Zum Inhalt springen

Reparaturen


Brei

Empfohlene Beiträge

Ich hoffe das passt hier rein:

Angenommen euch würde der PC oder das Notebook kaputtgehen. Ihr hättet auf der Festplatte sensible Daten (private Dateien! Oder auch mp3s oder Spiele , die nicht legal gekauft worden sind) und ihr stellt fest, dass die Platte wohl einen Defekt haben muss. Ihr müsstet die Festplatte zurückschicken, wäre das verhängnisvoll?

Ich frag nur so rein interessehalber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ b-r-e

Tja, das ist eine interessante Frage. Verhängnissvoll... na ja, die Frage ist vielmehr für wen... ;)

Wenn du eine nicht-legale Windows-Version auf deinem Rechner hast wird das wohl wenig Interesse hevorrufen. Wenn es allerdings Sachen wie Kinderpornographie sind, dann sollte eine Strafanzeige seitens des Händlers selbstverständlich sein. Ich kenne einige und dort wird das auch so gehandhabt.

Allerdings würde ich - sofern noch die Möglichkeit besteht - vor dem Einschicken / Zurückgeben ein Backup der Daten machen (z.B. auf CD). Denn es hat schon so mancher Händler gemeint, man müsste natürlich davon ausgehen, das wenn man eine Festplatte einschickt, vorher eine Datensicherung gemacht wurde und daraufhin die Daten gelöscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sheep

Wenn du eine nicht-legale Windows-Version auf deinem Rechner hast wird das wohl wenig Interesse hevorrufen.

Also mich würde es schon interessieren, wenn es um meine Software geht.:D Schliesslich ist es mein Geld und mein Know - How.

Und ähnlich froh dürfte die Allianz von Microsoft und Co. sein, wenn sie solche Tips bekommen. (Vor allem bei geschäftlichen Notebooks.) Nicht umsonst fangen sie (hier in Berlin) an, Nicht-Legal-Versions-Nutzer aufzuspüren, zu verwarnen und zu verklagen.

ALso, was der Händler nicht weiß, das kann er auch nicht gegen dich verwenden.

Original geschrieben von CyberDemon

Haben die Empfänger nicht Schweigepflicht oder zumindest Datenschutz ???

Nicht bei Straftaten.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Der Kleine

Also mich würde es schon interessieren, wenn es um meine Software geht.:D Schliesslich ist es mein Geld und mein Know - How.

Der Unterschied ist allerdings, das du deine Geräte (auch Komplettsysteme) im Normalfall nicht zum Software Hersteller, sondern zu einem Händler bringst. Als Händler würde ich mir überlegen, meinen Kunden evtl. zu verärgern, indem ich ihn darauf Hinweise, das er eine Raubkopie von Windows verwendet - was er ja sowieso weiss und absichtlich macht - und sich deshalb für seinen nächsten Kauf viellecht jemand anderen sucht, der das stillschweigend ignoriert.

Und ähnlich froh dürfte die Allianz von Microsoft und Co. sein, wenn sie solche Tips bekommen. (Vor allem bei geschäftlichen Notebooks.)

Bei geschäftlich genutzen Geräten mag das anders sein, da sich das Ganze dort im größeren Stil abspielt, sprich eine Privatkunden Lizenz gegenüber mehren hundert oder tausenden Firmenlizenzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine erfahrung:

es werden zu 85% alle daten gelöscht.

weil entweder komplett andere festplatten zurück kommen oder die mechanik usw innen ausgetauscht wird.

die daten interessiert die eigentlich nicht.

allerdings wenn jemand mitbekommt das darauf pornografische oder extreme sachen sind dann kann es schnell passieren das man da mal besuch bekommt. windowskopien, mp3s und sowas interessiert die glaub ich weniger. wie sollten sie denn nachvollziehen ob das windows kopiert ist und ob die filme und mp3s nicht von deinen persönlichen dvds und audio-cds stammen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MoBaB

wie sollten sie denn nachvollziehen ob das windows kopiert ist und ob die filme und mp3s nicht von deinen persönlichen dvds und audio-cds stammen!

Noch nie von den Jägern und Sammlern gehört, die mehr als 100GB MP3's und die aktuellsten Kinofilme z.B. Matrix 2 auf ihren Platten lagern?!

Denke mal bei solchen Filmen könntest du auch leicht Probleme bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast natürlich recht wenn du sagst "könntest" aber ich glaub das es in weniger als 1% der fälle vor kommt. weil entweder ziehen die sichs selber und machen sich noch nen spaß draus die festplatte mal mit lowlevel zu bügeln oder sie sind wirklich solche die das dann gleich melden.

aber die kümmern sich ja meistens nur um die technik der platte.

den inhalt bekommen die eigentlich gar net zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...