alle anderen hatten 255.255.255.0

admin, admin, ich schüttle nur den kopf -> und ich wars selber...

alo echo...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja... auf diesen Fehler hättest Du wirklich früher kommen können... Was solls, Leichtsinnsfehler passieren halt. :)

Übrigens kann man die Masterbrowsing Funktion in jedem Fall angeschaltet lassen bzw. man braucht erst gar nicht versuchen, sie auszuschalten, weil es in jedem Fall mehr oder weniger egal ist.

mfg

exe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ola...

diese einstellfunktion ist lt. microsoft nur dazu gedacht, um zu verhindern, das ein NT-server den masterbrowser ausführt, wenn man vermeiden möchte, daß ein stark belasteter server zusätzlich diesen dienst ausführen muß, der problemlos delegierbar ist...

na ja, was solls, wieder was dazugelernt - so beisst man sich durch, durch die problemchen des alltags...

alo echo...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...