Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich bin Auszubildender FI/AE und beende vorraussichtlich im Januar 2004 meine Ausbildung.In meiner Ausbildungsfirma programmieren wir mit einer unbekannteren Datenbank-Entwicklungsumgebung. In meiner Freizeit mache ich HTML, Javascript,PHP,Perl und VB. Damit ich bessere Chancen nach meiner Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt habe möchte ich noch C++ oder Java lernen. Ich habe privat schon ein wenig MFC-Programmierung gemacht (da man in der Berufsschule als Programmierer davon ja nix lernt). Leider habe ich von Java keine Ahnung und kann so keinen Vergleich ziehen. Mich würde interessieren, welche Programmiersprache einfacher zu erlernen ist und welche Ihr besser findet.

-> ´Die Threads, die ich über die Suchfunktion zu diesem Thema gefunden habe waren nicht sehr hilfreich. Deswegen wollte ich nochmal nachfragen.

Was würdet Ihr mir empfehlen und wieso, weshalb und warum ?

MFG

- Oneside -

Originally posted by oneside

Was würdet Ihr mir empfehlen und wieso, weshalb und warum ?

Empfehlen erst mal gar nichts.

Wieso?

Weil der sinnvolle Einsatz einer Programmiersprache sehr davon abhängt, was man Programmieren will.

Also solltest du dich fragen, was du programmieren willst oder musst.

Windows Clientanwendungen, Treiber, Spiele... = C/C++

Unix/Linux/Windows Anwendungen, Enterpriselösungen, Webanwendungen (Servlets) = Java

C++ dürfte imho etwas schwerer zu lernen sein.

Gruß Jaraz

Eigentlich hat Jaraz recht, aber das kann ich nicht unterschreiben ;)

Originally posted by Jaraz

Unix/Linux/Windows Anwendungen = Java

Gruß Jaraz

Wieso bei besser oder empfehlenswerter java ist keine Ahnung

Also stimmt es, dass Java einfacher zu erlernen ist als C++ ?

MFG

- Oneside-

Originally posted by Jaraz

Unix/Linux/Windows Anwendungen

== plattformübergreifende Anwendungen.

Gruß Jaraz

plonk der Groschen ist gefallen. :D

Ich formuliere den Satz mal aus.

Für eine Anwendung die plattformübergreifend auf Unix/Linux /Windows... OS laufen soll, würde ich java nehmen, da ich dann nicht duzende Binaries zur Verfügung stellen muss.

Gruß Jaraz

Originally posted by Jaraz

plonk der Groschen ist gefallen. :D

Ich formuliere den Satz mal aus.

Für eine Anwendung die plattformübergreifend auf Unix/Linux /Windows... OS laufen soll, würde ich java nehmen, da ich dann nicht duzende Binaries zur Verfügung stellen muss.

Gruß Jaraz

:bimei jetzt habe ich es verstanden

Also java oder c++...

mhh du wolltest ja lernen um noch besseren chancen zu haben nach der ausbildung..

dann lern doch einfach c#

denn ich denke mal die sprache wird sich so langsam mit zu den häufig benutzen sprachen gehören...

oder nimm ne prog sprache die kaum einer macht heutzutage und wenn man dafür leute sucht, dann bist du der knaller dafür ;)

oder lern smalltalk.. soll ja angeblich ne richtig ordentliche geile oo sprache sein..

war vor kurzen in der ct´ guter bericht drin gewesen...

meine empfehlung wäre zuerst c++ dann java... dann c++ also für mich bedeutend schwerer ist , wird der umstieg super leicht..

aber wenn du zuerst mit java anfängst und dann mit c++, denkst du auch ehh ohh man wieso hat man das nur bei c++ so gemacht...

Originally posted by Lucky_real

oder nimm ne prog sprache die kaum einer macht heutzutage und wenn man dafür leute sucht, dann bist du der knaller dafür ;)

dann ist hoffentlich meine Zukunft gesichert......

..... seit ich Ruby lerne :OD

Java ist doch auch mehr für Serveranwendungen (aufgrund der Plattformunabhägigkeit). Bei GUI-Anwendungen ist wegen der Performance eher C++ zu empfehlen.

Originally posted by BigB

Java ist doch auch mehr für Serveranwendungen (aufgrund der Plattformunabhägigkeit). Bei GUI-Anwendungen ist wegen der Performance eher C++ zu empfehlen.

ab wann c++ ist Platformabhängig !!

Versteh ich net.

Java-Anwendungen sind plattformunabhängig.

C++ ist nicht plattformunabhängig. Aber ham ne bessere Performance bei GUI-Anwendungen.

Wenn du nun Anwendungen für Server machst, die viel Leisten müssen-> Server mit Java

Die Oberfläche der Clients sollte aber mit C++-> aufgrund der Geschwindigkeit

Problem: Kommunikation. Dies sollte z. B. mit Hilfe von Corba geschehen.

Aber all das gilt nur bei richtig großen Anwendungen. Wenn du irgendeine kleine Anwendung mit GUI schreibst, kann dies ohne Probleme mit Java geschehen!!!

Stimmt. Sorry. Hab jetzt halt nur an die Borland Produkte gedacht.

@ Lucky_real

dann lern doch einfach c#

Gott bewahre uns vor diesem Java Verschnitt von MS !!!!!;)

Guß von

Rain

C# ist kein Java-Verschnitt. J# ist vielleicht einer.

Aber zum Thema:

IMO ist C++ "die" Sprache, C++ ist fuer beinahe jede Plattform verfügbar.

Java finde ich nicht sehr schön. Da fehlen ein paar tricky Sprachkonstrukte, und vorallem Zeiger. Ausserdem habe ich persönlich noch nie eine performante Java-Applikation gesehn (Vermutlich weil diese sehr Speicherhungrig sind, und der Code nicht native ausgeführt wird)

Originally posted by DingDong

Java finde ich nicht sehr schön. Da fehlen ein paar tricky Sprachkonstrukte, und vorallem Zeiger.

Sicher arbeitet Java mit Zeigern nur werden sie vor dir versteckt. ;)

Originally posted by DingDong

Ausserdem habe ich persönlich noch nie eine performante Java-Applikation gesehn (Vermutlich weil diese sehr Speicherhungrig sind, und der Code nicht native ausgeführt wird)

Welche langsamen Java-Applikationen kennst du denn?

Gruß Jaraz

Sicher arbeitet Java mit Zeigern nur werden sie vor dir versteckt.

Das ist prima. Genau das was ich als Programmierer brauche.

Welche langsamen Java-Applikationen kennst du denn?

NetBeans, JBuilder, ... kaum wirds mal umfangreicher is Schicht im Schacht.

Gegenfrage: Welche performanten Java-Applikationen kennst du denn?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.