Zum Inhalt springen

Freistellung von der Berufsschule für LinuxTag2003


foob

Empfohlene Beiträge

Gruß,

folgende kurze Geschichte, für's Verständnis.

Heute truge sich zu, dass ich mich im Laufe des Tages ein wenig über den LinuxTag 2003 erkundigte. Unteranderem die Konferenzen, und musste feststellen, dass es dieses Jahr sehr interessant wird, so dass ich die Entscheidung für mich getroffen hatte, nach Karlsruhe zu fahren. Mit einem Arbeitskollegen, da es ihn auch interessiert.

So. Nachgeschaut wann der diesjährige LinuxTag ist.

Klingt gut. Juli.

Nachgeschaut was wir in dem Zeitraum in der Ausbildung haben, verdammt! Berufsschule.

Naja, wenigsten die letzte Woche im Schuljahr, da den Freitag freizubekommen wird ja wohl nicht so schwer sein...

Ich hab höflichst bei einem meiner Ausbilder nachgefragt, wie's aussieht, ob wir freibekommen.

Am Nachmittag, kam von unserem Ausbilder eine, na? ABSAGE!!!

Die Begründung, die Ausbilder sähen keine Notwendigkeit in dieser Veranstaltung. Wir bekämen den Freitag nicht frei.

Ich bin natürlich sofort zu ihm hin, wollte weitere Gründe wissen!

Er erklärt mir, er habe das in der Ausbilderrunde vorgetragen und sie seien zu dem Entschluß gekommen Berufsschule gehe vor. Weiterhin gäbe es kein aktuelles Projekt, wo man diese "Veranstaltung" für als zwingend notwendig hält.

Nun, nachdem er fertig mit seinen Argumenten war, fing ich an...

Thema Berufsschule: Es ist der letzte Tag im Schuljahr. Ein Freitag. Der Unterricht geht längstens bis 12:50 Uhr, falls nich noch kürzer. Stoff, oder sonstige schulische Themen werden nicht mehr behandelt. Nur noch Jux und Tollerei. Schwachsinnig, dortzubleiben.

Nur wegen dem Zeugnis...?

Sein einziges Gegenargument war, das die Ausbilder keine Fehltage auf unserem Zeugnis wollen... mmh...

Dann meinte ich, wir werden im Moment vom Betrieb in unserer Ausbildung behindert. In der Berufschule würden wir am letzten Tag des Schuljahres nichts mehr lernen, auf dem LinuxTag mehr als in der Berufsschule, und wir dürfen nicht hin...

Ich hab auch aufgeführt wir würden gar privat hinfahren, Urlaub einreichen, alles auf unsere Kappe nehmen.

Es interessiert uns tierisch, wir würden was lernen, sowohl privat als auch betrieblich, das wir dort mehr lernen würden als in den letzten Jahren hab ich aber nich gesagt... ;)

Nun, das mit der Schule und dem letzten Tag hat ihn nachdenklich gemacht, er meinte dann, er würde sich nochmal mit den anderen Ausbildern unterhalten.

Einige Zeit später kam er zu uns. Er sagte nur, dass es nicht ginge, weil der Verwaltungsaufwand zu groß ist, tausend Anträge müssten ausgefüllt werden. Der Abteilungsleiter müsse unterschreiben und es gäbe keinen driftigen Grund uns freizustellen. Und, das beste kommt noch, wenn sie eine Ausnahme genehmigen würden, müssten sie immer Ausnahmen genehmigen und das wollen sie nicht... geil. Ich war und bin immernoch bedient...

So nun meine Frage. Was würdet ihr in meiner Situation machen?

foob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, vielleicht nach der Schule hinfahren ?

http://www.linuxtag.org/2003/de/expo/expo.html

* Öffnungszeiten:

o Do 10. Juli 9:00 - 18:00 Uhr

o Fr 11. Juli 9:00 - 18:00 Uhr

o Sa 12. Juli 9:00 - 18:00 Uhr

o So 13. Juli 9:00 - 16:00 Uhr

Also, wo ist das Problem? Die Konferenzen werdet ihr vermutlich verpassen, aber wenn der Ausbildungsbetrieb dagegen ist, dann ist das nunmal so. Ihr könnt natürlich Schule schwänzen - allerdings will euer Betrieb ja keine Fehltage sehen.

Was ihr macht ist euere Sache, vielleicht könnt ihr ja gleich mit der kompletten Klasse fahren. Dann wäre das Problem am einfachsten gelöst. Ein Rechtsanspruch auf Freistellung besteht jedenfalls AFAIK schon mal nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Doham

Hmm, vielleicht nach der Schule hinfahren ?

Nun, nach der Schule hätte keinen Sinn, da wir mit dem Zug locker 4h unterwegs wären. Somit hätten wir den Freitag verpasst.

Original geschrieben von Doham

Also, wo ist das Problem? Die Konferenzen werdet ihr vermutlich verpassen, aber wenn der Ausbildungsbetrieb dagegen ist, dann ist das nunmal so. Ihr könnt natürlich Schule schwänzen - allerdings will euer Betrieb ja keine Fehltage sehen.

Nun das Problem sehe ich darin, dass wir Konferenzen verpassen.

Dass unser Betrieb keine Fehltage sehen möchte, ist nur eine Ausrede, da es Personen gibt die Monate gefehlt haben, sei es durch Krankheit oder andere Gründe...

Zum Thema "Schwänzen": Logischerweise habe ich daran auch schon gedacht, wer würde das nicht, nur erwartet unsere BS eine Arbeitsunfähigkeitserklärung. Ob sie den Fehltag, der quasi der letzte Schultag ist, noch nachträglich ins Zeugnis eintragen, weiß ich allerdings nicht...

Original geschrieben von Doham

Was ihr macht ist euere Sache, vielleicht könnt ihr ja gleich mit der kompletten Klasse fahren. Dann wäre das Problem am einfachsten gelöst. Ein Rechtsanspruch auf Freistellung besteht jedenfalls AFAIK schon mal nicht.

Mit der Klasse fahren wäre genial, nur interessiert es AFAIK keinen. Sollte demokratisch abgestimmt werden, wäre es ein klares NEIN.

Es ist eine _absolut_ besch*ssene Situtation...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das Ihr ohne Pflichtverletzung (-> Schulbesuch) nicht an den Konferenzen teilnehmen könnt. Könnt Ihr vielleicht mit dem Lehrer vielleicht einen früheren Unterrichtsschluss aushandeln, damit ihr ein paar Züge früher fahren könnt?

Ansonsten: (klingt zwar blöd, ist aber leider so) Dumm gelaufen.

Ich verstehe Deine Meinung schon, auch für mich wäre so eine Situation nicht gerade berauschend - aber ich denke das man euch wenig raten kann. Höchstens die Schule zu besuchen, um eine etwaige Übernahme nicht zu gefährden. (Der Ausbildungsbetrieb kann sich ja für sowas damit immer noch "rächen").

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es nicht natürlich nicht so dolle dass ihr Freitags da nicht hin könnt, aber wenn es euch wirklich so interessiert, könnt ihr doch genau so gut Samstags da hin fahren....

Und diese Konferenzen werden in den Tagen bestimmt nicht nur einmal stattfinden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm...vielleicht habt ihr ja auch glück und kriegt die zeugnisse schon vor freitag.

so war das zumindest bei mir öffters so das wir sie manchmal schon am anfang der letzten woche gekriegt haben.

wenn dem so ist können sie das zeugnis ja nicht mehr ändern, was bedeutet das ihr da ruhig hin könnte. :)

2. Option: berufschulen sind schlampig, welcher lehrer macht sich schon die mühe am letzten tag noch um sowas zu kümmern...vorraussetzung ist natürlich das ihr es hinbekommt das zeugnis früher zu kriegen.

also ich hab bis jetzt jeden letzten freitag (des lehrjahres) gefehlt und nicht eine fehlstunde für bekommen weil die lehrer zu faul waren sich darum zu kümmern.

manchmal is das ******* wie sich die ausbilder anstellen, würde mich auch so aufregen wie du.

vielleicht lassen ja deine ausbilder noch mal mit sich reden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...