Veröffentlicht 4. Dezember 200222 j Hallöchen! Ich habe ein kleines Programm unter Win98 mit VC++ 6.0 und MFC erstellt, bei mir läuft es prima. Aber das Programm soll auf einem NT-Rechner (NT 4.0, 2000) laufen, tut es aber nicht. Bei dem einen hängt es sich komplett auf, bei dem anderen erstellt er zwar die Datei, aber es steht nichts drin. Es kommen auch keine Fehlermeldungen. Was kann ich tun?
4. Dezember 200222 j Hast du die MFC-Klassen statisch eingebunden? Ich hab an meinen Anfängen immer den Fehler gemacht, die MFC-Klassen dynamisch einbinden zu lassen. Das ist standardmäßig auch so bei VC-Projekten eingestellt. Somit läufts auch nur auf Systemen auf denen VC installiert ist. Das sollte irgendwo in den Projekteigenschaften einstellbar sein.
4. Dezember 200222 j Autor Ich habe die DLLs statisch eingebunden. Macht zwar das Programm größer (1,337 MB in diesem Fall), aber naja. Es funktioniert trotzdem nicht.
4. Dezember 200222 j Hast du mal Versucht dir eine Log-Datei zu erzeugen, und nach jedem relevanten Methodenaufruf einen Eintrag da rein zu schreiben? i.d.R. stürzen die Programme nicht gleich am Anfang ab sondern erst bei z.B. Methodenaufrufen. Benutzt du irgendwelche exotischen Methoden oder Klassen? Irgendwelche dll's oder andere Libarys? Wie schauts mit den Rechten aus? Hat dein Programm die Rechte in dem Verzeichniss eine Datei zu erzeugen?
4. Dezember 200222 j Autor Es ist einfach nur eine EXE-Datei, die auf den Rechner kopiert wird ohne irgend welchen Schnickschnack. Wie kann man denn das Recht erhalten?
4. Dezember 200222 j Was macht diese exe denn, arbeitet die mit Sockets, oder Datenbankzugriff, oder versucht sie Dateien zu öffnen? Das meine ich mit exotischen Klassen. . Rechte sollte das Tool eigentlich haben, solange man nicht irgendwas in die "System Volume Information" unter Win2000 schreiben will z.B.
5. Dezember 200222 j Autor Keine Sockets, keine Datenbankzugriffe. Dieses Programm erstellt nur eine Datei und füllt diese.
5. Dezember 200222 j Autor Wenn man sich als Administrator anmeldet, läuft das Programm. Der Code ist wirklich nichts besonderes. Es wird eine datei mit ofstream schreiben.open(...) angelegt. Im Großen und Ganzen ist es eine Inhaltsangabe einer MP3-CD, die auf der Festplatte gespeichert wird.
5. Dezember 200222 j Originally posted by Narf! Wenn man sich als Administrator anmeldet, läuft das Programm. Ja, dann hat der User, unter dem du es ausführst ungenügend Rechte. Kannst du, wenn du als der User angemeldet bist, eine Datei in dem Verzeichniss anlegen?
5. Dezember 200222 j Autor Das kann ich nicht sagen. Es ist ja auch kein Problem, weil der Nutzer sich auch als Admin anmelden darf.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.