Zum Inhalt springen

[win98] ics


MsB

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

hab über die suchfunktion nix gefunden, daher so:

ich hab eine win98 kiste mit fritzcard.

die kommt ohne probleme ins internet.

wenn ich die internetverbindungsfreigabe installiere kann ich von meinen clients zwar eine ip im internet anpingen, wenn ich den hostnamen (z.B. www.fachinformatiker.de) verwende kann er diesen namen nicht auflösen.

klar, es liegt an der namensauflösung.

bisher hab ich als dns-server immer den win98 mit ics eingetragen, und hat auch geklappt, oder muss ich an den clients einen dns aus dem internet (vom provieder oder so) eintragen.

so long,

MsB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jop eigentlich musst du beim Client den Host der am Internet hängt (also der mit dem ics) als DNS - Server beim Clienten eintragen! Beiden Rechner ip zugewiesen? Müsste ohne probs funzen! Check mal Firewall oder sowas :]

Wenns nocht net geht plz mehr Infos über die Konfiguration :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber per ICS wird doch gar kein DNS-Server benötigt, oder ?

Wenn ich bei meinem PC die IP-Einstellungen auf automatisch setze, wird bei DNS nichts eingetragen, wohl aber bei Gateway (habe ich mit "winipcfg" unter Win98SE ausprobiert)

Da muss eigentlich nicht mit DNS oder WINS eingetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach auch,

also hier meine konfiguration.

"Server"

ip: 192.168.0.1

subnetmask: 255.255.255.0

ics konfiguriert dass dfü-netzwerk ins internet verbindet und Netzwerkkarte ins interne Netz

clients: ip: 192.168.0.2 - 5

subnetmask : 255.255.255.0 (logisch)

gateway: 192.168.0.1

dns: 192.168.0.1

wie gesagt der ping auf die ipadresse eines webserver geht von den clients ohne probleme, nur die namesauflösung haut nicht so ganz hin.

kann bitte mal einer die ip des dns-servers von t-online posten?

ich find mit der suchfunktion ums verrecken nix.

so long und danke,

MsB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen,

wollte nur sagen dass ich das problem wie folgt gelöst habe.

da der ping über das standartgateway ja möglich war hab ich als dns-server an den clients den server meines providers verwendet.

jetzt geht auch die namensauflösung und gut ist.

ich bastel da jetzt auch nicht weiter, getreu dem motto: never touch a running system ;)

so long,

MsB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...