Zum Inhalt springen

Linux E-Mail Server?


Langer2002

Empfohlene Beiträge

Hallöchen...

Habe vor mit SuSe Linux 8.0 Professional nen E-Mail Server daraus zu machen. Wer kann mir dazu mal paar Informationen geben oder wo finde ich am besten Informationen? Also er soll vom POP3 Server E-Mails abholen die dann auf Viren überprüfen und die Leute hier sollen sich dann die E-Mail von dem Server abholen. Der Versand von E-Mail soll ebenfalls so erfolgen. Gebt mir alle Informationen die Ihr mir geben könnt. Zur Info! Ich weiß das es auch nen SuSe E-Mail Server gibt das ist mir persönlich aber zu teuer und habe gehört es soll über SuSe 8.0 Professional auch einzurichten gehen. Wenn ja welche Pakete. Helft mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*gäääähhhhhnnnnn* (man bin ich müde!)

Originally posted by Langer2002

Also er soll vom POP3 Server E-Mails abholen

Dazu verwendet man am besten Fetchmail

die dann auf Viren überprüfen

Da kann ich die Virenscanner von H+B EDV empfehlen - sind fuer die Private Nutzung ausserdem kostenlos - solltest du das ganze aber für eine größere und/oder anspruchsvollere Firma nutzen wollen, schau dir mal Sophos an - ist allerdings auch teurer ...

und die Leute hier sollen sich dann die E-Mail von dem Server abholen.

Per POP? (popa3d)

oder IMAP? (UW-IMAP)

Der Versand von E-Mail soll ebenfalls so erfolgen.

Da ist Postfix mein Favorit - du kannst dir aber auch Exim und Sendmail anschauen.

Qmail wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit!

Doku gibts auf den jeweiligen Seiten (s.o.) oder bei Google ...

Hoffe, dass gibt dir ein paar Schübse in die richtige Richtung ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Langer2002

Nachtgeist hat ja die grundsätzliche Vorgehensweise beschrieben. Übrigens wurde die gleiche Frage schon mal bei linux-community.de gestellt, siehe Link:

http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=4557

(auf den Button "anzeigen" klicken, um den Thread im Volltext anzuzeigen).

Schau mal in den Artikel "Mail-Handling unter Linux":

http://www.suse.de/de/private/support/howto/mailhandling/index.html

Als Virenscanner für die Mails kann man z.B. AMaViS (A Mail Virus Scanner) verwenden:

http://www.amavis.org/

Als Spam Filter kann man z.B. SpamAssassin verwenden:

http://sourceforge.net/projects/spamassassin/

Interessant wäre es natürlich noch, wenn du schreibst welches Betriebssystem und welchen MUA die Clients verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Langer2002

Falls du in dem Linux Mail Server einen kompletten Ersatz für den Exchangeserver suchst, dann wirst du nicht wirklich glücklich....

Zwar können die oben genannten Programme mails empfangen versenden scannen und verwalten. Aber es gibt keine Postfächer mit Kontakten, Kalender etc wie bei Exchange. Das geht dann wiederrum nur mit komerzieller Software wie z.b. Samsung Contact ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Langer2002

am besten beschreibst du mal etwas genauer: Um wieviele Benutzer (Clients) handelt es sich ? Sollen die Clients (Windows 95 über 98 und Nt und 2000 und XP) alle mit Outlook arbeiten ? Wenn ja, welche Version ? Evtl. auch Outlook Express ? Sind die Benutzer mobil oder immer an dem gleichem Arbeitsplatz (Entscheidung für POP3 oder IMAP Server) ? Was genau möchtest du machen, sollen evtl. Groupware Funktionen a lá Exchange zur Verfügung stehen ? Wie ist die Anbindung des Netzwerkes (Dialup, Festverbindung, etc.) ?

Fragen über Fragen... aber wenn du uns mal näheres sagst können wir vielleicht auch bessere, konkrete Tipps geben. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich möchte lediglich nen E-Mail Server haben der meine E-Mail von ca. 20 Clients von einem POP3 Server im Internet abholt dann auf Viren überprüft und dann soll wieder jeder seine eigenen E-Mail für seinen Namen vom E-Mail Server abholen.

Auf dem Rückweg sollen die E-Mail dann genauso raus geschickt werden.

Also will ich lediglich nen Zwischenstück setzen wo ich meine E-Mail auf Viren überprüfe. Kontakte und so was alles soll jeder für sich lokal in Outlook pflegen. Will lediglich den Virenschutz herstellen und mehr nicht. Reicht Euch das erstmal als Info?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Langer,

also ich habe das mit postfix, amavis und dem Virenscanner von McAfee gemacht.

Allerdings weiß ich nicht, ob das geht, wenn Du die vorhandenen Postfächer von Deinem POP3-Server weiterbenutzt. Woher weißt Du dann, dass die Mail schon gescannt wurde, bevor der User sie abgeholt hat?

Ich lasse mir von unserem Provider die Mail direkt an den Scannerrechner schicken und leite sie nach dem scannen weiter an das Postfach. Vorteile: Es wird jede mail gescannt und es wird jede nur einmal gescannt:) .

:marine-FISI-Grüße von peet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...