17. Oktober 200223 j also hätte ne frage was grammatikalisch korrekt ist: 1.Die Decke hat auf dem Boden gelegen. 2.Die Decke ist auf dem Boden gelegen. denke ja die nr.2, aber meine kollegin hat gemeint das wär bayrisch deutsch *g
17. Oktober 200223 j Ich würde deiner Kollegin zustimmen. Die Decke hat auf dem Boden gelegen. Mal was anderes: In der Werbung heißt es doch: Das König der Biere... müsste das nicht der König der Biere heißen??
17. Oktober 200223 j Nr. 1 !!! Die Nummer 2 würde ich nichtmal dem Bayern-Dialekt zuordnen. :confused:
17. Oktober 200223 j So'ne Frage!!! Hab dem nix entgegen zu setzen: Natürlich Nr.1!!! Deutsche Sprache, schwere Sprache...
17. Oktober 200223 j dann hat die frau recht? nein ....... naja danke ..... hättest nr.2 gesagt hättest was gewonnen aber so .. *Fg
17. Oktober 200223 j menno - gut ok ich hätte nie diese frage stellen sollen ..... naja ihr gewinnt alle nix !!!
17. Oktober 200223 j Tja, das Bier ist ja sächlich, dass heist, dass es als das König genannt werden kann, weil du ihm keine menschlichen Eigenschaften zuweisen kannst. Für mich klingt das aber auch komisch. aber der König der biere klingt auch blöd--> hört sich nach einem suffi-Typen an, der alle biersorten schon durchhat oder so. vielleicht ist es ja absichtlich so gemacht, damit die Leute über die Werbung nachdenken --> rethorische Mittel
17. Oktober 200223 j Da is sich aber auf KönigPILSENER bezieht also das PILSENER könnte man auch das sagen *gg*
17. Oktober 200223 j Original geschrieben von WastlHammer Aber es heisst dochauch: "Die Königin der Biere" (Warsteiner):confused: Ich denk, das heisst "Die Königin unter den Bieren".
17. Oktober 200223 j Original geschrieben von Executioner Ich denk, das heisst "Die Königin unter den Bieren". ...Stimmt, kommt aber auf`s selbe raus... oder?
17. Oktober 200223 j Das Problem ist, daß der Artikel in manchen Dialekten etwas anders gelagert sein kann. So würde ich z.B. Nr.1 als richtig ansehen, aber Nr.2 könnte durchaus Dialekt sein (kann ich mir im Bayrischen gut vorstellen).
17. Oktober 200223 j aber welche Decke liegt schon auf dem Boden ! Dann könnte man auch fragen ! Der Boden hat an der Decke gehangen. Oder Der Boden ist an der Decke gehangen !
17. Oktober 200223 j Mal was anderes: In der Werbung heißt es doch: Das König der Biere... müsste das nicht der König der Biere heißen??
17. Oktober 200223 j Original geschrieben von Ben1982 1.Die Decke hat auf dem Boden gelegen. 2.Die Decke ist auf dem Boden gelegen. Muss das nicht Den Decke hat auf das Boden gelegt. heissen? :D
17. Oktober 200223 j meinte ne decke zum zudecken und nicht das was ihr seht wenn ihr nach oben blickt
17. Oktober 200223 j da hab ich auch noch eine! heisst da: 1) die gerade Kurve oder 2) das gerade Kurve??
17. Oktober 200223 j Original geschrieben von scheema da hab ich auch noch eine! heisst da: 1) die gerade Kurve oder 2) das gerade Kurve?? Seit wann sind Kurven gerade? Davon abgesehen: Nummer 1.
17. Oktober 200223 j Original geschrieben von ()--BULLPIT--() *rofl* Wo bin ich ? Du stehst auf dem Decke, der wo da auf den Boden liegen tut, wo sonst?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.