Zum Inhalt springen

DNS Server ???


Langer2002

Empfohlene Beiträge

Hallöchen...

Problem: Ich habe 3 unterschiedliche Teilnetze. Jeder Rechner kann logischerweise in der Netzwerkumgebung alle Rechner aus seinem Teilnetz sehen.

Nun meine Frage??? Kann ich mir irrgendwie auch einen Linux DNS Server aufbauen dem ich die Namensauflösung zuweise??? Das wäre doch mal sinnvoller um alle Rechner in der Netzwerkumgebung zu sehen.

Ich glaube bei nem Windows 2000 DNS Server nennt sich sowas FORWARD LOOKUP ZONE und REVERSE LOOKUP ZONE.

Bin für jeden Tip zu haben,

Gruß der Lange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube bei nem Windows 2000 DNS Server nennt sich sowas FORWARD LOOKUP ZONE und REVERSE LOOKUP ZONE.

Die Forward Zone ist für die Auflösung von Namen in IP Adressen zuständig.

Die Reverse Zone macht das Gegenteil, IP Adressen zu Namen auflösen.

Wenn ich mich recht entsinne hast Du diese Frage schon einmal vor einiger Zeit gestellt. Ich habe Dir damals geraten in das Samba Dokument "BROWSING.txt" unter your_samba_source_dir/docs/textdocs/BROWSING.txt zu schauen. Hier werden deine Frage, zu Netzwerk-Browsing über Subnetze hinweg beantworten.

In der Regel wird die Anzeige der Rechner in der Netzwerkumgebung über WINS bzw. Broadcasts realisiert. DNS kann für die Auflösung von Netbios Namen verwendet werden, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das auch die Netzwerkumgebung betrifft. Für nähere, technischere Informationen zum Thema Netbios & Browsing empfehle ich eine Suche auf Google.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by thomilla

Es besteht eine große Ähnlichkeit zwischen NetBIOS-Namen und DNS-Domain-Namen, aber es besteht keine Möglichkeit für DNS, als Net-BIOS-Nameserver zu fungieren.

Grund: Der DNS-Nameserver unterstützt keine automatische Aktualisierung!

Das ist so nicht richtig. NetBios Namen und DNS Namen sind sogar relativ unterschiedlich, insbesondere das System welches dahintersteckt und dynamische Aktualisierungen sind auch mit DNS möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ich meinte mit Ähnlichkeit eher die äußere Form! :D

Stimmt die Aktualisierung wird bei Bind ab Version 8 unterstützt. Das Problem liegt darin, dass lediglich Microsoft DNS-Server WINS unterstützen. Somit fällt BIND als Lösung flach. Ein weiteres Problem ist, dass Wins für den BIND-Server ein unbekannter Datensatztyp ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...