Veröffentlicht 29. Juli 200223 j Tag Leute, was würdet Ihr mir raten ? Will linux 8.0 auf meinen Alten 266 Installieren. Hab einen 2,9 GB Große Platte. Wie soll ich die Platten am besten aufteilen ??? Ich hab mir folgendes Gedacht: / (root) --> 1,2 GB /usr --> 1,5 GB /boot --> 20 MB swap --> 180 MB Was sagt ihr ist das so ok, oder soll ich was anders einstellen ??? Danke schon mal im voraus Spufy
30. Juli 200223 j Hi spufy, die Partition sieht eigendlich ganz gut aus, evtl. würde ich für boot ca. 40 MB nehmen falls Du mal mehrere Kernel benötigst. Wenn Du 256MB RAm hast ist der Swap ausreichend, wenn Du weniger hast würde ich evt. auch ein wenig mehr nehmen. Viel Spaß beim installieren ;-)
30. Juli 200223 j Hi, danke für die Antwort. Ich habe es gester nach dem 9. versuch aufgegeben und bin einfach auf SuSe version 7.3. Dann hat es geklappt :-) Spufy
31. Juli 200223 j high, was hat bei dir nicht geklappt? suse 8 ist doch um einiges einfacher zu installieren als 7.3. oder täusche ich mich? würde mich echt interessieren was da passiert ist
31. Juli 200223 j Hi, das die Installation mit SuSE 8.0 ist nicht schwer (gewesen). Hab das bestimmt 10 Mal bei mir @Home installiert. Im geschäft hat das nicht so geklappt. Aber ich glaube, dass es am altern rechner lag. Das ist ein PII 266 und der hat nur 64 MB RAM. Ich glaube, dass Yast2 bei SuSe 8.0 128 MB RAM braucht .... Hab dann kurzer Hand 7.3 installiert ist auch ok :-) Aber ich versteh trotzdem nicht wieso, die Installtion immer bei 96% Abgebrochen ist ?!? Gruß Spufy :marine
1. August 200223 j Original geschrieben von spufy Tag Leute, was würdet Ihr mir raten ? Will linux 8.0 auf meinen Alten 266 Installieren. Hab einen 2,9 GB Große Platte. Wie soll ich die Platten am besten aufteilen ??? [...]swap --> 180 MB[...] Stimmt das eigentlich, dass Linux bloss 128MB als SWAP-Partition sinnvoll nutzen kann? :eek: Hat da jemand Erfahrung mit?
1. August 200223 j Das war mal, vor langer langer zeit. Mitlerweile gibt's zumindest kein 128MB Limit mehr... PS: x86 2 Gigabytes PowerPC 2 Gigabytes Motorola 680x0 2 Gigabytes Sparc 1 Gigabyte MIPS 512 Megabytes Alpha 128 Gigabytes UltraSparc 3 Terabytes
1. August 200223 j Original geschrieben von FunkyBeat Das war mal, vor langer langer zeit. Mitlerweile gibt's zumindest kein 128MB Limit mehr... ... Gut zu wissen. thx
1. August 200223 j Ich hab jetzt net soviel ahnung aber ich arbeite mich langsam ein. Warum macht man überhaupt diese Partitionierung in User und Boot?? Die anderen Partitionen sind mir klar aber die User und Boot nicht. Vielleicht kann mir ja einer von euch eine Antwort darauf geben.
1. August 200223 j @ScanDan root --> für system sachen, Befehle die nur von root ausgeführt werden können. usr --> Für Daten die für alle User bestimmt sind. boot --> Daten die für das booten benötigt werden z.B. den Kernel. swap --> Auslagerungs Partition für den Arbeitsspeicher. (Ich lasse mich auch gerne Verbessern)
1. August 200223 j Wenn die Kiste im Internet hängt und für Mail oder und Web, etc zuständig ist, gibts noch folgende Mögilchkeiten: /var/spool --> Mail, etc /var/squid --> Proxy /var/log --> Logdateien
2. August 200223 j Aha danke schon mal für eure Posts. Ist das aber unbedingt nötig??? Ich hab jetzt ein System da hab ich eine Root-Partition und eine Swap-Partition läuft auch!!!! Also warum soll ich das dann noch so Partitionieren oder geht´s da um Datensicherung???
2. August 200223 j Wenn dein Rechner im Internet hängt, kann man zum Beispiel mit sehr vielen Log Eintragen Deine Festplatte zumüllen. Oder ein Benutzer holt seine eMails nicht ab und Müllt damit deine Disk zu.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.