Zum Inhalt springen

Win2k Server - Rechte auf einen Domänen-Benutzer vergeben


Linuxkiller

Empfohlene Beiträge

Gentlefolk's!

Ich muss im Geschäft einen Windows 2000 Server aufsetzen und auf den Benutzer, der sich an derjenigen Domäne einloggt, gewisse Rechte vergeben. Er sollte u. a. die Systemsteuerung nicht "sehen" usw.

Ich habe bisher eine Domäne und einen Benutzer erstellt. Der erstellte Benutzer kann sich von jedem PC im Netzwerk an dieser Domäne einloggen. Im Active Directory kann man ja eine Gruppenrichtlinie festlegen, doch diese funkt irgendwie nicht :-((

Kann mir jemand erklären, wie ich das zu machen habe??

greezzz

LiNuXKiLLeR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bin nicht der Win-Crack, aber da noch keine Antworten da sind, versuch ichs mal... (Und ich habe KEINE Ahnung von Active Directory, etc :) )

Irgendwo kann man unter Win einstellen, daß die User-Registry bei der Anmeldung gemerget wird.

Und mit dem von MS erhältlichen Policy-Editor kann man sehr schön Registry-Schnipsel erstellen, die man dann vom Server auf den Client übertragen läßt, wenn sich ein Benutzer anmeldet. Hierbei lassen sich u.A. startbare bzw. "verbotene" Programme, Task-Manager, SHELL!!, Verfügbare Laufwerke, usw. sehr effektiv einstellen. Eine Suche bei Google wird Dir bei Bedarf auch die Registry-Keys direkt ausgeben.

Habe das Ganze leider nur in Kombination mit einem Linux-Server gemacht, hier klappte es aber hervorragend.

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo linuxkiller,

um gruppenrichtlinien zu verwenden, brauchst du im active directory (ad) organisationseinheiten (ou). eine wird im ad schon angelegt, es ist die domäne selber.

um aber die gruppenrichtlinie nur für bestimmte benutzer und/oder computer zu aktivieren, musst du dir eine neue organisationseinheit anlegen

öffne dazu das ad mit der benutzerverwaltung

(start->programme->verwaltung->active directory benutzer und ...)

dann menü: vorgang->neu->organisationseinheit

vergib der ou einen treffenden namen

nun verschiebe die benutzer (computer), auf die die gruppenrichtlinie wirken soll, in die ou:

dazu auf den benutzer (computer) klicken, menü: vorgang->verschieben als ziel die neu erstellte ou auswählen.

und nun kannst du auf die ou eine gruppenrichtlinie legen, eigenschaften der ou öffnen (ou anklicken->menü: vorgang->eigenschaften) und dann karteikarte "gruppenrichtlinie"

zur default group policy eine neue hinzufügen und die neue dann entsprechend bearbeiten.

falls sie nicht aktiv werden möchte, hier gibts abhilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...