Zum Inhalt springen

Wirtschaftsinformatik


alicze

Empfohlene Beiträge

Hi !

Ich habe bis vorige Woche noch Wirtschaftsinformatik studiert und nun mein Diplom bestanden.

Ich weiß nicht, ob dir meine Aussagen weiterhelfen, da ich das sog. Verbundstudium (Gemeinschaftsarbeit der FH Köln und FH Dortmund) besucht habe, aber vielleicht bringt's ja was. Das Verbundstudium ist für Arbeitstätige gedacht. Es ist vergleichbar mit einem Fernstudium, allerdings gibt es Präsenzveranstaltungen, d.h. es werden vor den Vorlesungen die Lerneinheiten verschickt und die Vorlesungen finden samstags statt; immer abwechselnd zwischen Gummersbach (gehört zu Köln) und Dortmund. Klausuren wurden immer nach dem Semester geschrieben, es gab keine Abschlussprüfung, in der der gesamte Stoff aller 10 Semester (das ist so vom Plan her vorgesehen) benötigt wird.

Die Inhalte des Studiengangs (um auf deine eigentliche Anfrage zurückzukommen) kannst du dem Info-Blatt des Verbundstudiums entnehmen.

Weitere Infos zum Verbdunstudium gibt's unter http://www.verbundstudium.de und http://www.verbundstudenten.de.

Andere Postings von mir zu dem Thema:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@loeti

erstmal Gratulation!!

war bestimmt ne Menge Arbeit nebenbei zu studieren, oder??

Mich treibt das Thema Studium auch umher. Bin noch auf der Suche nach dem richtigen für mich. Habe schon div. Angebote studiert, aber bin immer auf der Suche nach "Betroffenen", die aus erster Hand berichten können, wie schwer die Zeit des Studiums ist; speziell Berufsbegleitend.

Es gibt ja viele Angebote (FH Fernstudium, z.B. an der FOM (gebührenpflichtig)

oder Fernuni Hagen)

Kannst du mir vielleicht berichten, wie zeitaufwendig das Studium war??

Keine Freizeit, keine Freunde etc.??:(

Oder doch etwas humaner??;)

Gruß secchance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Ich hatte den großen Vorteil, dass ich bereits eine Ausbildung als DV-Kaufmann und eine Weiterbildung zum Organisationsprogrammierer (IHK) hinter mir hatte. Dadurch hatte ich gute Vorkenntnisse und ein Großteil des Stoffes aus dem Grundstudium war nur noch Wiederholung für mich.

In der Einführungsveranstaltung zum Studienganghieß es, man sollte mit 15 Wochenstunden Aufwand rechnen.

Am Anfang schien sich dies auch zu bewahrheiten, aber spätestens mit dem Hauptstudium habe ich (und auch meine kommilitonen) ziemlich nachgelassen, was die Vorbereitung auf die Vorlesungen angeht. Im Grundstudium habe ich fleißig die Lehrbriefe gelesen (Umfang 40 bis 120 Seiten), um auf die folgende Vorlesung gut vorbereitet zu sein, später hat sich die Vorbereitung aber meistens darauf beschränkt, den Lehrbrief einzustecken, um ihn in der Vorlöesung präsent zu haben.

Im Durchschnitt hat ein semester 8 Präsenztage, alle 2 Wochen. An einem Präsenztag hat man 8 (Unterrichts-)stunden Unterricht, d.h. im Schnitt pro Woche 4 Stunden. Ich schätze meine durchschnittliche Vorbereitungszeit auf 2 Stunden. Zusätzlich klommt der Aufwand für die Klausuren. 3 Klausuren schreibt man im Schnitt pro Semester. Wenn ich mich auf jede ca. 10 Stunden vorbereitet habe, dann sind's pro Semester also summa summarum in etwa (4+2)x8+30=78 Stunden Zeitaufwand plus Fahrtzeit.

Ich denke, das hält sich in Grenzen. Aber das hängt natürlich von dir selbst ab, von deiner Einstellung und deinen Vorkenntnissen. Ich kann nur empfehlen zu versuchen, die Klausuren wirklich beim 1. Versuch zu bestehen. Wenn du einmal anfängst, eine Klausur ins nächste Semester zu verschieben, zieht sich das durch bis zum Schluss und du kannst nochmal ein oder zwei Semester hinten anhängen.

Und lass dir ja nicht einfallen, während des Studiums ein Kind zu bekommen. Einer meiner Kommilitonen hat aus diesem Grunde im 8. Semester abgebrochen, weil er zu viel Zeit am Wochenende für seine Familie opfern musste. Sehr schade eigentlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, ich vergaß: Ein großer Ansporn war für mich, dass meine damalige Freundin mit mir zusammen studiert hat. So hat man immer jemanden, der einen Samstags morgens aufrüttelt, auch wenn man keine Lust hat. Das ist eine ziemlich wichtige Sache.

Im Verbundstudium gibt's übrigens eine Präsenzpflicht, d.h. du musst mindestens 60% der Vorlesungen je Fach anwesend sein. Du darfst also maximal 3 Samstage (von 8) fehlen. Im hauptstudium war das ein wenig lockerer, aber ich kann eh nur empfehlen, die Vorlesungen wirklich zu besuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Infos.

Werde meiner Freundin dann mal bescheid sagen, was das Kinder bekommen

angeht.

Mache ein Ausbildung zum IT Systemkaufmann; verkürze von 3 auf 2,5 Jahre, und bin dann Januar 2004 (is ja nicht mehr lange)fertig.

Hört sich alles gut an. Wie sieht es denn mit der Anzahl der der Studenten aus??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu unserer Zeit (wir waren der 2. Jahrgang überhaupt) hatten sich anfangs ca. 150 angemeldet, am Schluss sind noch ca. 50 übriggeblieben.

Ich habe von Kollegen, die sich bereits darauf beworben haben, gehört, dass momentan wohl ein großer Andrang danach ist. Sie versuchen's dieses Jahr dann nochmal, weil sie nicht genommen wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@loeti

Ich habe vor zum Wintersemester mit dem Verbundstudium Wirtschaftsinformatik anzufangen. Warst du mit der Qualität des Studiums zufrieden? Ich habe vorher Höhere Handelsschule, eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation (viel BWL, VWL) und vor einem Jahr die Ausbildung zur FISI abgeschlossen. Meinst du das Studium ist mit den Vorkenntnissen ganz gut zu bewältigen?

Ein bischen Schiss habe ich vor Mathe. Wie hoch ist der Anspruch und wie groß ist der Mathematik-Anteil. Ich weiß, dass man in den ersten beiden Semestern Mathe und im 3. Semester Statistik hat. Ist das zu schaffen? Ich habe mir extra schon Brückenkurse aus dem Internet ausgedruckt, um mich ein wenig darauf vorzubereiten. Bei mir ist das mit dem Mahteunterricht leider schon ein paar Jahre her. Klar habe ich von den Sachen, die im ersten Semester z.B. behandelt werden in der HöHa teilweise schon gehört aber das ist schon eine Weile her.

Fragen über Fragen :) Vielleicht kannst du mir ja ein paar davon beantworten.

Schonmal danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Vorkenntnisse sind optimal. Damit solltest du keine Probleme haben.

Wegen der Qualität: Naja, ich fand's ehrlich gesagt ein bisschen niedrig von den Ansprüchen. Ich hatte vorher ein Vollzeitstudium Diplom Mathe an der Uni angefangen, das waren natürlich ganz andere Ansprüche, die an uns gestellt wurden. Ich denke aber auch, dass mir meine Vorkenntnisse dabei sehr geholfen haben. Dadurch konnte ich das Studium auch ganz gut nebenher durchziehen. Und ich denke, das solltest du mit deinen Vorkenntnissen auch ohne Probleme schaffen.

In unserem jahrgang hatten wir sogar auch Quereinsteiger dabei, die mit Informatik bisher kaum in Berührung gekommen sind. Selbst die haben bis zum Ende durchgehalten (alle Achtung!).

Bzgl. Mathe kann ich jetzt keine beurteilung abgeben, da mir das Fach sehr viel spaß macht. Wenn ich jetzt sage "Mathe ist nicht schwer" ist das eine subjetive Meinung von mir, das wird dir nicht viel helfen, denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...