Zum Inhalt springen

Warum dauert der Lan zugriff vin WinXP auf Win98 so lange ?


{Der-Neo}

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe ein kleines netzwerk zu hause. leuft über nen hub und hat insgesammt 3 rechner ...

1 host und 2 clients

host und einclient haben win98 drauf - mein eigener , sprich der 2 client hat winxp prof. drauf.

mein problem ist, wenn ich von winxp auf die 98 festplatte zu greife, dauert es bis zu 5 minuten, bis ich auf den rechner zu greifen kann und weitere 5 bis ich in den ordner zu greifen kann ...

kennt einer ne hilfe ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by {Der-Neo}

Hallo, ich habe ein kleines netzwerk zu hause. leuft über nen hub und hat insgesammt 3 rechner ...

1 host und 2 clients

host und einclient haben win98 drauf - mein eigener , sprich der 2 client hat winxp prof. drauf.

Host? Client? Wie definierst Du Host? Meinst Du einen Router?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by {Der-Neo}

öhmm...was seit ihr den für fis ? *gggg*

hab doch gesagt, dass alles nur über einen HUB leuft :D

zur difinierung

- HOST - der hauptrechner, auf dem t-online installiert ist .. bla...

- CLIENT - der rechner, der im netz angeschlossen ist, und auf den HOST zugreifen will

ok ?

Sehr schlechte, wie's scheint...bislang war ich nämlich der Auffassung, dass ein Host einfach einen Knoten im Netzwerksegment bezeichnet. Ein Client wiederum ist IMHO das System, welches von einem anderen (z.B. Server oder übergeordnete Software) verwaltet und/oder bedient wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by {Der-Neo}

hmm...gut, vielleicht habe ich was in der schule missverstanden, oder ich habe hier wat falsches erklärt. nehme meine lächerliche bemerkung zurück und erbitte trozdem eine lösung ^^

Sehr freundlich von Dir :)

Du benutzt also ein Win9x_System als Router (ich rate Dir, das demnächst auf XP oder W2K umzustellen, ist weitaus komfortabler und bietet mehr Möglichkeiten).

- Läuft bei Dir eine Personal Firewall, etc.? Stell die erstmal ab.

- Sieh Dir mal die Routenverfolgung zu jedem Knoten an (tracert IP oder NETBIOS-Name)

- Nimm das XP-System aus dem Netz und überprüfe, ob der Zugriff vom Router auf das andere 9x-System genauso lange braucht, wie zuvor.

- Teil uns mal die Ergebnisse mit

Gruß,cujo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by cujo

Sehr freundlich von Dir :)

Du benutzt also ein Win9x_System als Router (ich rate Dir, das demnächst auf XP oder W2K umzustellen, ist weitaus komfortabler und bietet mehr Möglichkeiten).

- Läuft bei Dir eine Personal Firewall, etc.? Stell die erstmal ab.

- Sieh Dir mal die Routenverfolgung zu jedem Knoten an (tracert IP oder NETBIOS-Name)

- Nimm das XP-System aus dem Netz und überprüfe, ob der Zugriff vom Router auf das andere 9x-System genauso lange braucht, wie zuvor.

- Teil uns mal die Ergebnisse mit

Gruß,cujo

öhmm.....

*heuil*

ICH HABE DOCH GARKEINEN ROUTER !!!

hab ich doch aber schon 2 mal gesagt :(

firewall ist ausgeschaltet wenn ich dad teste... und da sind die zugriffszeiten die gleichen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by {Der-Neo}

öhmm.....

*heuil*

ICH HABE DOCH GARKEINEN ROUTER !!!

hab ich doch aber schon 2 mal gesagt :(

firewall ist ausgeschaltet wenn ich dad teste... und da sind die zugriffszeiten die gleichen :(

cujo ging davon aus (ich übrigens auch), das auf dem Rechner mit der T-Online Software ein Proxy oder ein Software-Router läuft (z.b. ICS), sodass die anderen angeschlossenen Rechner über den T-Online PC ins Internet kommen.

Ist das richtig ?

Zu dem langen Zugriff :

Kann gut sein, das die Namensauflösung nicht richtig (oder garnicht) eingestellt ist, hast du irgendeinen WINS- oder DNS-Server am laufen ?

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by {Der-Neo}

ja, schon TCP/IP und das IPX ..

ich kann ja auch übers lan ins internet und zocken im lan funzt auch. nur eben kann ich net auf die festplatte zugreifen

:(

Ja, wie jetzt? Du sagtest doch, es wäre langsam...nicht, dass es gar nicht funzt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Terran Marine

cujo ging davon aus (ich übrigens auch), das auf dem Rechner mit der T-Online Software ein Proxy oder ein Software-Router läuft (z.b. ICS), sodass die anderen angeschlossenen Rechner über den T-Online PC ins Internet kommen.

Ist das richtig ?

Zu dem langen Zugriff :

Kann gut sein, das die Namensauflösung nicht richtig (oder garnicht) eingestellt ist, hast du irgendeinen WINS- oder DNS-Server am laufen ?

Gruß

Terran Marine

also nur wenn ich ins netz gehe leuft ein proxy namens "PROXY 4.01" der eben mir dad ermöglicht. DNS-Server oder so leuft da nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by {Der-Neo}

also nur wenn ich ins netz gehe leuft ein proxy namens "PROXY 4.01" der eben mir dad ermöglicht. DNS-Server oder so leuft da nicht

Dann würde ich mal versuchen einen DNS- und/oder WINS-Server aufsetzen...

für drei Hosts reicht eine Lösung über hosts/lmhosts allerdings auch.

Infos darüber findest du in der Suchfunktion.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by cujo

Sehr schlechte, wie's scheint...bislang war ich nämlich der Auffassung, dass ein Host einfach einen Knoten im Netzwerksegment bezeichnet. Ein Client wiederum ist IMHO das System, welches von einem anderen (z.B. Server oder übergeordnete Software) verwaltet und/oder bedient wird.

Da ich ja selbst neugierig bin habe ich mal fix gegoogelt und folgendes gefunden:

"host: 1. In packet- and message-switching communications networks, the collection of hardware and software that makes use of packet or message switching to support user-to-user, i.e., end-to-end, communications, interprocess communications, and distributed data processing. [From Weik '89]"

Gefunden unter

Zitat -Quelle

Denmnach muesste ein Netzknoten, aber auch ein Client unter die Definition eines Hosts fallen. ;)

Gruesse Liberace

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by {Der-Neo}

aber was hat jetzt der proxy bzw. dns server mit der zugriffszeit zu tun ?

*am verzweifeln bin*

Terran hat Dir das doch oben schon beschrieben. Der DNS-Server löst die NETBIOS-Namen in die IP-Adresse auf. Dieser Vorgang erleichtert die Zuordnung im Netzwerk und beschleunigt somit auch den Zugriff auf Ressourcen.

Hast Du meinen Link oben gesehen? Das könnte eine andere Ursache Deines Problems sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Liberace

"host: 1. In packet- and message-switching communications networks, the collection of hardware and software that makes use of packet or message switching to support user-to-user, i.e., end-to-end, communications, interprocess communications, and distributed data processing. [From Weik '89]"

jetzt sind wir alle schlauer, doch wer weis rat zu meinem problem ... ich meine, ich kann damit ja leben, doch find ich das stressig, wenn ich nur ma eben ein 120 mb großes update noch langsamer übers netz kopiere, als wenn ich es mit 30 kb/sec runter lade -.-

naja .. trozdem danke erstmal für die aufschlüsselung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by cujo

Hast Du meinen Link oben gesehen? Das könnte eine andere Ursache Deines Problems sein.

kann des erst zu hause ausprobieren -.-

in der probezeit ist das rumfummeln an der regi nen kündigungsgrund .... also lass ich noch die finger davon weg ...

werds dann ma zu hause ausprobieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Liberace

Da ich ja selbst neugierig bin habe ich mal fix gegoogelt und folgendes gefunden:

"host: 1. In packet- and message-switching communications networks, the collection of hardware and software that makes use of packet or message switching to support user-to-user, i.e., end-to-end, communications, interprocess communications, and distributed data processing. [From Weik '89]"

Gefunden unter

Zitat -Quelle

Denmnach muesste ein Netzknoten, aber auch ein Client unter die Definition eines Hosts fallen. ;)

Gruesse Liberace

Bitte in den folgendenen Beiträgen beim Thema bleiben, der Thread ist durch die vielen Beiträge sowieso schon sehr unübersichtlich.

Danke und Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also WinXP is komplett neu drauf (gestern abend erst) - 98se wird die tage gemacht, da dad ding schon wegen internet gaming und geblockten hackversuchen irgendwie rumspinnen tut.

nur das problem war vorher auch (als beide komplett neu waren)

daran kann es also auch net liegen. :( :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...