Zum Inhalt springen

Norton Ghost image erstellen


endlg

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe windows 2000 server auf NTFS und eine 10 Gig und eine 100 Gig Platte. Mein System liegt auf der 10 Gig Platte mit NTFS. Nun möchte ich ein Image mit von der 10 Gig machen! Erstelle mir eine Bootdisette, und start dann auf PC-Dos ghospe oder so.

So wenn ich jetzt versuche von der Platte ein Image zu machen kann ich es nur auf Diskette

:-) oder auf Cd_RW machen.

Wenn ich aber Festplatte kopieren will dann erkennt er mir unter Ghost auch beide Platten und kann sie kopieren!

Aber warum kann ich kein Image ziehen, und keine Festplatte auswählen wo das Image drauf liegen soll auser disk und cd_rw?

Gruß

endlg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche ghost version hast du denn?

also ich kann mit meinem Ghost (ist die 2003er) im laufenden Windows Betrieb sagen, das er meine System Platte auf eine andere Platte spiegeln soll, oder halt ein Image machen soll, Ghost startet dann den rechner neu, und ohne boot disketten und so nem kram startet dann pc dos 7 und ghost, und macht das image. Ich gehe mal davon aus das du unter Windows deine 100 GB Platte sehen kannst oder?

Hast du die 100GB Platte auch partitioniert ?

mfg

spooky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, das Problem hab ich auch das Problem wird sein dass er im Dos Modus keine FAT32 bzw. NTFS Partitionen lesen kann. Eine Umständliche Lösung währe die 100 GB Platte aufzuteilen in 2GB Platten also FAT16 brauchst dann bestimmt 5 stück davon und dann mit Ghost das Image einfach Splitten auf die 5 Stück. Nach dem Image, System hochfahren 5 Files wegkopieren und HDD wieder zusammenführen. Wie gesagt es muss halt FAT16 sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird die 100GB-Partition unter DOS erkannt?

Kannst du nach dem Beenden von Ghost auf dieses Laufwerk wechseln?

Zum Lesen und Schreiben der Festplatten, bzw. Partitionen (und somit auch bei der Direktkopie) nutzt Ghost eigene, im Programm eingebaute Routinen. Um ein Image auf Festplatte zu speichern, greift es auf das DOS zurück, mit dem vorher gebootet wurde. Wahrscheinlich hat dieses DOS ein Problem mit der großen Partition.

Du musst aber nicht unbedingt FAT16-Partitionen erstellen; das beim aktuellen Ghost mitgelieferte DR-DOS kommt normalerweise auch mit FAT32 zurecht - allerdings weiß ich nicht, bis zu welcher Partitionsgröße. 100GB könnte da durchaus zu groß sein, so dass du um ein Neupartitionieren wohl nicht herumkommst.

Ich würde versuchen, ob ich mit der Ghost-Startdiskette auf eine Partition mit weniger als 32GB zugreifen kann und dann darauf die Systempartition sichern.

- -

Welche maximale Partitionsgröße wird eigentlich von Win98-Startdisketten unterstützt?

Möglicherweise könntest du auch eine Ghost-Diskette mit Win98 erstellen und diese nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...