Zum Inhalt springen

Lautsprecher über fremdes Netzteil


zoech

Empfohlene Beiträge

Hi!

Da ich wieder mal ein Motherboard abschossen habe, habe ich mir vor kurzem einen gebrauchten PC zugelegt und sämtliche andere Hardware dort reingebaut.

Nur habe ich ein Problem:

Das alte Netzteil hatte zwei Anschlüsse für Stromkabel, das Neue nur mehr einen.

Die Lautsprecher haben kein eigenes Netzteil und daher brauche ich einen Zweiten.

Da ich vermute, dass das alte Netzteil Schuld an den abgeschossenen Motherboards hat, möchte ich dieses nicht umbauen.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

Entweder ich kaufe mir ein neues Netzteil oder neue Lautsprecher.

Aber was wäre, wenn ich aus dem alten Gehäuse alle Hardware raus räume und dieses Netzteil für die Lautsprecher nutze.

Könnte dabei irgendwas abbrennen oder so??

Danke

Roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallöchen!

also ich würde es so machen. wenn ich es richtig verstanden habe, dann willst du das alte gehäuse lediglich für die boxen nutzen. also aus meiner sicht steht dem nichts entgegen.

probier es einfach mal aus. abbrennen wird da schon nichts

BERGI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm nur mal ne Verständnissfrage...

Dein altes Netzteil hatte einen weiter Ausgang, an dem an ein weiteres Gerät über einen Kaltgerätestecker (Normales Stromkabel für PC) angeschlossen werden konnte und du hattest dort die Boxen angeschlossen? OK, dan geh ich davon aus, das deine Boxen 220V benötigen und die intern umwandeln... Warum nimmst du dann nicht einfach ein neues Stromkabel und hängst damit die Boxen direkt an die Steckdose? Der 2. Stromanschluss am Netzteil ist doch nix anderes, als ein Durchgeschleifter Stromanschluss...

Oder hab ich da jetzt was missverstanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im alten Gehäuse: http://www.aretz.de/angebote/netzteil.jpg

Im neuen Gehäuse:http://www.dirkvader.de/page/silent-project/netzteil.jpg

(Images aus Google.com)

Wie sollte ich denn das Boxenkabel direkt anstecken?

1. Gibt es angeblich keine derartige Kupplungen.

2. Woher weiß ich, dass die Boxen wirklich einen eigenen Netzadapter haben?

Danke!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by zoech

Wie sollte ich denn das Boxenkabel direkt anstecken?

Also so wie ich es mir gedacht hab...

Wie wärs denn damit...;)

top2k.jpg

Mit nem handelsüblichen Srtomkabel...

Wenn deine Boxen wie du sagst über den Zweiten ánschluss angeschlossen waren, dann kannst du sie auch ganz normal an einer Steckdose anschliessen, denn der zweite Ausgang am Netzteil ist imgrunde nix anderes...

Aber du kannst ja mal zur Sicherheit auf deine Boxen schaun... da sollte draufstehen, was für Leistugen benötigt werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...