Zum Inhalt springen

DSL Modem => mehr upload, besseren Ping? welches?


Kloxx

Empfohlene Beiträge

Nabend,

ein Bekannter musste sein DSL Modem einschicken, weil es defekt war, dafür hat er ein neueres Modem bekommen, welches anstatt 16KBs 20KBs upload hat, dadurch hat sich sein Ping um 20 und mehr verbessert, wir wohnen beide sehr nah zusammen und früher hatten wir beide ein Ping von 80, nu hat er öffters 50, ich immer noch 80 *G*

Es liegt also eindeutig an seinem neuen Modem und mit sicherheit am höheren upload, jezz wollte ich mich informieren, ob ihr dazu genaueres wisst.

Es gibt ja externe USB und normale externe DSL Modems, wo liegt da, außer an der Stromversorung, der Unterschied?

Wo liegt der Unterschied zu internen DSL Modems, also DSL Karten, außer das man keine Netzwerkkarte mehr braucht?

Wenn man kein ISDN, also DSL + Analog hat, kann man irgendwie durch eines der Modemarten auf den Splitter verzichten?

Könnt ihr auch aus eigener Erfahrung bestätigen das sich der Ping bessert?

Wie hoch ist der Maximale up & downstream von solchen Modems?

Wieviel lässt eine normal DSL Flat von T-Offline zu?

Er hat sein Modem durch "leichte" Tritte kaputt gekriegt und ihm wurde, ohne das alte zu testen, einfach das neue zugeschickt, das alte musste er dann in der gleichen Verpackung zurückschicken, ob das wohl auch klappt ohne das das Modem überhaupt ne Störung hat (außer manchmal wird die Sync Lampe rot, aber das liegt ja ned am Modem)?

Nun, schreibt einfach mal was dazu und ob ihr eins der 3 Modemarten besonders empfehlen könnt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kloxx

Nabend,

ein Bekannter musste sein DSL Modem einschicken, weil es defekt war, dafür hat er ein neueres Modem bekommen, welches anstatt 16KBs 20KBs upload hat, dadurch hat sich sein Ping um 20 und mehr verbessert...

Wo hast Du diesen Bloedsinn her?

T-DSL hat maximal 16 KByte/s (128kBit/s) upstream und maximal 96 KByte/s (768 KBit/s) downstream , mehr laesst T-DSL technisch einfach nicht zu.

Es sei denn, er hat T-DSL 1500, was ich aber stark anzweifle.

Denn dann waeren es 24 KByte/s (192 KBit/s) upstream und 187,5 KByte/s (1500 KBit/s) downstream.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen DSL-Modemtypen hast Du bereits genannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kloxx

Ich weiß es auch nicht, aber es stimmt definitiv, habe es selber gesehen wenn er mir oder egal wem (Kazaa) was schickt, immer 20KBs upstream, dies erst seit dem neuen Modem mit dem ganz normal T-DSL FLat Tarif

Das kanns aber nicht sein. Die Modems packen viel mehr (10 Mbit/s), die Bandbreite wird von der Telekom begrenzt, nicht vom Modem....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kloxx

Ich weiß es auch nicht, aber es stimmt definitiv, habe es selber gesehen wenn er mir oder egal wem (Kazaa) was schickt, immer 20KBs upstream, dies erst seit dem neuen Modem mit dem ganz normal T-DSL FLat Tarif

Ein Spruch aus der Physik:

Wer misst, misst Mist.

Kazaa und Konsorten zeigen nicht die genaue Geschwindigkeit an.

Sonst muessten ja die technischen Spezifikationen fuer ADSL (T-DSL) geaendert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, könnte es vielleicht ein Fehler von der Telekom sein? Also das sie "aus versehen" eswas an seinem upstream geändert haben?

Denn er hat ganz klar 20KBs upstream und den normalen T-DSL Flat Tarif

Und wie kann man erklären das sein Ping um 20 und mehr verringert wurde? Kann das, unabhänging vom upstream, etwas mit dem neuen DSL Modem zu tun haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol hades, guter Spruch, aber es kann ja ned sein das genau nach dem neuen Modem bei allen Programmen der upload um 4KBs mehr falsch angezeigt wird, also ein Fehler ist es bestimmt auch ned... ^^

Morgen bring ich mal mein Modem zu ihm, mal schauen ob er dann immer noch 20KBs mehr upload und nen besseren Ping hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Kloxx

Hmm, könnte es vielleicht ein Fehler von der Telekom sein? Also das sie "aus versehen" eswas an seinem upstream geändert haben?

Nein, definitiv nicht.

Das ist bei TDSL auf maximal 16 KByte/s (128 KBit/s) upstream begrenzt, mehr geht definitiv nicht.

Das ist ganz einfach ein Anzeigefehler von Kazaa.

Der bessere Ping kann die Ursache in der MTU haben.

Ethernet hat eine MTU-Groesse von 1500, DSL 1492 (theoretisch, ist aber meist weniger).

Weiteres gibt es hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Eye-Q

Geht mal beide auf speedtest.de, da kann man seine reale Up- und Downloadrate sowie den Ping und die maximalen Verbindungen pro Minute messen (lassen).

Hmm...

Ich hab deinen Link grad mehrmals probiert. Beim Upload hab ich laut dem Test zwischen 18,8 und 19 KB.

Kann das sein, das da Kompression noch mit eine Rolle spielt, oder stimmt der Test auch nicht ganz?? :confused:

Edit: Mit "normalem" T-DSL also 768 Down - 128 Up

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...