Zum Inhalt springen

Festplatten per Software ausschalten


spree

Empfohlene Beiträge

Hi,

meine Frage ist, ob's sowas gibt. Softwaremäßig muss es ja möglich sein, siehe Windows Energieoptionen...

Allerdings ist meine Frage, kann ich auch nur eine Platte ausschalten? und vorallem, kann ich das immer tun wann ich will?

Wäre halt ein Vorteil ggnüber einem Wechselrahmen, dass man ein (laute) Platte auch während dem Betrieb ausknipsen kann...

am liebsten wär mir halt ein tool, dass im tasktray läuft, mit dem ich die zweite platte ausschalten kann, und wenn ich sie wieder brauch, einschalten kann, sodass sie sich auch bei zugriff nicht einknipst!

danke schonmal :)

grüße,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke net das es so etwas gibt, weil man das glaube ich so net handeln kann! du könntest dir ja nen schalter an die stromversorgung löten :P !

Ja wie gesagt, windows greift wie gesagt auf das Powermanagement zu und danns chaltet wenn dann alle hdd`s aus und net nur eine! da müsste man wie gesagt im bios anfangen da etwas zu machen bzw zu erfinden :)

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einzelne platte gezielt über software an und ausschalten kenne ich eigentlich nur von adaptec-scsi-controllern. bei diesen controllern ist ein kleines tool zur energieverwaltung dabei, mit dem man auch getrennt für jedes einzelne gerät am bus power-off-zeiten einstellen kann oder die platte "per hand" ausschalten kann. für ide-platten ist mir vergleichbares noch nicht über den weg gelaufen, da kenne ich nur die energieverwaltung aus dem windows.

[OT]

wobei ich eigentlich immer so das gefühl habe (gefühl, ich kanns nicht belegen!) dass ein rechner ohne so ein powermanagement sauberer läuft

[/OT]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Chief Wiggum

[OT]

wobei ich eigentlich immer so das gefühl habe (gefühl, ich kanns nicht belegen!) dass ein rechner ohne so ein powermanagement sauberer läuft

[/OT]

Hmmm, weiss nicht, vielleicht weils so ist...? :D :D :D

Wenn Du im BIOS die HDD-Power-Down-Zeit einträgst, dann müsste IMHO auch eine zusätzliche Platte, nach gewisser Zeit, "schlafen gehen". Das bedeutet, wenn Du zwei Platten drin hast, dann wird Deine C: vermutlich dauerhaft laufen, wenn Du am arbeiten bist. Deine zweite Platte aber sollte, nach einer definierten Zeit, in den Stromsparmodus gehen.

Die Platten ganz auszuschalten ist nicht möglich, denke ich, da es mit IDE-Platten ziemlich unmöglich ist, (OK, vielleicht gibt es gaaaanz spezielle Hardware), HotSwap zu betreiben. Und das wäre ja letztendlich nichts anderes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also danke für die zahlreichen antworten :)

Ehrlich gesagt ist mir das egal ob ich jetzt Hot Swap mache oder nicht, Hot Swap könnte ich ja mit Wechselrahmen machen, aber das mag der IDE Controller nicht so gerne ...

Mir gehts drum das Rotieren der Platten auszuschalten, damit das nervig laute Surrgeräusch weg ist!

Werd das mal mit dem Bios probieren, ob das auch so läuft wie oben gedacht :)

Danke schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...