Zum Inhalt springen

RIS Probleme; HILFE!!!!!


Tanker_2001

Empfohlene Beiträge

Hey @ all.

Habe ein mehr oder weniger großes Problem.

Habe einen RIS Server aufgesetzt.

Win 2000 Server + DHCP+ Active Directory+ DNS ist auch alles eingerichtet.

Boote denn Client hoch und dann F12 und dann bekomme ich laufend die Meldung " No boot filename received" bzw. "No reply from a server".

Habe den Client normal hochbooten lassen und der bekommt auch eine IP vom DHCP.

Habe auch nachgeschaut ob die *.sys Dateien für die Netzwerkkarten vorhanden sind. Das sind sie.

Es ist wirklich alles installiert so wie es sein soll.

Kann es sein das der W2K Server mit allem auf einem PC läuft und der deshalb Probleme macht?

Habe auch schon Einträge in *.sif Datei verändert damit er neue Treiber für die Netzwerkkarten bootet. Funzt alles net.

:confused:Ich bin total am verzweifeln, weiß absolut nicht mehr was ich noch machen kann. :confused:

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

Eine Frage noch muß ich im Ordner VErzeichniss für neue Treiber die *.inf Files oder die *.sys Files reinkopieren?

Für euer Hilfe Danke ich euch schon im vorraus.

:bimei Tanker_2001

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

erstmal wäre es glaube ich besser wenn du Hilfe das nächste mal nicht brüllst (Boardregeln Punkt 3).

Was meinst du mit

Kann es sein das der W2K Server mit allem auf einem PC läuft und der

deshalb Probleme macht?

?

Heißt das das du den Server und den Client auf einem PC hast?

Gruß

Guybrush

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tanker_2001

Die beiden Fehlermeldungen deuten darauf hin, dass auf deinem RIS-Server keine Images vorhanden sind, bzw. der Client diese nicht findet/bekommt.

Hast du ein Win2000-CD Abbild auf dem RIS-Server erstellt?

Hast du ein RIPREP-Abbild auf dem RIS-Server erstellt?

Sind deine sif-Dateien manuell oder automatisch erstellt und liegen sie im richtigen Verzeichnis?

Dass auf deinem PC der Domänencontroller, DNS und DHCP läuft, macht gar nichts, habe ich bei mir auch so gemacht. Wichtig ist, dass der RIS-Dienst richtig eingerichtet ist und die dazugehörigen Abbilder auf einer separaten Platte/Partition eingerichtet/installiert sind. Um näher auf dein Problem einzugehen, sollte ich zu obigen Fragen die entsprechenden Antworten haben.

Ich habe meine Abschlußprüfung zum FI/SI auch zum Thema RIS gemacht. Meine dazugehörige DOKU (50 Seiten, ca. 5 MB) und noch viel mehr, kann sich jeder bei mir runterladen. Aus bestimmten Gründen möchte ich die Webadresse aber nicht hier veröffentlichen. Jeder der Interesse hat, kann mir eine Mail senden, ich sende euch dann einen Link zu meiner HP. Kann natürlich 24 Stunden dauern, ich bin tagsüber berufstätig.

Barakuda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das mit den Netzwerkkartentreibern funktioniert nicht.

RIS kann definitiv nur mit den Netzwerkkarten durchgeführt werden, die von MS unterstützt werden. Eine Liste findest du in der Knowledgebase oder in der rbfg.exe/Adapterliste auf dem Server. Mit Hilfe dieses Tools musst du auch die Remote-Start-Diskette erstellen.

Grüße;

sekundus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Hilfe Leute.

Habe mir einen neuen Server aufgesetzt und danach hat alles funktioniert wie es sollte.

Glaube der alte Server (war ein Abbild vom Produktiv Server) war verkonfiguriert bzw. das da

irgendwelche Policies falsch waren.

Für eure Hilfe bedanke ich mich nochmals.

Bis dann

:bimei Tanker_2001 :bimei

PS: Wie ist das eigentlich wenn ich ein RipRep Abbild von einer sauber aufgesetzten

Workstation auf den Server lege? Fragt er mich dann beim Netzwerkboot welches Abbild ich

installieren will oder muß ich eine Datei umschreiben, damit das entsprechende Abbild

installiert wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du beim RIPREP-Abbild erstellen alles richtig gemacht hast, dann erscheint beim Netzboot eine Liste aller verfügbaren RIPREP- und CD-Abbilder. Standardmäßig kann jeder jedes Abbild installieren, du kannst aber auch die jeweilige SIF-Datei mit Berechtigungen versehen, um zu verhindern, dass z.B. Betriebsfremde Personen ein Abbild ziehen.

Die Emails, die wg. meiner RIS-Doku bei mir landen, sind haben mittlerweile überhand genommen, wodurch ich mich doch entschließe, den Link zu meiner Homepage zu veröffentlichen.

Unter www.franzrappel.de --> Umschulung --> Downloads könnt ihr meine RIS-Doku (mein Thema zur Abschlußprüfung) und div. andere evtl. nützliche Dokus (Netzwerk, Subnetting usw.) herunterladen.

Natürlich würde ich mich auf den einen oder anderen Eintrag ins Gästebuch freuen.

Barakuda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hast du unterschiedliche Sprachversionen? Server englisch Client deutsch, oder so??

Wenn ja, hast du die multilng.osc editiert und als welcome.osc gespeichert??

Wenn nein, dann must du die Datei multilng.osc editieren (ist auf dem Server zu finden) und als welcome.osc speichern.

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...