Zum Inhalt springen

Fachinformatiker Ausbildung - beide Bereiche abdecken?


Afterburner

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich mache momentan eine Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung. Ein Freund hat mir jetzt gesagt, es sei möglich nach der 3 jährigen Ausbildung und erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung noch 1 Jahr an die Ausbildung dranzuhängen und nach dem einen Jahr nochmal einen Abschlussprüfung zu machen im Bereich Systemintegration.

Kann das jemand bestätigen?

MfG Afterburner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Negativ !

Dieses Gerücht kursierte auch bei uns innerhalb der Klasse während des ersten Ausbildungsjahres.

Hab dann daraufhin mal die IHK gefragt und dort waren sie sehr überrascht über diese "neuen Möglichkeiten".

Man erhält am Ende seiner Ausbildung seinen Facharbeiterbrief mit der Berufsbezeichnung "Fachinformatiker" und in klein steht die Fachrichtung darunter.

Würde man zusätzlich die andere Fachrichtung mit Prüfung ablegen, wäre das so, als würde ein "Kaufmann" branchenspezifisch für jede Verkaufsbranche z.B. eine extra Prüfung ablegen und das geht ja auch nicht !

Um auf Nummer sicher zu gehen, einfach mal bei Deiner verantwortlichen IHK nachfragen. Die sollten Dir eigentlich gleiches erzählen !

Gruß Flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ DefJamz

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das jemand seine Ausbildung von 3 auf 4 Jahre verlängert, um dann nochmal eine Abschlussprüfung in dem gleichen Beruf mit anderer Fachrichtung zu machen. Kannst du dich mal über Details bei deinem Klassenkamerad erkundigen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ein Klassenkamerad von mir (ist erst Anfang des SChuljahres in meine Klasse gekommen) hat mein ich auch ne Abgeschlossene Ausbildung zum Systemelektroniker gemacht und hat jetzt noch eine Jahr drangehängt und macht FI AE

Aber da muß ich nochmal genauer nachfragen ob ich das so richtig verstanden habe.

Ich habe heute eine Mail an die IHK geschrieben und erwarte hoffentlich morgen eine Antwort. Ich halte euch dann hier mal auf dem Laufenden.

Mein Ausbildungsleiter und mein Ausbilder (der im Prüfungsausschuß sitzt) haben zum. noch nicht von dieser Möglichkeit gehört.

MfG Afterburner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist das erstmal schon möglich, aber an Bedingungen geknüpft.

Grundlage:

§ 40 BBiG

Zulassung in besonderen Fällen

(1) ....

(2) Zur Abschlußprüfung ist auch zuzulassen, wer nachweist, daß er mindestens das Zweifache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem er die Prüfung ablegen will. Hiervon kann abgesehen werden, wenn durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft dargetan wird, daß der Bewerber Kenntnisse und Fertigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

(3) ...

Siehe auch hier.

Zustimmen muss natürlich die zuständige Stelle, daher immer bei der zuständigen IHK erkundigen, allgemeingültige Aussagen können nur bis zu einem gewissen Punkt gemacht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Fachinformatiker mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration handelt es sich bildungsrechtlich um zwei Berufe. Diese zusammen zu erlernen ist nicht möglich. Nach der Abschlussprüfung in einer Fachrichtung können Sie sich auch noch in der anderen Fachrichtung ausbilden lassen.

Der Abschluss der ersten Ausbildung kann dann mit zwei Jahren auf die weitere Ausbildung angerechnet werden.

Ein Jahr Ausbildung in der weiteren Fachrichtung muss mindestens sein. Die zweite Prüfung muss dann komplett von Ihnen abgelegt werden. Die Anrechung von Prüfungsleistungen aus der ersten Abschlussprüfung ist nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen

IHK zu Dortmund"

Das bedeutet doch nichts anderes, als daß ich nach der Ausbildung noch ein Jahr dranhängen muß oder?

MfG Afterburner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Afterburner

Das bedeutet doch nichts anderes, als daß ich nach der Ausbildung noch ein Jahr dranhängen muß oder?

Ja, im Bereich der IHK Dortmund zu damaligem Zeitpunkt. Deshalb ja: möglich ist es schon, endgültige Zustimmung/Aussage aber besser von der zuständigen IHK einholen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es muss ja nicht weiter spekuliert werden, ob das möglich ist oder nicht, denn diese Frage wurde ja schon beantwortert: es ist abhängig von der zuständigen IHK.

Ich finde es allerdings interessant, das so etwas überhaupt möglich ist, ich wusste das bisher jedenfalls nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Also,

die IHK in meiner Umgebung hat mir also bestätigt, daß es möglich ist mit 4 Jahren Ausbildung beide Bereiche zu erlernen.

Dies ist sogar möglich wenn man zwischen den beiden Ausbildungen Zivildienst oder Bund machen muß.

Inwiefern das IHK abhängig ist muß jeder für seinen Ort selber abklären.

MfG

Afterburner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine andere Frage, warum möchtest Du unbedingt beide Bereiche abdecken?

Wir haben in der Berufsschule auch beide Bereiche abgedeckt, im Betrieb erledige ich beide Breiche, trotzdem steht auf dem Abschlußzeugnis nur ein Bereich, ich kann aber beide Bereiche bedienen....

Wozu also eine extra Prüfung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also im schulischen Bereich ist das bei uns auch so, daß wir beide Bereiche abgedeckt haben. Beruflich bin ich allerdings ausschliesslich Programmierer. Auch wenn ich mal 4 Wochen in der Systemintegration gearbeitet habe und mich auch sonst Hardwaremässig gut auskenne ist ja nicht unbedingt gesagt, daß man für eine Firma schon Qualifiziert ist in beiden Bereichen zu arbeiten.

Wobei meiner Meinung nach die Anwendungsentwickler eh die besser Qualifizierten sind :D.

MfG Afterburner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi @all!

ich bin letzte woche auf diesen post hier gestoßen.. ich mach ne fisi ausbildung. da ich aber viel lieber programmier fand ich wär das doch net schlecht, wenn des mit dem zusätzlichen jahr echt klappen würde.

ich hab dann an meine ihk geschrieben und zwar sieht es so aus:

es ist möglich aber nicht bei jeder ihk. es hängt dann auch nicht von der ihk ab sondern von der bezirkskammer in der man ist.

bei mir ist das möglich also werde ich das wahrscheinlich auch machen!

natürlich muss ich das erst mit meinem betrieb klären, ansonsten gibt es auch die möglichkeit für das eine jahr einen neuen betrieb zu suchen.

grüße morphi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...