Zum Inhalt springen

Per CMD Dienste übers Netzwerk stoppen/starten


MoBaB

Empfohlene Beiträge

hallo,

weiß jemand ob und wie ich bei windows NT oder 2000 dienste per cmd dienste auf anderen rechnern stoppen und starten kann?

weil wir haben hier einen server wo der dienst von einem tool überwacht wird aber auf ca. 9 anderen servern nicht weil keine lizensen da sind.

unser dienst ist ebenfalls ein überwachungstool aber für datenbanken. mit dem ist es uns möglich dienste auf anderen maschinen zu überprüfen und befehle auf dem system aus zu führen.

unser tool unterstützt es allerdings nicht das es die dienste dort soppt/startet.

jetzt bräuchte ich so ne art befehl damit ich einfach nen cmd-befehl absetze der das tut.

schon mal danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt an sysinternals hab ich gar net gedacht!

aber ich hab noch n anderes problem.

wollte es eigentlich mit windows-boardmitteln machen.

weil ich darf wahrscheinlich keine externen sachen mit auf unsere server tun oder installieren. also keinerlei fremdsoftware. (-> ich weiß is ziemlich mist, aber naja is halt so und versteh ich auch bei großen firmen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by MoBaB

wollte es eigentlich mit windows-boardmitteln machen.

weil ich darf wahrscheinlich keine externen sachen mit auf unsere server tun oder installieren. also keinerlei fremdsoftware. (-> ich weiß is ziemlich mist, aber naja is halt so und versteh ich auch bei großen firmen)

Mit Boardmitteln ist es unter der Kommandozeile afaik nicht möglich,

Microsoft bietet allerdings selbst ein Tool names SC an, welches die gleiche Funktionalität bietet, es ist im Reskit zu NT4/2000 sowie in der frei verfügbaren Teilmenge enthalten.

http://www.microsoft.com/ntserver/nts/downloads/recommended/ntkit/default.asp

By the way, du müsstest psservice ja nicht zwingend installieren, du könntest es ja von einem seperaten Rechner starten.

Desweiteren behaupte ich mal, das von den sysinternals keine Gefahr ausgeht, und diese wahrscheinlich oftmals besser und sicherer als die Microsoft Pendants sind, aber das ist eine andere Geschichte.

Grundsätzlich finde ich eine solche Policy allerdings nicht falsch.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by DeepBlue

wie wär's mit dem befehl

net start Dienstname

oder

net stop Dienstname

Nabend,

das klappt auch wunderbar, allerdings nur auf dem lokalen Rechner, MoBaB will die Dienste aber auf entfernten Rechner starten bzw. beenden und dies beherrscht net start nicht.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Terran: genau, gut erkannt!

ich kann leider auch nichts auf meinen pc holen. das ist mein tag-tägliches problem. ich hab nur auf dem server admin-rechte. auf meinem pc am arbeitsplatz hab ich nur user-rechte. und fremd-software bzw. software die bei uns nicht im unternehmen ist darf ich nicht einsetzen.

is ziemlich kompliziert, drum hab ich gedacht frag ich hier mal

aber trotzdem danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

per hand habe ich da grad was gefunden, wenn du dich über die mmc das snapin für dienste einfügst, und dich dann auf einen anderen computer verbindest, kannst du über die gui die dienste stoppen und starten. auf eine cmd / batch - lösung bin ich noch nicht gestossen.

aus der Hilfe von Windows 2000.

Öffnen Sie MMC.

Klicken Sie im Menü Konsole auf Snap-In hinzufügen/entfernen, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

Doppelklicken Sie unter Snap-In auf das Element, das Sie hinzufügen möchten, und wenden Sie dann eines der folgenden Verfahren an:

Klicken Sie auf Anderen Computer, geben Sie dann den Namen des Computers ein, den dieses Element verwalten soll, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.

Wenn ein Assistent angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke chief.

aber wie kann ich da raus was ausführbares basteln?

vielleicht hab ich das problem noch net genau genug erläutert.

ich kann von einem db-überwachungstool aus auf unseren db-servern was ausführen. (z.b. *.exe oder *.bat oder so)

dachte halt am anfang das man da irgendwas mit "net start ....." machen kann. aber wurde mir hier ja schon gesagt das das wohl net geht.

und es gäb noch ein problem.

ich hab nicht nur win2000-server sondern auch win-nt rechner (die haben doch noch keine mmc)

das mit nt wäre aber egal. es würde schon reichen wenn man die 2000-dienste so wieder neu starten kann.

gibt es vielleicht eine möglichkeit das ich aus der mmc eine konsole erstelle, z.b. *.msc und der dann parameter mit gebe und die etwas bestimmtes ausführt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey MoBaB,

Eine Möglichkeit wäre das Tool "sc.exe", das sowohl unter Windows NT und 2000 funktioniert.

Leider habe ich gerade nur XP wo das dabei ist, ob das bei 2000 standardmäßig dabei ist weiß ich nicht, probiers einfach mal aus.

Es ist auf jeden Fall beim 2000 Server Ressource Kit dabei, ebenso bei dem für NT. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob du das einsetzen darfst, ist ja eigentlich ein Bordmittel, bloß evtl. nicht standardmäßig dabei! :P

Das funktioniert folgendermaßen:

c:\> SC \\MyServer STOP MyService - Dienst beenden

c:\> SC \\MyServer QUERY MyService - Dienststatus abfragen

c:\> SC \\MyServer START MyService - Dienst starten

c:\> SC \\MyServer DESCRIPTION MyService MyDescription - Beschreibung eines Dienstes ändern

Das Tool ist unheimlich mächtig, sc /? zeigt dir jede Menge Möglichkeiten.

Falls das bei Windows 2000 auch schon dabei ist, lass mich das bitte wissen, würd mich auch interessieren! :)

Nachtrag: Im Ressource Kit findest du auch RCMD.EXE, die dir eine Remote-Eingabeaufforderung zur verfügung stellt, also z. B.:

c:\> RCMD \\MyServer NET START MyService

ebenso dabei zur Dienststeuerung NETSVC.EXE:

c:\> NETSVC MyService \\MyServer /STOP - Dienst beenden

c:\> NETSVC MyService \\MyServer /QUERY - Dienststatus abfragen

c:\> NETSVC MyService \\MyServer /START - Dienst starten

c:\> NETSVC \\MyServer /LIST - Alle Dienste auflisten

Das alles lässt sich dann natürlich auch über eine Batch-Datei ausführen.

HtH

MfG

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...