Zum Inhalt springen

Projektfreigaben / Terminverschleppung durch die IHK


THE_WORKER

Empfohlene Beiträge

Unser Praktikum endet innerhalb einer Umschulung zum 04.10.2002. Bis heute sind noch keine Projektanträge genehmigt worden, letzter Abgabetermin bei der IHK war der 15.08.2002, d. h. die Anträge liegen dort seit über einem Monat vor und werden nicht bearb eitet. Wir kommen durch die Schlammperei der IHK in grösste Schwierigkeiten (Was passiert wenn die Anträge abgeleht werden? Praktikumsverlängerung? etc.

Kann jemand helfen und Stellen nennen, an die wir uns wenden können?

Wäre eine Klage erfolgreich?

Lt. Handreichung werden die Prokjektanträge nach ca. 3 Wochen beantwortet.

Einige Anträge sind allerdings schon 6 und mehr Wochen online der IHK bereitgestellt worden.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von THE_WORKER

....Wir kommen durch die Schlammperei der IHK in grösste Schwierigkeiten ...

Polemik bitte unterlassen!!!

Kann jemand helfen und Stellen nennen, an die wir uns wenden können?

Warum rufst Du nicht bei der für Dich zuständigen IHK an und fragst freundlich, wann mit einer Genehmigung zu rechnen ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bereits dreimal angerufen, einmal gemailt, ein Anruf durch meinen Chef, zig weitere Anrufe durch unseren Bildungsträger und auch das Arbeitsamt informiert....

es geschieht einfach nichts....

Lt. Aussage einer Mitarbeiterin der IHK ist die Bearbeitung der Projektanträge "über die Ferienzeit wohl liegengebllieben", ebenfalls kam eine Entschuldigung. Desweiteren kam die Aussage das die Ausschüsse unabhängig seien und das die IHK ständig die Ausschüsse anmahnen würde....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

folgende Woerter moechte ich hier von dieser Stelle bitte nicht mehr sehen: "die IHK", "Schlamperei" und "Terminverschleppung".

Es ist naemlich allgemein bekannt, dass jeweils im Winter und im Sommer ein Pruefungsverfahren laeuft, und das auch noch bundesweit. Aber die IHKs koennen nicht permanent pruefen.

Wenn da irgendeiner was verpennt hat, dann war das hoechstens Euer Bildungsunternehmen, das die Zeitraeume falsch getimed hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, die Kritik ist angekommen und verstanden.

Trotzalledem besteht das Problem weiterhin, an wen kann man sich wenden um eine beschleunigte Bearbeitung zu gewährleisten?

Was passiert, wenn Anträge abgelehnt werden?

Einigen von uns fehlt

a) die Möglichkeit kurzfristig ein neues Projekt zu realisieren.

B) die Möglichkeit der Praktikumsverlängerung.

Wäre für konstruktive Hilfe wirklich dankbar.

P.S.: Unserem Bildungsträger wurden die Anmeldinformationen Mittel Juli ausgegeben. Die ersten Anträge waren Ende Juli online, die letzten am 14.08.2002.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von THE_WORKER

Trotzalledem besteht das Problem weiterhin, an wen kann man sich wenden um eine beschleunigte Bearbeitung zu gewährleisten?

Da gibt es leider nicht viel beschleunigen. Es gibt Fristen, Termine und einen grosszuegigen Zeitkorridor, innerhalb dessen das Projekt durchgefuehrt werden kann (zwischen Genehmigung und Abgabefrist). Bei uns wird dieser Zeitrahmen auch lange vorher bekanntgegeben. Wenn ihr ausnahmsweise einen frueheren OK-Termin braucht, muss der zustaendige PA sich vorher treffen. Ob das aber moeglich ist, wer weiss, diese Leute haben ja selbst einen vollen Terminkalender; und die Ehrenamtsarbeit fuer die IHK duerfte da in der Prioriaetenliste eher unten stehen, (ganz einfach weil es eine Beschaeftigung ist, von der nicht das Ueberleben der Firma und auch nicht der Erhalt des eigenen Arbeitsplatzes abhaengt).

Was passiert, wenn Anträge abgelehnt werden?

Dann reicht man einen nachgebesserten ein.

P.S.: Unserem Bildungsträger wurden die Anmeldinformationen Mittel Juli ausgegeben. Die ersten Anträge waren Ende Juli online, die letzten am 14.08.2002.

Zwar weiss ich nicht, wie die Kollegen in Dortmund das zeitlich geregelt haben. Aber unser Beratungstermin ist der 17. 9, egal ob jemand seinen Antrag im Juli oder Anfang September eingereicht hat, sie werden alle an diesem Tag verhandelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gajUli

[...] Aber unser Beratungstermin ist der 17. 9, egal ob jemand seinen Antrag im Juli oder Anfang September eingereicht hat, sie werden alle an diesem Tag verhandelt.

Ja, so ist das in Bonn auch. nach dem letzten Abgabetermin bekommen alle PA-Mitglieder die Anträge zugeschickt, haben dann ca. 1 Woche Zeit, sich damit zu beschäftigen; und dann trifft sich der PA zur Genehmigung (oder Ablehnung) dieser Anträge. Bei uns war das vorgestern (11.9.) der Fall.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles Drängen und Zettern hat genutzt, ich habe endlich Anwort seitens der IHK erhalten

Mein Antrag wurde abgelehnt...

Wäre ja nicht so schlimm, aber mein Praktika ist in drei Wochen zu Ende, Mitte August wäre ein neuer Projektantrag einfacher gewesen.

D. h. für mich innerhalb von drei Wochen

1. neues Projekt

1. neuer Antrag

2. Durchführung

Toll!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist der Orginal-Text:

Ablauf unklar: BDC Installation - Heraufstufung zum PDC - Dann PDC

Neuinstallation?

Wieso? Bitte begründen. Wie soll die Datenübernahme vom "Alt-PDC" erfolgen

(Accounts,

Rechte ...). Reine Neuinstallation nicht annehmbar.

Es geht um einen NT-Server, der im laufenden Betrieb neu aufgesetzt werden soll (Fitnesscenter mit 88 Mitarbeitern, 7 Tage Woche, d. h. kein "Wochenend-Einsatz möglich)

Auch abegelehnt wurden: Terminal Server NT 4.0, Windows 2000 Advanced Server, Umbau einer USV, usw.

Haben alle morgen, am 18.09.2002 endlich ein persönliches Gespräch mit dem PA...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die IHK [ich weiss ja, soll ich nicht schreiben ;-)] zeigt sich doch sehr flexibel.

Hatten gestern alle! ein Gespräch mit drei Vertretern der IHK (PA-Mitglieder) etwaige Änderungen und Ablehnungsgründe wurden besprochen und erklärt, das jeweils in Einzelgesprächen. (Kam mir bei meinem Projekt schon vor wie im "Fachgespräch").

Die Quintesenz des Ganzen ist:

Etwaige nicht durchführbare Projekte wurden besprochen und den Prüflingen wurde erklärt,

a) wieso es zur Ablehnung gekommen ist,

B) welche Schwierigkeiten der Deliquent zu erwarten hätte

c) das es doch vorteilhafter wäre ein anderes Projekt zu wählen

Bei den zu ändernden Projekten wurden

a) die Änderungsgründe erklärt und

B) konstruktive!!! Alternativen aufgezeigt.

Mein Projekt ist somit genehmigt, habe jezt noch 3 Wochen zur Durchführung und bis zum 31.10 (oder 15.10?) um die Doku hochzuladen.

ALLES WIRD GUT!!!

Danke nochmals für die Unterstützung (@bimei, @ gajuli)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...