Zum Inhalt springen

Kylix 3


Patrick86

Empfohlene Beiträge

Hi Leute! :)

Ich wollte euch nur ein kleinen Tipp geben, falls sich jemand für das Programmieren (mit Kylix 3) interessiert!!!

Die Professional-Version kostet normalerweise um die € 315!

Aber im Moment läuft eine Sonderaktion von Borland Deutschland für SuSE-Linux-Entwickler und die abgespeckte Version (ohne Anrecht auf Support, Dokumentation auf CD, CD-Only) wird für € 19,90 zuzügl. € 2,30 Versand verkauft (exklusiv erhältich bei EDV-BUCHVERSAND.DE).

Weitere Infos findet ihr hier:

SuSE.de http://www.suse.de/de/company/press/press_releases/archive03/kylix.html

EDV-Buchversand.de http://www.edv-buchversand.de/suse/search/product.html?bor352

MfG Patrick :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/me hat sie schon @home :D

ABER es gibt mit den aktuellen (z.B. Suse 8.2) Distributionen Probleme

Das eine Problem konnten ich mit Hilfe der Newsgroup (forums.borland.com) erledigen, für das zweite bin ich noch auf der Suche nach einer Lösung. Die Probleme sind AFAIK abhängig von der Version der einzelnen Distributionen und wenn man die Newsgroup-Postings ansieht, weit verbreitet.

Ich war mal so frei und habe ein paar Auschnitte aus div. Postings zu den Problemen zitiert:

-------------------------------------

Problem Nr. 1:

>>Huub wrote:

>> Running Kylix3 C++ on RH9, I encounter a strange problem. No matter

>>what I try to make (console or GUI app.): when I run it, I get an

>>declaration syntax-error (E2141) on "typedef __clock_t clock_t" and a

>>LOT of other messages after this one.

>Open the project's options and move /usr/inc

>from bottom to top in the inlude list.

>- nico

Problem Nr. 2

>>

>> I have just installed Kylix 3 under Mandrake 9.1, and I too was getting

>> erros in time.h when running the cpp

>> I did the change you suggested and was inundated by new error messages...

>>

>> [Linker Error] Unresolved external 'setlocale' referenced from

>> /home/mark/kylix3/lib/release/rtl.a|System.o

(...)

>The same thing happened to me today. Think that the linker does >not work

>with glibc version >2.3

-----------------------------

Soviel zu den Problemen. Eure glibc Version könnt Ihr mit

rpm -qa | grep glib

herausfinden.

Die Lösung für das glibc-Problem lässt sich lt. diversen Threats nur durch ersetzen der Vers. 2.3.xx mit 2.1.xxx lösen.

Ich werde heute abend das mal versuchen - paralell zur Installation auf Linux 8.0

Eventuell kann ich dann mehr sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Doham

Soviel zu den Problemen. Eure glibc Version könnt Ihr mit

rpm -qa | grep glib

herausfinden.

oder "dpkg -l | grep glib".. *ggg* gruß an die Debian nutzer..

Ich mit Kylix übrigens keine Probleme...

Gruß Taz

PS: Ich habe auch echtes Borland Delphi 5 Enterprise mit WINE laufen.. kann echte Programme proggen und auch kompilieren (für windows, oder unter einbinden der WINE Libs auch für Linux, das alles übrigens nicht nur mit CLX sonder auch die VCL (wird von WINE gestellt)... freu...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Großteil der Linkerfehler habe ich durch Kopieren des Lib-Verzeichnises meines Suse8.0 in ein neues Verzeichnis auf meinem Suse 8.2 Rechner und einfügen in die Projekteinstellungen wegbekommen. Für die restlichen "pThread_"-Linkerfehler habe ich gestern in der Borland Newsgroup eine Antwort bekommen, muss diese aber heute erst noch ausprobieren.

Das glibc-austauschen hab ich lieber mal gelassen, das könnte ähm etwas in die Hose gehen ;)

btw: Unter Suse 8.0 kann ich zwar kompilieren und linken, bekomme allerdings nicht alle Steuerelemente z.B. fehlen mir die Datensteuerelemente. Dafür kommen ein paar Fehlermeldungen beim Start deswegen :(

@TAZttDevil: Welche Linux Distribution / Version?

<OT>Borland Builder 5 und WINE klingt interessant, muss ich auch mal probieren</OT>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

*StaubvomThreadklopf*

Also, Kylix 3 Prof. läuft jetzt auch auf meinem Suse 8.2 System.

Wie - ich hab den inoffiziellen Patch von Andreas Hausladen

(http://www.kylix-patch.de.vu/) nach der Installation von Kylix eingespielt. Nach einem Neustart von KDE (wg. der Tastaturunterstützung für { } (war auch ein Fehler) ) funktioniert das kompilieren eines einfachen Konsolen "Hello World!".

Weitere Informationen zu dem Patch bzw. zu Kylix:

http://www.kylixforum.de/forum/index.php --> News

http://www.kylix-patch.de.vu/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...