Zum Inhalt springen

Jana Server Anleitung


Controller

Empfohlene Beiträge

Hi,

1. Habe meine 4 PC's vernetzt und möchte nun dass alle PC's übers Netzwerk, über einen PC der per Emeux an ISDN angeschlossen ist, ins Internet verbinden.

Da habe ich von JANA Server gehört.

Leider kenne ich mich mit sowas überhaupt nicht aus.

Wie funktioniert das mit den Server aufsetzen den IP Adressen verteilen usw.

Wie funktioniert die Einbindung der Clients (Proxyeinstellungen usw.)?

Also wie gesagt habe hier keinen Plan, habe auch schon die Anleitungen auf der offziellen Seite durchgelesen und auch nicht schlauer geworden.´

Jana Server ist ja ein proxy, kann Jana Server mir bisschen Schutz vorm Internet geben??

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!!!

2. Gibst da auch noch andere Lösungen dafür? (andere Tools, Programme)

müssen nicht unbedingt for Free sein!!!

Möchte es auf jedenfall sinvoll lösen und mir einen kleinen Schutz bieten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Controller

Jana Server ist ja ein proxy, kann Jana Server mir bisschen Schutz vorm Internet geben??

Also soweit ich weiß kann man den Jana-Prooxy nur verwenden um den Teilnehmern im LAN einen einheitlichen Internetzugang anzubieten und gewisse Seite für diese zu sperren (z.B. www . aol . de wenn man bei Microsoft arbeitet).

2. Gibst da auch noch andere Lösungen dafür? (andere Tools, Programme)

müssen nicht unbedingt for Free sein!!!

Möchte es auf jedenfall sinvoll lösen und mir einen kleinen Schutz bieten!

Dafür würde ich eine Firewall empfehlen. Eine ganz gute Packetfiltering-Firewall ist die Personal Firewall von Tiny-Software.

mfg ___

PS: Im Linux-Kernel sind viele der gesuchten Bestandteile (Firewall, Router, ...) schon enthalten; kostenlos und in keinster Weise hardwareintesiv)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid mit Linux kenne ich mich nicht aus, oder muss man da überhaupt viel begreifen?

Also nochma:

Ich habe einen PC (InternetPC) der Internet Anschluss hat

Ich habe 3 andere PC's die übers Netzwerk mit den InternetPC verbunden sind.

Die anderen 3 PC's sollen jetzt alle übers Netzwerk und über den InternetPC ins Internet verbinden können.

So meine Vorstellungen der ganzen Sache:

Ich möchte neben der Verbindung sehr hohe Sicherheit und vielleicht auch Anonymität im Internet haben.

Möchte aber auch nicht auf jeden PC eine Desktop Firewall installieren wie Norton oder Tiny.

Ich möchte das der Internetpc die Dateien schon filtert und dann an die anderen PC's weitergibt.

Die Lösung sollte sehr sinnvoll sein und wenn's geht sehr Benutzerfreundlich

Was ist hierbei ein sinnvolle Lösung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Controller

Tut mir leid mit Linux kenne ich mich nicht aus, oder muss man da überhaupt viel begreifen?

Tja, also grundsätzlich solltest du natürlich die elementaren Begriffe der Netzwerktechnik verstehen. Dann solltest Du dir Gedanken über dein Sicherheitskonzept machen. Bei der Wahl des Betriebsystems fällt Windows IMHO von vorn herein weg, weil es grundsätzlich unsicher ist und nicht als Firewall genutzt werden sollte. Womit wir bei der Firewall wären. Wenn du Linux installierst ist die quasi automatisch dabei und heißt in der aktuellen Kernelversion 2.4 iptables. Es gibt mehrere Wege die zu konfigurieren, auch durch grafische Clients. Ich empfehle die LEktüre des HowTos http://www.iptables.de/packet-filtering-HOWTO.html . Damit kannst du auch das NAT realisieren ( http://www.iptables.de/NAT-HOWTO.html ), um jedem Rechner einen komfortablen Internetzugang zu ermöglichen. Oder du verwendest einen Proxy (z.B. Squid) um die Clients auf diverse Dienste zu beschränken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir Fli4L empfehlen, ein Linux-Softwarerouter. Der passt auf eine Diskette, oder auf die Ferstplatte oder wohin auch immer (es gibt ne Menge Lösungen dafür... ZIP, CF etc.) Der beinhaltet ne Firewall, Anonym kannst du sein (JAP auf den Rechnern z.B.), Einrichtung ist auch nicht so schwer, ausserdem wird es gut erklärt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...