Zum Inhalt springen

Partition über mehr als eine Platte


Broadcast

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Wäre nett wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet !

Würde gerne wissen ob es grundsätzlich möglich ist unter Linux eine Partition

über zwei Festplatten anzulegen und ob das im nachhinein möglich ist, wenn

die Partition schon besteht und nur auf der ersten Platte liegt.

bedanke mich im voraus,

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir schon fast gedacht das dies problematisch ist. Die Platte an Gewünschte Stelle zu mounten löst das Problem schon, dann wird der Speicherplatz halt in einem zusätzlichen

Verzeichnis freigegeben. Ich bin vor diese Frage in der Arbeit gestellt worden und weiß

nicht so recht, ob es da was gibt !

Danke für die Antworten !

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob man Partitionen nachträglich verändern kann, weiss ich nicht- ich vermute eher nein. Sonst nimmst du sicherlich LVM- den Logical Volume Manager von Linux, der als Modul nur geladen werden muss und im Gegensatz zu z.b. Veritas Volume Manager u.ä. kostenfrei ist. Man macht dann mit fdisk eine LVM Partition und wenn man die erst einmal hat, kann man die Partitionen später auch im Betrieb beliebig verkleinern, vergrössern, etc. Hier ein paar Infos dazu:

man lvm

NAME

lvm - Linux Logical Volume Manager

DESCRIPTION

lvm is a logical volume manager for Linux. It enables you

to concatenate several physical volumes (hard disks etc.)

into a so called volume group (VG, see pvcreate(8) and

vgcreate(8) ) forming a storage pool, like a virtual disk.

IDE, SCSI disks as well as multiple devices (MD) are sup-

ported. The storage capacity of a volume group can be

divided into logical volumes (LVs), like virtual disk par-

titions. The size of a logical volume is in multiples of

physical extents (PEs, see lvcreate(8) ).

The size of the physical extents can be configured at vol-

ume group creation time. If a logical volume is too small

or too large you can change its size at runtime ( see

lvextend(8) and lvreduce(8) ). lvcreate(8) can be used to

create snapshots of existing logical volumes (so called

original logical volumes in this context) as well.

Creating a snapshot logical volumes grants access to the

contents of the original logical volume it is associated

with and exposes the read only contents at the creation

time of the snapshot. This is useful for backups or for

keeping several versions of filesystems online.

If you run out of space in a volume group it is possible

to add one or more pvcreate'd disks to the system and put

them into an existing volume group ( see vgextend(8) ).

The space on these new physical volumes can be dynamically

added to logical volumes in that volume group ( see lvex-

tend(8) ).

To remove a physical volume from the system you can move

allocated logical extents to different physical volumes (

see pvmove(8) ). After the pvmove the volume group can be

reduced with the vgreduce(8) command.

Inactive volume groups must be activated with vgchange(8)

before use. vgcreate(8) automatically activates a newly

created volume group.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...