Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

@ Alrik Fassbauer

Natürlich entwickelt sich die Technik im Laufe der Zeit, aber da die Anwendungen auch immer komplexer werden gleich sich das oftmals wieder aus.

Wenn ich mal so nachdenke... ist ein P4 mit tausenden von Megahertz, Windows XP und Word 2002 tatsächlich schneller als damals der 486 mit Word 5 ? Nein. ;)

Es sind aber auch die vielen Features, die den eigentlichen Geschwindigkeitsvorteil wieder zunichte machen. Ich brauche jedenfalls keine "Rote Ameisenkolonne" als Formatierungsmöglichkeit in einer Textverarbeitung...

  • Autor

Exakt das, was ich auch denke: Ich denke, das Maß macht's, und manche Produkte mit "Featuritis" haben da etwas im Übermaß.

Zur Optimierung von Code: Wahr ist auch, daß man optimiertes (oder auch nicht), jedenfalls fremden Code von Leuten *sehr* schlecht lesen kann. Ich hatte mal das Problem, mich in fast kommentarlosen Code einarbeiten zu müssen...

Originally posted by Alrik Fassbauer

Exakt das, was ich auch denke: Ich denke, das Maß macht's, und manche Produkte mit "Featuritis" haben da etwas im Übermaß.

......jap, so und nicht anders!

EIN programm kann EINE sache, gilt heute leider nicht mehr.....

word ist das das beste beispiel!

word dokumente zu html formatieren.... ich weiß nicht......

bigredeyes

Wie gut (oder schlecht) fremder Code zu verstehen ist, haengt in erste Linie davon ab, ob er vernuenftig kommentiert ist und um welche Programmiersprache es sich handelt (Assembler ist nun mal schwerer zu verstehen als C, C++, etc).

Nic

  • Autor

Ich finde, das kann man nicht gut genug betonen: Ich finde Code, der fast zuviel kommentiert ist, wesentlich leichter "einarbeitbar", als Code, der mit einem Pauschalsatz abgehakt wird.

In unserer Klasse in der Ausbildung wurde ich ziemlich schnell bekannt dafür, daß es extrem lange, beschreibende Variablennamen verwendete. :D

Originally posted by sheep

Wenn ich mal so nachdenke... ist ein P4 mit tausenden von Megahertz, Windows XP und Word 2002 tatsächlich schneller als damals der 486 mit Word 5 ? Nein. ;)

Das ist ein Punkt den ich irgendwie ärgerlich finde.

Jedes neue Programm verlangt die neueste Hardware, meistens aber nur weil

das Programm entweder völlig überladen (und damit teilweise noch nutzerunfreundlich)

ist, oder weil man einfach eine existierende Engine verwendet und diese sinnlos überlastet,

bestes Beispiel dazu ist für mich im Moment Gothic 2.

Genau das ist ja das Ziel:

Diese Applikationen (Gothic2, WinXP, OfficeXP) wecken Bedarf (obwohl man es eigentlich nicht wirklich braucht).

Durch die gestiegenen HW-Anforderungen braucht der Käufer regelmäßig einen neuen Rechner (alle 2-3 Jahre).

Obwohl sein alter für seine Tätigkeiten noch ausreichen würde. Durch Werbung wird der Kunde so manipuliert, dass er immer das neuste beste und schnellste haben MUSS.

Durch dieses "Konstrukt" ist es überhaupt erst möglich, dass es soviele Jobs im IT-Bereicht gibt.

dann könne nwir ja auf der einen seite froh sein, sonst wären wir arbeitslos :)

andererseits, ich gehöre meist auch zu den leuten die mindestens einmal im jahr aufrüsten/nachrüsten.

ist also fast wie arbeitslos sein....bei den unkosten !

ist also fast wie arbeitslos sein....bei den unkosten !
Vor allem immer diese äh Grafikkarten;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.