Zum Inhalt springen

1GB RAM für Filmschnitt ?


Narg

Empfohlene Beiträge

HI

ein Feund von mir macht in seiner Freizeit viel mit digitalen Filmaufnahmen. Nun dauert das bearbeiten, codieren, etc ja bekanntlich immer eine halbe Ewigkeit und er hat mich gefragt, ab es sich lohnen würde, seinen Rechner von 512 auf 1024 MB RAM aufzurüsten. Ich habe aber persönlich keine Erfahrung mit Videoschnitt habe habe ich mir gedacht, ich leite die Frage einfach an euch weiter :D . Was sagt ihr dazu?

Narg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Das hängt stark von der Anwendung ab. Die meisten Anwendungen arbeiten von Platte auf Platte und laden nur die gerade benötigten Teile in den Hauptspeicher. D.h. Du profitierst unter Umständen mehr von einer schnellen Plattenlösung (und einer schnellen CPU). Auf der anderen Seite sind 512MB inzwischen generell eher knapp bemessen, so dass gerade bei vielen parallel laufenden Anwendungen durchaus ein spürbarer Speedup zustande kommen kann. Ein Ausbau auf 1GB sollte aber reichen. Hast Du mal die Speicherauslastung kontrolliert, wenn Deine Anwendungen laufen?

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Videoschnitt und (IDE) RAID sind nicht sonderlich emfehlenswert.

Zunächst sollte man sich mal um den notwendigen Datendurchsatz Gedanken machen.

Bei alten analogen Karten ging es, wenn es um Beta Qualität ging, bis 7 Mbyte/sec hoch, der heute einzig sinnvolle DV-Standard (man kann über eine freigeschaltete D8 und auch einigen DV Cams auch analoges Material in Echtzeit A/D wandeln, in guter Qualität und nutzt dann noch den guten TBC einer Cam, also viel sinvoller als mit einer analogen Capture Karte), sieht 3,6 Mbyte/sec vor.

*Jede* aktuelle IDE Platte hat hierfür genügend Datendurchsatz, zumal die CPU Last erfreulicherweise fast gleich null liegt, der Encodierungsvorgang hat schließlich schon in der Kamera stattgefunden, über Firewire werden die Daten deshalb auch nicht mehr gecaptured, sondern nur überspielt.

Ein RAID 0 System sorgt für hohe PCI Buslast und bringt außer im linearen Schnitt keinerlei Geschwindigeitsvorteil.

Auch bei einer eventuell später anfallenden Encodierung nach MPEG2 (=>DVD als Zielmedium) ist jede normale Festplatte total unterfordert, hier sitzt der Flaschenhals an einer ganz anderen Stelle, selbst meine Vidac (Hardware MPEG2 Encodier-/ Transcodierlösung) schafft von DV nach Half D1 "gerade einmal" 55 FPS, also zweifache Echtzeit. MPEG2 hat max. 9,8 Mbit/sec (es ginge auch mehr, aber dass ist nicht mehr in der DVD Norm) x 2 wären das also 18 Mbit/sec, das kostet die heutigen Consumer Platten ein müdes lächeln ;-)

Gute Soft Encoder (CCE, TMPEG) sind noch um einiges langsamer.

Die Probleme die ein RAID 0 beim Videoschnitt/ encodieren mit sich bringt, sind eher höher als irgendein nutzen.

Um zur Frage zu kommen: 1 GB RAM können bei umfangreichen Projekten sinvoll sein, gerade Adobe Premiere ist ein speicherfresser.

Ein gut konfiguriertes System sollte aber auch mit 512MB flüssiges arbeiten erlauben.

Auf Encodierungsvorgänge nach MPEG2 wirken sich 1024MB RAM gar nicht aus, wobei ich gar nicht weiß ob dein Freund das will.

In dem Falle würde ich eher zu den Karten der Firma Vidac raten http://www.vidac.de die in einigen Versionen hardwareunterstützes Transcoding bieten, wobei diese Karten wirklich nur sinnvoll sind, wenn man auf DVD ausgeben möchte, bei niedrigen VCD/SVCD Bitraten, liefern sie keine guten Ergebnisse, hier ist ein guter Soft Encoder deutlich überlegen.

Wobei solche Lösungen immer sehr ins Eingemachte gehen, da kann es schon sein, dass man seinen Rechner darum herumbauen muß.

Hab deshalb einen extra Rechner mit DVB-S, Vidac Movie und DVD Brenner als digitalen Videorekorder abgestellt.

Dies wäre auch ein weiterer Tip: Der Videorechner sollte möglichst auch ein reiner Videorechner bleiben, egal ob zum Videoschnitt oder Aufnahme gedacht.

Um aber besser helfen zu können, müßte ich wissen:

1. Was wird eingespielt (DV-AVI über DV-Cam?)

2. Mit welchem Programm wird geschnitten?

3. Was ist das Zielformat (wieder DV-AVI, oder encoding nach MPEG2?)

4. Bei welchen Aktionen "fehlt die Power"?

=> Schau auch mal im http://www.dvd-svcd-forum.de nach, oder im Usenet:

de.comp.hardware.tv+video

Viele Grüsse

Denis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Thema RAID 0:

Beim Videoschnitt bringt es eher was, mehrer Einzelplatten einzusetzen, zumindest System-/ Videodaten sollten getrennt liegen.

Beste Performance mit Platten an getrennten Kanälen, IDE kann ja leider kein Connect/Disconnect, was aber eigentlich nur bei Kopiervorgängen innerhalb eines Kanals auffällt.

Deshalb haben die ausgewachsenen IDE RAID Controller (Promise Supertrak) ja auch getrennte Kanäle für jeweils *eine* Platte und finde ich es immer wieder lustig von IDE RAID 0 mit vier Platten an zwei Kanälen zu hören *g* - wo ein RAID 0 doch gerade vom blockweise, *gleichzeitigem* auslesen von Daten lebt.

Wenn in diesem Falle ein RAID 0 unbedingt sein muß, doch lieber zwei Verbünde realisieren: Master-Master und Slave-Slave.

Aber in der Realität ist das eh eher ein Hype mit dem RAID 0, schnelle Einzeplatten gibts genug...kein Wunder, die Platter der HD´s werden ja immer dichter gepackt.

Man stößt doch eh an die Grenzen der PCI Busses, leider ist ja gerade VIA dort nicht unbedingt bekannt für tolle raw Power ;-) - bei etwa 70 MB/sec wird da schon gekachelt und es gibt eher mehr Probleme und Risiken, gerade beim Videoschnitt.

Wenn es dann doch unbedingt sein muß schon eher richtig, also Supertrak oder vergleichbar und einen RAID 5 Verbund , in einem extra Rechner, über Gigabit-Ethernet ans Home LAN angebunden, realisieren. Dann gibts auch Datensicherheit inklusive.

Gruss

Denis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und vor allem vorher mal klären was für ein BS... weil mit 98 kann man ja 1GB RAM vergessen... ich glaub dann startet das nichtmals mehr... oder wie war das nochmal?...:rolleyes:

Also bei 1,5GB hat das zumindest angezeigt:"Zu wenig Arbeitsspeicher vorhanden um Windows zu starten..." So ein Strunks...:eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die sache sieht forlgendermassen aus:

OS: WinXP

eingespielt wird über dv-cam und geschnitten wird mit adobe premiere.

zielformate sind sowohl avi als auch mpeg2.

wirklichharken tut es nicht, er will es einfach nur beschleunigen.

Narg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...