Zum Inhalt springen

ISDN runterskalierbar


Slayer8

Empfohlene Beiträge

Moin moin!

Eine kurze Frage, ob ISDN-Geschwindigkeit auch "runterskalierbar" ist.

Hintergrund, über ein Modem soll sich in ein LAN eingewählt werden.

Funktioniert allerdings nicht.

Ich bin der Meinung, daß es möglich sei, mein Chef, daß es möglicherweise nicht klappt da ein Modem zu langsam für ISDN sei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, es ist so, das ein Kunde Ein Modem besitzt und über dieses sich von Zuhause (Analoganschluß) per Modem in das Firmennetzwerk wählen will (ISDN) das funktioniert aber leider nicht!

Eine DFÜ Verbindung in's Internet herstellen kann er, also werden es wohl nciht die Modemeinstellungen sein.

Er bekommt keine Verbindung in seiner Firma.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, das geht nicht - generell gesagt.

Es gibt jedoch bestimmte ISDN-Controller, die eine analoge Einwahl unterstützen.

Allerdings sind das dann in der Regel aktive Controller (als Beispiel für einen, der das kann fällt mir nur AVMs C2 ein), und die gibts so etwa ab 450 €... :rolleyes:

MfG

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Slayer8

...in das Firmennetzwerk wählen will (ISDN) ...

Das Firmennetzwerk ist bestimmt nicht ISDN. Hast das aber bestimmt auch nicht gemeint.

Es ist eigentlich egal , ob die Firma einen ISDN-Anschluß und der Chef nur Analog hat. Das funktioniert trotzdem, es wird halt nur die langsamerere Geschwindigkeit genommen.

Sonst könnte man ja auch nicht von einem Analogtelefon zu einem ISDN-Telefon telefonieren. Es ist ja im Prinzim egal, ob Telefone oder Modems oder Karten die Verbindung herstellen.

Da sich der Chef ins Internet wählen kann (im Prinzip auch nur ein Telefonanruf beim Provider), würde ich eher auf der Seite der Firma suchen. Wo wählt er sich ein. Ist dort ein Account eingerichtet etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tele-FISI

> Ne, das geht nicht - generell gesagt.

> Es gibt jedoch bestimmte ISDN-Controller, die eine analoge Einwahl unterstützen.

Ist es nicht, wie GambaJo erwähnte nur ein Anruf?

@GambaJo

> Das Firmennetzwerk ist bestimmt nicht ISDN.

Nein, das ist TCP/IP, nur erfolgt die Einwahl über eine ISDN Telefonanlage.

> Es ist eigentlich egal , ob die Firma einen ISDN-Anschluß und der Chef nur Analog

> hat. Das funktioniert trotzdem, es wird halt nur die langsamerere Geschwindigkeit

> enommen.

So stellte ich mir das auch vor!

> Da sich der Chef ins Internet wählen kann (im Prinzip auch nur ein Telefonanruf

> beim Provider), würde ich eher auf der Seite der Firma suchen. Wo wählt er sich

> ein. Ist dort ein Account eingerichtet etc.

Das ist schon alles geprüft, er bekommt immer die Fehlermeldung "Leitung besetzt", kommt also erst gar nicht in die Telefonanlage! Das rauswählen über einen Internetprovider funktioniert allerdings 1a. Deshalb der Gedanke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich halte mal daran fest dass das nicht geht *g*

Hab wie wild gegoogelt weil ich auch das auch wissen will - ist gar nicht so einfach, was zu finden.

Ich werd auf jeden Fall morgen mal ein paar Leute fragen, die das wissen müssen, da ich das ganze leider nicht stichhaltig begründen kann.

Das einzige so ganz halbwegs passende, was ich gefunden hab steht hier, auch wenn das eigentliche Problem ein anderes ist: http://lists.suse.com/archive/suse-isdn/2001-Apr/0083.html

Daraus leite ich auch ein Stück weit eine Bestätigung für meine Behauptung ab, dass die ISDN-Karte ein integriertes Modem haben muss.

Hab doch noch etwas gefunden:

http://www.rz.uni-frankfurt.de/netz/isdn/isdn_starter_kit.html#Modem

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1996/09/ISDN/isdn.html:

Damit man Daten über ISDN austauschen kann, braucht man natürlich außerdem - so trivial es klingen mag - jemanden, mit dem man die Daten austauscht. Dies kann ein Freund sein, aber genausogut eine Mailbox oder ein kommerzieller Internet-Provider. Wichtig ist nur, daß der "Gegenüber" auch einen ISDN-Anschluß hat, sonst funktioniert es nicht. (Eine ISDN-Karte kann auch kein (analoges) Modem ersetzen, weil die Übertragungsmethoden völlig verschieden sind. Sie kann nur mit anderen ISDN-Geräten (ISDN-Karten oder ISDN-Routern) Kontakt aufnehmen.)

Telefonieren geht, klar... warum etc. hoff ich morgen alles besser erklären zu können :)

MfG

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das genauso wie Tele-FISI. Es ist mehr als ein Anruf. Die Gegenstelle in der Firma muss IMHO wirklich so eine Art integriertes Modem besitzen wenn eine Modem Einwahl unterstüzt werden soll.

Modems übertragen die Daten - wie der Name schon sagt - in dem Sie sie die ditgitalen Daten Modulieren und dann auf die Leitung geben. ISDN verzichtet auf die Modulation und überträgt digital. Ein Sonderfall sind V.90 Modems da diese im downstream ebenfalls nicht mehr demodulieren müssen, bei V.90 werden einfach 128 (?) verschiedene Spannungszustände an die Leitung angelegt.

Die ISDN Karte in der Firma muss also all diese verschieden Modi unterstützen.

Der Anruf "Analog Telefon" <---> "ISDN Telefon" läuft IMO in Wirklichkeit so ab:

"Analog Telefon" <---> "A/D Wandler in der Vermittlungsstelle" <---> "ISDN Telefon"

Das Deutsche Telefonnetz ist voll Digitalisiert. Analoge Anschlüsse werden nur noch über Wandler bereitgestellt. Wenn also jemand von einem Analog Telefon ein Analog Telefon anruft sieht das so aus:

"Analog Telefon" <---> "A/D Wandler" <---> "D/A Wandler" <---> "Analog Telefon"

Gibt schon lustige Sachen *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das Modem an einer Telefonanlage angeschlossen.

Es ist überhaupt kein Problem, mit analoge Modems an ISDN zu arbeiten (egal ob ankommend oder abgehend), wenn sieüber eine Telefonanlage betrieben werden.

Zu beachten ist dabei, das die meisten Telefonanlagen nur 33.6KBit zulassen (hat was mit der Umsetzung Analog/Digital zu tun).

Außerdem sollte man den Port, an dem das Moden betrieben wird immer auf "Kombiport " geschaltet sein.Dieses ist wichtig, da ISDN ja eine Dienstekennung hat. Ein Kombiport funktioniert daher bei FAX / Modem immer am besten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, dennoch dürfte es keine Probleme geben. Man muß aber z.B. bei einer FritzCard auch die Modems mit installieren, damit eine ISDN-Karte analoge Modems verstehen kann (Protokolle V90..usw.) Hat man das nicht gemacht, kann es auch nicht funktionieren, da ISDN-Karten ja PPP verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben hier bei uns einen RAS-Server stehen und können uns per ISDN oder per Modem einwählen. Um die Modem-Einwahl ermöglichen zu können, mussten wir hier aber einen a/b-Wandler und ein Modem installieren, anderst funktioniert das nicht.

Option hier wäre eine VPN-Verbindung, dqas bringt auch den entscheidenden Vorteil, dass es erheblich kosteneffektiver ist, da "nur" Internetgebühren berappt werden müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

hab jetzt mal rumgefragt, mittlerweile steht eigentlich schon alles da *g*

Mit dem Telefonieren ist es genau so, wie DownAnUp gesagt hat, aber nur beim Telefonieren.

Zusammengefasst hast du also hast du 3 Möglichkeiten:

- ISDN-Karte kaufen, die Modems versteht (meist aktive Karten, seehr teuer, normale können nur Fax - so wurde mir gesagt)

- Modem mit a/b-Wandler installieren (schon billiger)

- wenn das Netzwerk über eine Internet-Anbindung verfügt, ein VPN einrichten - am billigsten.

MfG

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...