Zum Inhalt springen

RIS-Rechner will nicht in die Domäne?


Sven Eichler

Empfohlene Beiträge

Hallo!

ich setzte einen RIS-Server ein (Windows2000), um meine Rechner hier zu installieren. Funktioniert soweit auch wunderbar, allerdings habe ich jetzt ein neues Abbild erstellt, das auf die Kisten soll. Es funktioniert alles wunderbar, bis auf die Tatsache, dass die Kiste nicht automatisch in die Domäne eingebunden wird. Ich verstehe nicht warum, grübel aber schon so lange daran rum, dass ich so langsam echt auf dem Schlauch steh... Hier ist mal der Auszug aus der Antwortdatei, die dem Abbild zugeordnet ist:

[userData]

FullName = "Sven Eichler Gmbh"

OrgName = "Sven Eichler Gmbh"

ComputerName ="%MACHINENAME%"

ProductID = "Sven-Eichlers-Dienst-Win2000-Serienummer"

[GuiUnattended]

OemSkipWelcome = 1

OemSkipRegional = 1

TimeZone = %TIMEZONE%

AdminPassword = "Hättet Ihr wohl gerne :-)"

[...]

[identification]

JoinDomain = "slhs.local"

CreateComputerAccountInDomain = No

DoOldStyleDomainJoin = No

DomainAdminPassword = Das hier sicherlich auch :-)

Kann mir mal jemand verraten, warum das nicht tut??? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Sven Eichler

Hallo!

CreateComputerAccountInDomain = No

Morgen,

exisitiert den schon ein Domänenkonto für den Computer ?

Ansonsten muss dieser Eintrag nämlich auf yes stehen.

Sollte dieses Konto schon in Benutzung sein, muss afaik der Eintrag ebenfalls auf yes stehen.

Dazu gehören dann auch noch die Eintrage :

DomainAdmin / DomainAdminPassword (Zum Anlegen der Konten)

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch, Terran! :)

Ja, es existiert bereits ein Domänenkonto, da der Rechner mittlerweile schon ettliche Male ge"RIS"t worden ist. (Ist mein Image-Erstell-Rechner). Ich glaube nicht, dass es etwas mit dem Konto erstellen zu tun hat, da der Rechner problemlos in die Domäne läuft, wenn ich unter Netzwerkumgebung\Eigenschaften\NW-Identifikation die Domäne nach dem ersten Start von Hand eintrage. Wäre es ein Problem mit einem nicht existierenden Computerkonto, dann sollte dies nicht so glatt von der Hand gehen, oder? :confused:

Dazu gehören dann auch noch die Eintrage :

DomainAdmin / DomainAdminPassword (Zum Anlegen der Konten)

Was meinst Du damit?

P.S.: Könntest Du mir mal bitte den ID-Code und meinen Firmennamen entfernen...? Irgendwie sind die Nächte doch recht kurz mit Nachwuchs und so... :rolleyes::D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Sven Eichler

Ich blicks nicht... Hab jetzt so ziemlich jede Kombo durchprobiert, den DomainAdmin eingetragen, CreateComputerAccount auf "yes" gesetzt, die Domäne mit Anführungsstrichen und ohne, DoOldStyleDomainJoin auf "yes" und "No", und es funtkioniert trotzdem nicht... :rolleyes:

Wer hat noch ne Idee?

Hat vielleicht der RIS-Server eine Macke?,

im Active-Directory kannst du die RIS-Funktionalität prüfen lassen (Über Domain Controllers Eigenschaften)

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Chief Wiggum

sagt denn das ereignissprotokoll auf dem server irgendetwas aus?

wenn er versucht, in die domäne zu kommen, dann sollten bei fehlern dort meldungen auftauchen.

OK, vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt - Der Rechner wird der Domäne überhaupt nicht zugefügt, wenn ich die Netzwerkidentifikation ansehe, dann ist er Mitglied in einer Arbeitsgruppe, will heissen, er wird konfigurationstechnisch gar nicht zugefügt.

@ Terran: Nein, der RIS-Server läuft ohne Probleme, den Test habe ich bereits durchgeführt, ebenso mal ein älteres Image aufgespielt, das hat funktioniert. Ich erkenne aber keinen Unterschied zwischen dem aktuellen sif-File und dem älteren...

*kopfkratz*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Bigzorro: Hey, nicht grummeln... Wollte doch nur auch mal was konstruktives schreiben... ;)

Ich werds mal versuchen, indem ich den NETBIOS-Namen angebe, denke aber ebenfalls nicht, dass es damit zusammenhängt. Aber wer weiss, man kann ja nie wissen... :rolleyes:

@ all: Keinerlei Einträge in den Ereignissprotokollen, wie ich bereits vermutet habe. Ich denke einfach, dass es etwas mit der Konfiguration in der sif-Datei zu tun hat, komm aber einfach nicht drauf, was es ist... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...