Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wer muß den Ausbildungsnachweis bei der IHK einrichen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe mal wieder ein größeres Problem mit meiner Ausbildung.

Am 23.01. mündliche. Da muß ich auch ein Berichtsheft vorweisen können.

Und genau hier liegt mein Problem: Die Unterlagen für meine Prüfung (Projektdoku) mußte ich schon mit Anwälten und einer einstweilligen Verfühgung aus dem Betrieb holen.

Da ich bereits Klage vor dem Arbeitsgericht eingereicht habe, müsste ich jetzt wissen, wer dafür Verantwortlich ist, daß die Nachweise auch dann bei der Kammer vorgelegt werden? Ich, oder der Ausbildende?

P.S.: Daß ich im zweifelsfall der Angesch**** bin, weiß ich selber. Nur darf ich mir hinterher nichts vorwerfen lassen.

Ich hoffe auf zahlreiche und hoffentlich vernünftig Beiträge.

Gruss,

firefighter

Die Unterlagen für meine Prüfung (Projektdoku) mußte ich schon mit Anwälten und einer einstweilligen Verfühgung aus dem Betrieb holen.

Was ist denn bei Dir vorgefallen? Hast Du so's Stress. Wie arbeitest Du überhaupt noch?

Wie ich arbeite? Das ist mal eine gute Frage! Mir wurden alle Rechte entzogen, d-.h. ich habe keinen Netzzugriff, kein E-Mailverkehr, mein Telefon wurde abgebaut. Taschen auf dem Firmengelände? Fehlanzeige, keine chance. Unterstützung für die Prüfung ist nicht vorhanden, eher im Gegenteil würde ich sagen. Sogar eine Abmahnung wegen eines angeblichen , und absolut Schwachsinnigen Verstoßes, gegen die Arbeitsordnung, habe ich bekommen. Die anderen 2 1/2 Jahre war ich ein Vorbildlicher Mitarbeiter. Was sich an sich auch nicht geändert hat. Aber wer einen Grund sucht... Resturlaub und Überstunden kann ich auch vergessen. Bevor die mir das Auszahlen, führen die lieber noch ein paar Verfahren. Meinen Lohn von November an habe ich auch nicht bekommen. Ich bin ja nur auf das Geld angewiesen. Mal schauen, was mein Vermieter dazus agen wird, wenn ich ihm ende des Monats sagen muss, das ich kein Geld mehr habe.

Meine Hard- und Software die sich noch auf dem Firmengelände befindet, darf ich nicht mitnehmen, bevor ich nicht deren Besitztum nachgewiesen habe. Na ja, mach das mal mit den ganzen Klamotten, die ich noch da habe... Das wenigste davon ist gekauft, das meiste habe ich geschenkt oder im Austausch gegen andere Arbeitsleistungen im Privaten bekommen.

Von den Unterlagen für meine Prüfung mal ganz abgesehen. Ich habe noch nicht einmal Zugang zu meinen Projektnotizen, oder zu den Räumlichkeiten um die es in meinem Projekt ging. Die Präsentation schüttele ich mir gerade aus dem Hemdsärmel. An eine Kopie meiner Doku bin ich nur herangekommen, weil mir ein Prüfer die zugesteckt hat :e@sy . Den geplanten Beamer oder ein Notebook bekomme ich auch nicht. Andere Quellen gibt es auch nicht, da kein anderer Prüfling die von seinem Betrieb beommt. Schließlich müsste ich ja auch noch mal ein wenig üben, bzw. testen, wie das ganze auf der Leinwand aussieht.

IT-Ausbildung macht echt Spaß!

Die Präsentation kann ich mir in die Haare schmieren!

Originally posted by firefighter

Da ich bereits Klage vor dem Arbeitsgericht eingereicht habe, müsste ich jetzt wissen, wer dafür Verantwortlich ist, daß die Nachweise auch dann bei der Kammer vorgelegt werden? Ich, oder der Ausbildende?

Normalerweise ist es so, dass Du die Nachweise bei der mündlichen Prüfung mitbringen musst. Kannst Du da nicht auch etwas mittels einstweiliger Verfügung erwirken? Ansonsten würde ich Dir raten, mal mit Deiner Kammer zu reden und zu klären, wie die Sachlage ist. Ich denke mal, es sollte sich ein Weg finden lassen, wie Du die Prüfung zur Not auch ohne Dein Berichtsheft machen kannst. Ich drück' Dir in jedem Fall alle Daumen, sowohl für den 23. als auch für den Rest dieser traurigen Geschichte.

*kopfschüttel* Solchen Firmen sollte echt die Ausbildungsgenehmigung entzogen werden. Ist vielleicht eine OT-Frage, aber: Kann man da als Betroffener nicht etwas bei der IHK erwirken? Und sei es nur eine Untersuchung des Betriebs und seiner Bedingungen...

Originally posted by Saga

Kann man da als Betroffener nicht etwas bei der IHK erwirken?

[OT]Macht man sicherlich durch Information. Es ist Aufgabe der IHK die Unternehmen entsprechend auf ihre Eignung als Ausbildungsbetrieb zu beurteilen und entsprechend zuzulassen.[/OT]

Thematik unbedingt und schnellstens mit der IHK abklären.

Und bitte dort solange rumstochern, bis der richtige Mitarbeiter (also derjenige, welcher sich auch dafür einsetzt) Dir zuhört.

PS : Erfolgreich kann der Weg nur sein, wenn man sich selber 100%-ig nichts vorzuwerfen hat (was im anderen Fall zu einer fristlosen Kündigung durch das Unternehmen führen könnte).

- nur als Hinweis und keinesfalls als Vorwurf gedacht -

Ausbildungsnachweise sind eigentlich Dein Thema (bei Mitwirkungspflicht des Unternehmens).

Weitere Sachen (Beamer & Laptop) sind nicht notwendiger Weise vom Betrieb zu stellen, dürfen aber.

Aber die erstellte Doku ist sicherlich im Rahmen der Ausbildung, alo mit dem Ziel der Vorlage bei der IHK entstanden, so daß dort der Betrieb nachgeben muß.

So, Antwort 2. Versuch *nerv*

Das mit der Mitwirkungspflicht des Betriebes ist so eine Sache, schließlich müssten die mich ja auch Ausbilden...

Werde an Donnerstag ohne Nachweise bei der Prüfung erscheinen, will mich jetzt nicht noch zusätzlich damit belasten. Ein mulmiges Gefühl bleibt trotzdem.

Die Kammer hält sich mehr als bedeckt. Obwohl ich mich direkt (am gleichen Tag) bei denen gemeldet habe, als der Ärger anfing, hieß es nur: "Hätten Sie sich mal früher gemeldet...". Auch so ein Standartspruch. Noch früher als ein 1/2 Jahr vor der schriftlichen geht wohl kaum, wenn bis dahin alles noch im grünen Bereich läuft.

Dem Betrieb die Ausbildungslizenz zu entziehen würde ich nicht gutheissen wollen. Dort werden im ganzen über 20 verschiedene Berufe ausgebildet, und das läuft hervorragend. Nur die IT-Ausbildung geht Irrwege.

Und nur einzelne Berufszweige zu verbieten, dürfte wohl etwas schwieriger werden. Hinterher bilden die gar nicht mehr aus und 380 Ausbildungsplätze fallen weg. Eine entsprechende Drohung hat es schon des öfteren gegeben.

Nun gut, wir werden sehen, was draus wird. Schönen Dank erst mal für eure Antworten. Donnerstag ist der Tag der Wahrheit, mal sehen.

Schöne Grüsse,

firefighter

falls es dich beruhigt:

ich hatte es auch erst gestern geschafft meine ausbildungsnachweise zu vervollständigen, und was war heute?

kein wort von ausbildungsnachweisen, hat überhaupt keinen interessiert!!!

aso, bin bei der ihk lüneburg-wolfsburg!

also, ich drücke dir die daumen für deine prüfung, das klappt schon "irgendwie" ;-)

so long

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.