Zum Inhalt springen

Netzwerkkarte wird von Win 2000 deaktiviert


Reiter der Apokalypse

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich hab ein Problem mit Netzwerkkarten unter Windows 2000!

Windows deaktiviert seinen Netzwerkdevice, sobald an der Netzwerkkarte nichts angeschlossen ist. (Auch ein einfaches Kabel reinstecken hilft nicht, da die Gegenstelle mit dem Abschlusswiderstand fehlt!).

Kann ich in der Registry einstellen, dass Windows die Karte immer aktiviert hält? Das Problem ist, dass es ein Notebook ist, auf dem über VMWare ein Linuxserver mitläuft und um die Verbindung Linux -> Windows herzustellen braucht meine Arbeitssoftware leider TCP/IP.

Falls es nichts in der Registry gibt, mit dem ich das deaktivieren verhindern kann, würde ich ein Dummykabel verwenden. Wisst ihr da was, wo ich solche Kabel auftreiben kann? (Hab keinen Bock mir selbst eins zu basteln...)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider nicht, denn sobald ich das Notebook boote, ohne dass es am Netzwerk hängt, deaktiviert 2000 die Karte und überschreibt die IP Adresse mti 0.0.0.0 und damit kann auch VMWare nichts mehr anfangen.

Die virtuelle Adresse vom VMWare funktioniert auch, nur leider brauch ich auch eine Adresse für Windows und eben diese ist nicht mehr vorhanden.

Unter Windows NT war das noch kein Problem, da dort die Netzwerkkarte immer aktiv war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

????????

Aber ich kann ohne Netzkabel in die Eigenschaften meiner Netzwerkverbindung gehen und dort eine feste IP-Adresse vergeben! Dann gibst du oder ihr eine IP aus dem Netzwerk an oder aus dem privaten Adressbereich und dann sollte das mit dem entfehrnten Kabel nicht mehr stören.

Gruß

Horse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Horse

Ich hab ne feste IP vergeben, aber wenn Windows bootet und die Netzwerkkaret nicht an nen Hub oder sonstwas angeschlossen ist, wird die deaktiviert udn es werden keine Netzwerkeinstellungen geladen. D.h. Windows hat zwar irgendwo noch die IP gespeichert, läd zu diesem Zeitpunkt aber als IP Adresse 0.0.0.0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK OK OK

IHR HABT RECHT! und hier die Lösung:

Sehen Sie sich mit dem Registrierungseditor (Regedt32.exe) den folgenden Schlüssel in der Registrierung an:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters

Fügen Sie den folgenden Registrierungswert hinzu:

Wertname: DisableDHCPMediaSense

Datentyp: REG_DWORD -Boolean

Wertdatenbereich: 0, 1 (Falsch, Wahr) Standard: 0 (Falsch)

Beschreibung: Dieser Parameter steuert das Verhalten der Funktion DHCP Media Sense. Wenn Sie diesen Wert auf 1 setzen, ignorieren DHCP- und Nicht DHCP-Clients Media Sense-Ereignisse. Standardmäßig lösen Media Sense-Ereignisse den DHCP-Client aus, damit dieser bestimmte Maßnahmen ergreift, wie zum Beispiel den Versuch, eine Lease zu bekommen (wenn ein Verbindungsereignis eintritt), oder die Schnittstelle und die Routen ungültig zu machen (wenn ein Verbindungstrennungsereignis eintritt).

Starten Sie Ihren Computer neu.

Das ganze nennt sich media sense!

Gruß

Horse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und nochwas!!!!!

Anmerkung: Das Deaktivieren der Funktion "Media Sense" hat einige Nebenwirkungen. Hat Ihr Computer zum Beispiel zwei Netzwerkadapter und ist die Funktion "Media Sense" aktiviert, wobei einer der Netzwerkadapter nicht funktioniert, wird die Bindung für diesen aufgehoben und die zugeordneten Routen werden entfernt, so dass der gesamte Netzwerkverkehr über den anderen Netzwerkadapter abgewickelt wird (vorausgesetzt, dass ein Standard-Gateway vorhanden ist). Wenn Sie mit einem tragbaren Computer arbeiten, ist die Funktion "Media Sense" zudem entscheidend dafür, dass Sie sich ohne Verlust von Funktionalität bei jedem beliebigen Netzwerk anmelden können. Nachdem Sie die Funktion "Media Sense" deaktiviert und Ihren Computer neu gestartet haben, zeigt Windows immer noch das Symbol für eine getrennte Netzwerkverbindung in der Taskleiste an und der Befehl "'ipconfig" bewirkt immer noch die Anzeige der Meldung "Media State .....: Cable Disconnected", wenn das Kabel nicht angeschlossen ist. Die Netzwerkschnittstelle ist jedoch an TCP/IP gebunden. Sie können dies überprüfen, indem Sie sich die Routingtabelle ansehen (verwenden Sie hierzu den Befehl "route print"), der Sie die IP-Adresse der Schnittstelle entnehmen können (Sie können auch ein Pingsignal an die der NIC zugeordnete IP-Adresse senden).

Gruß

Horse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Die Lösung funktioniert nicht ganz.

Wenn ich das Notebook nun ohne Kabel boote, ist die Netzwerkkarte zwar noch aktiv, aber die IP wurde trotzdem gelöscht. (Ist zumindest schon einguter Teilerfolg...)

VM-Ware kann ohne das der Rechner ne echte IP-Adresse hat, keine Verbindung aufbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...