Zum Inhalt springen

Was denkt ihr über meinen Projektantrag?


Cy-Bock

Empfohlene Beiträge

Hallo, mich würde mal interessieren, was ihr über meinen Projektantrag (Fachinformatiker/Systemintegration) denkt...

Klingt sicherlich etwas ungewöhnlich, aber mein Ausbilder meinte, daß das ganze voll im Rahmen liegen würde und nicht zu sehr in den Anwendungsentwicklungsbereich geht. Zur Sicherheit möchte ich mir allerdings weitere Meinungen einholen.

Es geht um eine vorhandene Datenbank, die momentan nur auf einem einzigen Rechner läuft. Für diese soll sichergestellt werden, daß sie im deutschlandweiten Abteilungsnetz lauffähig wird.

So lautet die Bezeichnung für das Projekt:

- Implementierung eines Datenbanksystems und Sicherstellung ihrer Netzwerkfähigkeit sowie Einrichten von Berechtigungen für verschiedene Benutzergruppen; für das Controlling soll ein bundesweites Datenbanksystem eingesetzt werden.

Dazu müssen folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden:

- Implementierung einer vorhandenen Access-Datenbank im deutschlandweiten Abteilungslaufwerk; eine Batchdatei legt, sofern noch keine lokale Datei vorhanden ist, eine lokale Variante des Frontends der Datenbank an. In einer Ini-Datei wird die Version der lokalen Datenbank festgehalten, ist die zentral gespeicherte Version aktueller als die lokal gespeicherte, wird die lokale Variante gelöscht und durch die neueste Version ersetzt. Einrichten von Rechten und Berechtigungen (in Access). Einrichten von Vorgesetzten-, Projektleiter- und eingeschränkten Standardbenutzer-Logins. Jeder Login wird zur Rückverfolgung in einer Statistik mitgeschrieben, um versuchte illegale Logins und User-Fehler zu erfassen. Es muss sichergestellt sein, dass sämtliche unerlaubten Zugriffe auf die Datenbank abgeblockt werden. Die Tabellenverknüpfungen müssen anpassbar sein, indem ihnen der UNC(Universal Naming Convention)-Pfad (nicht der Laufwerksbuchstabe!) im Netzwerk plus der Pfad zur Datei und ihr Name zugewiesen wird.

3.2 Hauptaufgaben

Teilaufgaben

1. Auftragsvorbereitung

2. Erstellen der Start-Batchdatei für den Kopier- und Startvorgang

3. Ermöglichen der verschiedenen Login-Varianten (VBA)

a. Erstellen der grafischen Oberfläche

b. Schreiben des VBA-Codes

4. Einrichten der Loginstatistik-Funktion (VBA)

a. Erstellen der grafischen Oberfläche

b. Schreiben des VBA-Codes

5. Absicherungsmechanismen gegen unerlaubte Zugriffe auf die Datenbank einbauen

6. Erstellen der Tabellenverknüpfungs-Aktualisierung-Funktion (VBA)

a. Erstellen der grafischen Oberfläche

b. Schreiben des VBA-Codes

7. Test und ggf. Korrekturen (Test der einzelnen Funktionen und des Gesamtprinzips)

8. Nachbereitung und Übergabe der Datenbank, Dokumentation

Und das ist der dazugehörige Zeitplan:

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

- Kundengespräch (1 Stunde)

- Auftragsvorbereitung (1 Stunde)

- Materialdisposition und Kontrolle (1 Stunde)

- Erstellen der Batchdatei (4 Stunden)

- Einrichten der Login-Varianten und der dazugehörigen Login-Formulare (VBA-Code) und Sicherstellen der Einschränkungen von Rechten (7 Stunden)

- Ermöglichen der automatisierten Login-Statistiken (VBA-Code) (4 Stunden)

- Absicherungsmechanismen gegen unerlaubte Zugriffe auf die Datenbank einbauen (2 Stunden)

- Erstellen der Funktion für die Aktualisierungen der Tabellenverknüpfungen (5 Stunden)

- Fehlersuche, Debuggen, Auskommentieren und Testen (3 Stunden)

- Dokumentation (8 Stunden)

- Auftragsnachbereitung, Kosten- Nutzen-Analyse (1 Stunde)

- Einweisung des Kunden in die Datenbank, Präsentation (1 Stunde)

Ganz wichtig zu erwähnen wäre noch, dass die Zuweisung von Rechten an die 3 Benutzergruppen komplett über Access (VBA) läuft. Per VBA werden den 3 Gruppen Rechte erlaubt bzw. verweigert.

Und nun stellt sich natürlich die Frage: Ist das ein für einen Systemintegrator zulässiges Projekt? Kann man also eine fertige Datenbank nehmen als System, die ins Abteilungsnetzwerk integriert wird? Oder ist das Ganze doch zu viel (VBA-)Programmierung? Was meint ihr. Würde mich freuen, wenn ihr mir da Eure Meinung zu nennen könnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin

Auch ich bin eher der Meinung das dieses Projekt in die Anwendungsentwicklung fällt. Auch wenn es in den Tätigkeitsbereich eines Fisi fällt, dürfte es schwierig werden das als Projekt genehmigt zu bekommen. Aber auch das ist ( wie alles bei diesem Teil der Prüfung) sehr abhängig von der zuständigen Kammer .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Ersatzprojekt hab ich leider nicht. Im Notfall werde ich dann halt ein "Notfallprojekt" Marke Serverraum plus XX Clients machen müssen. Das haben die zwar schon 1000 Mal gehört, aber das passt dann wenigstens zum Systemintegrator.

Ich hab den Antrag jetzt jedenfalls erstmal, leicht modifiziert, an die Handelskammer geschickt. Danke für Eure Tips.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...