Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bin mir zwar nicht ganz sicher, sollte aber ein betriebssystemproblem sein.

ich hab auf einem netzlaufwerk welches auf einem w2k-server liegt eine excel-datei.

diese kann von benutzern die schreibend darauf zugreifen dürfen allerdings nicht mehr zu lesen, sie kann nur noch schreibgeschützt geöffnet werden, da sie von einem anderen benutzer in bearbeitung ist, sagt er.

wenn ich aber am server in der computerverwaltung nach geöffneten dateien sehe, ist diese datei nicht dabei. auch alle sessions wurden unterbrochen.

wir haben am wochenende den server sogar neu durchgestartet -> kein erfolg.

wenn ich als domänen-admin die datei löschen oder umbenennen will geht das nicht.

wenn ich die datei kopier, kann ich sie einmal als domänen-admin lesen, dann ist sie durch den benutzer wieder gesperrt.

vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

danke schon im voraus,

MsB

Wie lautet denn die Fehlermeldung genau? Was für eine Virensoftware hast du laufen?

Gruß

Florian

Servus,

virenscanner ist der TrendMicros OfficeScan Corporate Edition

Die Fehlermeldung ist folgende:

fehler.jpg

so long,

MsB

Liegt die Datei im Userverzeichnis oder in einem gemeinsam genutzen Verzeichnis? Ist der Benutzer als Besitzer eingetragen? Versuche mal, die Virensoftware zu deaktivieren und den Server neu zu starten. Von www.sysinternals.com kannst du dir auch den "Filemon" runterladen. Der zeigt dir an, auf welche Dateien gerade zugegriffen wird.

Gruß

Florian

1. Benutzer ist Besitzer und hat als einziger Schreibrechte

2. Das ganze liegt auf einer allgemeinen Freigabe, auf die jeder lesend zugreifen kann.

3. Der Server wurde bereits zweimal neu gestartet, einmal warm, einmal kalt.

4. in der Verwaltung-Geöffnete Datein bzw. Sitzungen sind keine Einträge

In mir kommt langsam das gefühl hoch dass das ganze an der excel datei liegt.

hat excel eine eigenen zugriffssteuerung?

so long,

MsB

Was für ein Office Paket benutzt ihr denn? XP? Hast du mal versucht, das gleiche als admin zu machen - bringt das die selbe Fehlermeldung mit sich? Hast du es mal mit dem Filemon versucht?

Gruß

Florian

office 97 und 2000.

passiert genauso als domänenadmin.

das problem das ich jetzt halt auch hab: ich kann die datei nicht löschen, um sie "neu" anzulegen.

so long,

MsB

Originally posted by MsB

office 97 und 2000.

passiert genauso als domänenadmin.

das problem das ich jetzt halt auch hab: ich kann die datei nicht löschen, um sie "neu" anzulegen.

so long,

MsB

Das solltest du zumindest spätestens nach einem neustart des Servers machen können. Hast du das schonmal probiert? Vielleicht hat der irgendwo Mist gebaut und denkt die Datei wäre noch immer geöffnet... :rolleyes:

wie gesagt,

der server wurde hat einen warmstart und einen kaltstart erlebt, gleiches problem.

ich glaub echt es liegt an der exceldatei an sich.

so long,

MsB

klingt vielleicht bissi wirr - aber versuch mal mit der Eingabeaufforderung und dem del-Befehl die Datei zu löschen...

oder versuch den Überordner (wenn nix mehr sonst drin ist) zu löschen...

Such mal in deinem Netzwerk nach jemandem mit dem Namen "Benutzername". Ist zwar abwegig das es so einen Computer gibt - but maybe

guten morgen beisammen,

danke für die vielen tips erstmal.

das problem hat sich jetzt sozusagen fast von alleine gelöst.

aus mir unerklärlichen gründen war die datei gestern abend mal kurz nicht gesperrt.

diese paar min. haben wir genutzt um die files zu löschen und die neu generierte umzubenennen, fragt aber bitte nicht warum das auf einmal gegangen ist.

auf jeden fall gehts wieder und alle sind glücklich:p

so long,

MsB

Auch, wenn der Thread sozusagen geschlossen ist, arbeitet Ihr zufällig mit einem Terminalserver?

Nein, haben wird in diesem Fall nicht drauf laufen.

Währ da noch was gewesen?

so long,

MsB

Hm, ich hatte mal das Problem mit einer Excel-Datei, dass jemand darauf in einer Terminalserver-Sitzung zugegriffen hatte, die Sitzung aber trotz (laut User) korrekter Abmeldung irgendwie nicht richtig geschlossen wurde, also scheinbar ein Dateizugriff stattfand. Daraufhin konnten andere User nicht mehr auf das File zugreifen. Erst nachdem ich die Sitzung endgültig "abgeschossen" hatte, war dies wieder möglich.

Dachte nur, vielleicht könnte es hilfreich sein.

Originally posted by MsB

2. Das ganze liegt auf einer allgemeinen Freigabe, auf die jeder lesend zugreifen kann.

Das sollte das Problem gewesen sein. Hab das gerade bei Mir ausprobiert und stand vor dem selben Problem, hab schreibzugriff erteilt (für die Freigabe) und das Problem war gelöst

Defekte Office Dateien gibt es immer wieder mal. Es gibt Lösungen von "öffnen mit Star bzw. OppenOffice" bis hin zu "in der datei alles markieren, kopieren und in eine neue einfügen". Gerade letztere Lösung hat sich schon so manches mal bewährt ;)

Originally posted by 2-frozen

Gerade letztere Lösung hat sich schon so manches mal bewährt ;)

Servus,

das mit OpenOffice ist gar nicht dumm.

Letztere Lösung ist uns auch schon gekommen, leider sind da Makros drin, und das haut dann nimmer ganz hin.

so long,

MsB

  • 3 Wochen später...

Du mußt einfach die temporäre Datei

die wird immer angelegt, wenn man ein Office-Dokument öffnet

löschen, dann geht das auch wieder.

Originally posted by access_denied

klingt vielleicht bissi wirr - aber versuch mal mit der Eingabeaufforderung und dem del-Befehl die Datei zu löschen...

oder versuch den Überordner (wenn nix mehr sonst drin ist) zu löschen...

Such mal in deinem Netzwerk nach jemandem mit dem Namen "Benutzername". Ist zwar abwegig das es so einen Computer gibt - but maybe

hätte mich auch interessiert ob diese variante funktioniert hätte.

wäre nämlich auch mein vorschlag gewesen da ich auch sowas auch schon ein paar mal hatte aber über die eingabeaufforderung gings immer löschen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.